Veröffentlicht in News

Zauberschlangen u. a. auf dem Wartenberg

Bei sengender Hitze fünf Kilometer von der Schule bis zur höchsten Umgebung der Stadt Calbe, dem Wartenberg, zu laufen, war für die meisten der 85 Schüler und Schülerinnen der fünften Klassen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe nicht sehr verlockend. Dass der 18. Juni dennoch ein toller Tag wurde, hat seinen Grund. Nach etwas mehr als einer Stunde zügigen Tempos in 123 m Höhe angekommen, gab es erst einmal in schattigen Plätzen eine Pause. Danach wurden die Laufzettel ausgeteilt. In gut zwei Stunden wurden von den Gruppen, zu denen immer vier bis sechs Kinder gehörten, an siebzehn verschiedenen Stationen Punkte gesammelt. Beim Eierlaufen und Zielwerfen ging es eher sportlich zu. Bei Fragen zur Geschichte Deutschlands, zu Tieren und Pflanzen, zu Berlin sowie den Kontinenten und Ozeanen unserer Erde musste man sein Wissen beweisen. Das Erkennen verschiedener Düfte und landwirtschaftlicher Produkte aus der Börde, das Ertasten von Gegenständen und die Ermittlung von Entfernungen waren weitere anspruchsvolle Aufgaben. Die Ziele der Nachhaltigkeit wurden sogar in englischer Sprache abgefragt. Unsere Bundesländer musste man beim Memory erspielen und die glaziale Serie zeichnen. Und auch Zauberschlangen waren dabei. Mit ihnen sollte das Wort „Sander“ geschrieben werden, was oft leichter gesagt, als getan war. Auf jeden Fall wurde sich überall richtig angestrengt und dabei viel gelacht. Am erfolgreichsten waren die Teams, die am besten miteinander gearbeitet hatten. Abschließend konnte sich jedes Kind einen kleinen Preis aussuchen. Die Sieger waren natürlich zuerst dran. Gelingen konnte dies alles aber nur durch die Unterstützung vieler Eltern, Großeltern und der Klasse 6b, die die Stationen zuverlässig betreut haben. Dafür ein großes Dankeschön. Nach der Rückwanderung wieder in der Schule angekommen, war die einheitliche Meinung: “Das war anstrengend, aber es hat Spaß gemacht!“ Eine bessere Bewertung kann es nicht geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert