Die Geschichte der Stadt Calbe reicht bis weit in das Mittelalter zurück. In der damaligen Zeit wurden „Außenseiter“ kritischer als heute betrachtet und behandelt. So trug es sich zu, dass intelligente und meist kräuterkundige Frauen als „Hexen“ bezeichnet und als solche auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden. Auch im Calbe der frühen Neuzeit erlangte solch ein Fall zweifelhafte Berühmtheit. Im Jahre 1634 wurde Ursula Wurm, die Frau des Spittelmeisters, Opfer eines solchen Prozesses.
Im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten „Außenseiter der Geschichte“ beschäftigte sich eine Gruppe von acht Schilleranern der Klassenstufe 10 ausführlich mit ihrem Leben. Den Anstoß für diese hochinteressante Arbeit lieferte ein ausgehängtes Plakat im Schulhaus und die Unterstützung durch Geschichtslehrer Michael Ulrich war dann auch schnell gesichert. Nach ausgiebiger Quellenforschung im Archiv von Calbe begannen die Schüler eigenständig mit der Ausarbeitung einer Belegarbeit und mit der Produktion eines Kurzfilmes über den Lebensweg und ihren „Hexen“-Prozess. Das selbst geschriebene Drehbuch wurde dann in den Weihnachtsferien an verschiedenen Drehorten rund um die Saalestadt umgesetzt. Mit einem leichten Schmunzeln erinnert sich die Gruppe an die Aufnahmen an der Brumbyer Kirche, auf dem Dachboden des Calbenser Gymnasiums und an der St.-Stephani-Kirche Calbe, denn oftmals mussten Einstellungen mehrmals aufgrund von Lachanfällen wiederholt werden. Mit großen Zeitaufwand, teilweise dauerten die Drehtage bis zu acht Stunden, und viel Engagement, so gestalteten die Schüler die vielen verschiedenen Kostüme selbst, entwickelte sich ein knapp 35-minütiger Film zu Ursula Wurm.
In der Rückschau berichten die Schüler von sehr viel Spaß an der gemeinsamen Arbeit und natürlich an den Dreharbeiten. Was nach der Einsendung der tollen Arbeit nun nur noch bleibt, heißt „Daumen drücken für die Preisverleihung“.