Es kann auch für Schüler spannend sein, wenn sie Einblicke in verschiedene politische Abläufe gewinnen können.
Eine Schülergruppe konnte vor kurzem den Calbenser Bürgermeister Sven Hause im Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe begrüßen. Der Anlass war eine Videokonferenz mit Florian Schilling, Referent des Städte- und Gemeindebundes, um über den von den Schülern geplanten Spendenlauf zu diskutieren und weitere Anknüpfungs- und Erweiterungspunkte auszuloten.
Die Idee war während eines Gespräches in Anwesenheit des Calbenser Bürgermeisters am Rande einer Tagung in Berlin entstanden, in dem das Thema des Spendenlaufs aufkam und das grundsätzliche Interesse geweckt wurde.
Zu Beginn der Videokonferenz konnte Elftklässlerin Mia Reinefeld sehr überzeugend die grundlegende Idee und die geplante Tagesstruktur aufzeigen: "Das Thema Nachhaltigkeit ist in so ziemlich allen Unterrichtsfächern Thema, sodass schnell klar war, wie gut es uns eigentlich geht und wie schlecht es anderen Menschen in vielen anderen Ländern der Welt geht. "So ist letztlich die Idee des Spendenlaufs entstanden."
Im folgenden Gespräch konnten viele interessante Aspekte ausgetauscht werden, unter anderem zum großen Thema "1000 Schulen für unsere Welt", zu möglichen Schulpartnerschaften bis hin zu daraus entstehenden Kommunalpartnerschaften. Für die Schulgemeinschaft fanden sich dank Herrn Schilling vielerlei spannende Projektideen für die kommenden Jahre, um beispielsweise die siebzehn Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen weiterhin thematisch aktiv aufzugreifen.
Insgesamt war es in jedem Fall eine für alle Seiten gewinnbringende Veranstaltung mit vielen Einblicken und neuen Ideen.