Seit Jahren nehmen unsere SchülerInnen am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Am 15. November haben sich die Mädchenmannschaft der WKIII und die Jungenmannschaft der WKII im Handball für das Regionalfinale qualifiziert.
Jonas Stoll, Luis Stoye, Gustav Fischer, Jaimy Gruß, Lennert Lenz, Hannes Laube, Max Uhlmann, Pepe Conrad und John Müller konnten sich im ersten Spiel nach kleinen Startschwierigkeiten erfolgreich gegen das Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium aus Schönebeck durchsetzen. Durch gutes Zusammenspiel im Angriff und eine starke Abwehrleistung, inklusive einer sehr guten Leistung im Tor von Luis Stoye, gewann die Mannschaft mit 13:10. Im zweiten Spiel unterlagen sie leider knapp der Herder Sekundarschule aus Calbe, wofür v.a. die schlechte Chancenverwertung im Angriff verantwortlich war. Am Ende qualifizierten sie sich aber trotzdem für das Regionalfinale.
Luisa Gerstenberg, Romy Engelmann, Leni Wunneburg, Magdalena Heyer, Svenja Eitze, Carlotta Böse, Kiki Lorenz, Collien Enderling und Hannah Klose setzten sich erfolgreich gegen die Burgschule aus Aschersleben durch. Mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung sicherten sie sich die Goldmedaille im Kreisfinale.
Am 29. und 30. November stand dann jeweils das Regionalfinale in Köthen an. Leider waren beide Mannschaften verletzungs- und krankheitsbedingt stark geschwächt. Dies war aber für beide Teams kein Grund, sich unterkriegen zu lassen und sie kämpften bis zur letzten Minute um jeden Ball und jedes Tor. Trotz des großen Kampfgeistes und einer starken Leistung im Tor von Magdalena Heyer unterlag die Mädchenmannschaft dem Gymnasium aus Gräfenhainichen mit 6:9. Ähnlich erging es auch unserer Jungenmannschaft, welche durch zu viele Passfehler und den fehlenden Druck zum Tor dem Team aus Wittenberg unterlag. Nun heißt es weiter trainieren, um im nächsten Jahr wieder angreifen zu können.
Schlagwort: Handball
Sieger der Herzen – natürlich !!!
Handballfeinkost der Schilleraner im Regionalfinale in Dessau
„Schilleraner trainieren für Olympia“
Frühlingsfest feiert Ganztagsvielfalt
Es war ein eher beiläufiger Satz, den Antje Reich mitten im Programm des Frühlingsfestes des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe als Anmoderation sagte: „Zu Beginn des Schuljahres kamen einige Schüler zu mir und sagten, wir haben richtig Lust eine Band gründen, können aber noch keine Instrumente spielen.“ Ein Satz, mit dem die bekannte Sängerin der Band Ventura Vox wunderbar beschrieb, dass das Ganztagskonzept von den Schilleranern fortwährend gelebt wird. Kurz darauf hatte die Arbeitsgemeinschaft „Band“ unter der Leitung von Frau Reich dann auch ihren ersten Auftritt zu einem Rap-Song von Sido.
Ein weiteres tolles Beispiel bildeten die beiden Sechstklässler Luise und Anne, die den gefühlvollen Song „Regenbogenfarben“ sangen und damit den proppenvollen Saal in gebannte Stille tauchten. Vorbereitet und unterstützt wurden sie dabei von Birgit Recklebe, im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft „Kleiner Chor“, die musikalische Begleitung leistete Andreas Schneidewind, Leiter der „Gitarren-Gruppe“.
Moderator Jonas Brösel hatte allerdings noch viel mehr anzusagen: Während die Taekwondo-Gruppe viele Holzbretter zerlegte, tanzten die Mädels der Barbyer Heimatfreunde, des Kanufaschingsvereins und der Arbeitsgemeinschaft „Tanzen“ zu schwungvoller Musik. Auch der schuleigene Gospelchor, das Zirkus-Projekt, die Trommel- und Gitarren-AG zeigten ihr bereits Gelerntes und zu guter Letzt endete das kurzweilige, knapp anderthalb stündige Programm mit einer Otto-Parodie des Moderators und ehemaligen Mitglieds der Theater-AG.
Zuvor bereits hatten viele externe Unterstützer des Calbenser Ganztagsschulbetriebes auf dem Schulhof einiges aufgebaut. Eine Torwand der Fußballer, ein Wurfgeschwindigkeitsmesser der Handballer, einige Szenarios auf Schachbrettern, eine Tischtennisrunde, Schlauchrollen der Feuerwehr und vieles mehr bot sich den vielen interessierten Besuchern.
Eines jedenfalls konnte das Frühlingsfest am sonnigen Freitagnachmittag zweifelsfrei zeigen, das Ganztagskonzept wird intensiv gelebt, ganz im Sinne von Antje Reich und ihrer neugegründeten Band-AG.
Edelmetall für die Schilleraner bei Jugend trainiert für Olympia
Traditionell werden im Frühjahr jedes Jahres die Landesfinals des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ ausgetragen. Auch in diesem Jahr konnten sich Mannschaften des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe in den Sportarten Badminton und Handball für diese Finalturniere qualifizieren.
Bereits Ende Februar fuhr die Badminton-Mixed-Mannschaft der WK III (Klasse 5-7) der Schilleraner nach Merseburg, um sich mit den besten Badmintonspielern des Landes zu messen.
Unsere Auswahl musste gleich im ersten Spiel gegen den Landesmeister des vergangenen Jahres antreten und neidlos anerkennen, dass man gegen das spielstarke Team vom Herder-Gymnasium aus Merseburg keine Siegchancen hatte. Dennoch bewiesen die Schilleraner Kampfgeist und verkauften sich so „teuer“ wie möglich.
Mit der gleichen Motivation ging man in die zweite Begegnung. Hier konnten die Mädchen und Jungen des FSG sogar einige Duelle für sich entscheiden, mussten sich aber insgesamt knapp dem Domgymnasium aus Merseburg geschlagen geben. Im Endergebnis blieb den Calbenser Gymnasiasten Platz 3 und eine verdiente Bronzemedaille, da die eigentlich tolle Leistung dieser Mannschaft schon das Erreichen des Landesfinales darstellt.
An dieser Stelle soll auch ein Dank an die Trainerinnen und Trainer des FSV Nienburg 1990 e.V. gehen. Von ihrer kontinuierlichen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen im Verein konnte die Schule auch in diesem Jahr wieder profitieren.
Badminton-Mannschaft: Leonie Felgenträger, Sven Mucke, Sascha Mucke, Philip Schwarze, Nina Häntsch, Jette Bohse, Enie Adamski
Für das Landesfinale im Hallenhandballkonnten sich in diesem Jahr lediglich die Jungen der WK II (Klasse 9-11) qualifizieren und fuhrenMitte März in die Landeshauptstadt.
Im ersten Spiel des Tages mussten die Schilleraner gleich gegen die Sportgymnasiasten aus Magdeburg antreten und der Gastgeber wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann mit 17:8 scheinbar mühelos gegen das Team vom Friedrich-Schiller-Gymnasium, dasdurch krankheitsbedingte Ausfälle geschwächt antreten musste.
Ansonsten konnte die Mannschaft des FSG allen Erwartungen gerecht werden und zwei souveräne Siege gegen die Gymnasien aus Blankenburg (17:7) und Barleben (14:9) einfahren. Dabei kam den Jungs zugute, dass sie sich aus dem Verein kennen, teilweise in der gleichen Mannschaft spielen und sehr gut aufeinander abgestimmt sind. „Einer für den Anderen…“ unter diesem Motto trugen die Calbenser tolle Kombinationen im Angriffsspielvor und zeigten eine sehr gute Defensivleistung. Auch hier soll der Dank an die Vereinstrainerinnen und –trainer nicht unerwähnt bleiben. Seit Jahren können die Schilleraner von der guten Nachwachsarbeit der TSG Calbe profitieren und stets gute Platzierungen bei „Jugend trainiert für Olympia“ belegen.
Handball-Mannschaft: Vico Tappenbeck, Maximilian Lorenz, Luca Koch, Paul Steffen, Alexander Möhring, Jonas Mierzwiak, Otto Rausch, Niels Kober, Cedrik Müller
Trotz Grippewelle bei Handball-Landesmeisterschaften sehr überzeugt
Für die diesjährigen Landesfinals im Hallenhandball in Magdeburg hatten sich erneut sehr überzeugend zwei Mädchen- und zwei Jungenmannschaften des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe qualifiziert.
Den Auftakt machten am 13. März 2018 die Mädchen. Leider ging die Grippewelle auch an den Handballmädels nicht vorbei, sodass die Mannschaften beider Altersklassen zusammengelegt und somit die „Kleinen“ bei den „Großen“ aushelfen mussten. In der Landeshauptstadt gaben die Schilleraner alles, gerieten aber aufgrund des Altersunterschiedes körperlich erwartungsgemäß gegen die Mannschaften der Sportschulen aus Magdeburg und Halle sowie der Mannschaft des Gymnasiums aus Wolmirstedt in Nachteil. Die Mädels fanden nicht zu ihrem Spiel und waren deutlich unterlegen. Lediglich gegen Weißenfels konnten die Schilleraner einige Akzente setzen, zeigte zum Teil schöne Spielzüge und verabschiedeten sich zwar sieglos, aber mit einem versöhnlichen Abschluss aus dem Turnier.
Ähnlich wie den Mädchen erging es auch tags drauf den Jungen – zumindest den „Großen“ der neunten bis elften Klasse. Nur mit sieben Spielern angereist, war klar: Alle müssen in jedem Spiel durchspielen, es gibt keine Wechselmöglichkeiten. Und so kam es, wie es wohl auch kommen musste: In der ersten Halbzeit konnte man in jedem Spiel gut mithalten, aber der Kräfteverschleiß forderte seinen Tribut, so dass die Spiele gegen Barleben, Weißenfels und das Sportgymnasium Magdeburg recht deutlich verloren gingen und man letztlich mehr ermattet als enttäuscht mit dem vierten Platz die Heimreise antrat.
Am erfolgreichsten waren beim Landesfinale unsere Jungen der siebten, achten und neunten Klassen. Zuerst musste sich der große Turnierfavorit, das Sportgymnasium Magdeburg, durch die Decke strecken, um überhaupt gegen unsere Jungs zu gewinnen. Vor allem Torwart Vico Tappenbeck hatte insgesamt einen besonders guten Tag erwischt. In den restlichen zwei Partien gegen die „Burger“ Osterburg und Quedlinburg ließ man den Gegnern nicht den Hauch einer Chance und gewann jeweils überaus deutlich mit 26:2 beziehungsweise 19:7. So blieb unter dem Strich ein äußerst überzeugender und respektabler zweiter Platz hinter dem Seriensieger „Sportgymnasium Magdeburg“.
Mädchen (WK III): Sophie Wende, Emma Hoffmann, Tabea Linkohr, Lisa Amelang, Victoria Bischoff, Jasmin Jutrowska
Mädchen (WK IV): Anna Schiefer, Sarah Dziallas, Leonie Helge, Lucie Bestian, Lara Schneider, Alexa Brink
Jungen (WK III): Cedrik Müller, Jan Hollemann, Luca Stoye, Niels Kober, Maximilian Lorenz, Vico Tappenbeck, Paul Steffen
Jungen (WK II): Alexander Möhring, Luca Koch, Bennet Breitenstein, Niclas Gillich, Bryan Fritze, Dominic Held, Maximilian Lehmann
Schilleraner Handballerinnen verpassen Landesmeistertitel um ein Tor
Das Handballteam der weiblichen Wettkampfklasse IV des Friedrich- Schiller-Gymnasiums Calbe qualifizierte sich über das Kreis- und Regionalfinale souverän für das Landesfinale am 14. März 2017 in Magdeburg. Weitere qualifizierte Teilnehmer der Finalrunde waren das Gymnasien Gommern, das Goethegymnasium Weißenfels und das Sportgymnasium Magdeburg. Allerdings zog noch am Wettkampftag das Sportgymnasium seine Mannschaft zugunsten der höherklassigen Teams zurück.
Im ersten Spiel besiegten die Schilleranerinnen souverän das Gymnasium Gommern mit 21:8. Da Gommern in seinem zweiten Spiel gegen das Goethegymnasium Weißenfels ebenfalls mit 8:14 unterlag, war das Spiel Calbe gegen Weißenfels das abschließende Finalspiel um den Landesmeistertitel in Sachsen-Anhalt. Die körperlich dominierenden Weißenfelserinnen nutzen ihre Torwurfmöglichkeiten in der ersten Halbzeit konsequent und führten knapp mit 5:3. Kämpfend und sich nicht aufgebend bäumten sich die Calbenserinnen in der zweiten Spielhälfte auf. Eine Minute vor Spielende gelang der 10:10-Ausgleich. Dieses Ergebnis hätte zum Landesmeistertitel gereicht. Doch Fortuna meinte es an diesem Spieltag nicht so gut mit den Mädchen. Das letzte Tor der Weißenfelserinnen mit dem Schlusspfiff zum 11:10 entschied die Landesmeisterschaft.
Tränen und enttäuschte Gesichter bei den Unterlegenen waren aber nach kurzer Zeit vergessen. Abschließend überwog dann doch die Freude über den tollen Vizelandesmeistertitel.
Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe: S. Wende – G. Sroka (9), A. Schiefer (11), T. Linkohr (3), S. Dziallas (5), H. Lenz, E. Hoffmann, L. Helge (1), A. Austen (1)
Schilleraner Handballerinnen werden Vize-Landesmeister
Alexandra Wolf ist Schülerin der Klasse 10a des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe. In ihrer Freizeit spielt sie auch noch sehr erfolgreich Handball bei der TSG Calbe. Bereits seit 10 Jahren ist sie aktiv dabei und ihr Hobby ist für sie zu einem wichtigen Bestandteil ihres Lebens geworden. „Ich habe durch den Sport viele Freunde gefunden, wir haben reichlich Spaß beim Training und erreichen gemeinsam als Team unsere Ziele und Siege“, so Alexandra. Weiter spricht sie von einer „gesunden“ Abwechslung zum Unterricht. Man bekommt den Kopf vom Schulstress frei und kann sich in seiner Leidenschaft fallen lassen.
Kürzlich konnte Alexandra ihr Hobby mit dem Schulstress mehr oder weniger verbinden. Als Bestandteil des Mädchenteams des Calbenser Gymnasiums reiste sie in die Landeshauptstadt, um am Finale der Landesmeisterschaften teilzunehmen. Gegner waren das Martin-Luther-Gymnasiums Eisleben, das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Weferlingen und das Sportgymnasium aus Halle.
In allen drei Begegnungen spielten die Schilleraner groß auf. Dabei konnten sie nicht nur die beiden konkurrierenden Gymnasien aus Weferlingen und Eisleben bezwingen, sondern auch gegen die klar favorisierten Hallenserinnen gut mithalten und das Spiel bis zum Ende offen gestalten. Nach der knappen Niederlage konnten sich die Spielerinnen um Alexandra Wolf über den starken Vize-Landesmeistertitel freuen.
Folgende Schülerinnen erspielten den hervorragenden zweiten Platz: Ulrike Neumann, Kim Möhring, Isabell Schmidt, Gina Adam, Gina Behlau, Alexandra Wolf, Linda Wunderling, Lisa Heinrich, Friederike Heyer
Gabi Seebach: „Wir sind sehr stolz auf die Mädels!“
Es war schon ein recht beschwerlicher Weg für die beiden Schülermannschaften des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe in den Wettkampfklassen II und III. Über das Kreis- und Regionalfinale führte sie ihr Weg aber sehr souverän in das Landesfinale des Landes Sachsen-Anhalt. Im Hinblick auf die starke Konkurrenz ist selbst die Teilnahme schon als Auszeichnung für die Handballerinnen zu werten.
Allein ein Blick auf die Gegner in der Wettkampfklasse II sprach den Schilleranern klar die Außenseiterrolle zu, denn ihnen gegenüber standen die beiden Sportgymnasien aus Halle und Magdeburg. Durch die überaus disziplinierte und sehr einsatzbereite Spielweise forderten sie den hochfavorisierten Gegnerinnen alles ab und konnten dabei sogar noch den krankheitsbedingten Ausfall dreier wichtiger Mitspielerinnen kompensierten. Am Ende verloren sie die beiden Duelle denkbar knapp mit einem Tor beziehungsweise mit drei Toren. Nach einem tollen Spieljahr konnten sich die Calbenser Handballerinnen über einen starken Bronzerang im Landesfinale freuen.
Etwas mehr Glück bei der Besetzung des Finalturniers hatte die Schilleraner der Wettkampfklasse III. Da die favorisierten Sportgymnasien keine Mannschaft stellen konnten, rechnete man sich gegen das Gymnasium Wanzleben und das Gymnasium Wolfen leichte Chancen aus. Am Ende war es wiederum eine Niederlage mit einem Tor Differenz, die den Ausschlag gegen die Calbenserinnen gab. Nach dem sicheren Sieg gegen Wolfen, besiegelte die sehr bittere 7:8-Niederlage gegen Wanzleben den Vizelandesmeistertitel.
Im Rückblick auf die gezeigten Leistungen zeigte sich Sportlehrerin Gabi Seebach sehr stolz über die tollen Ergebnisse ihrer Mädchen: „Ohne das engagierte Training im Heimatverein TSG Calbe, die Unterstützung der Übungsleiter und der Abteilung Handball wäre dieses Ergebnis sicherlich nicht zu Stande gekommen!“
Aufstellung Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe (WK II): Gina Adam – Klara Lehmann, Meggie Eichholz, Juliane Gaul, Marie Wolter, Inga Thomas , Angelina Dähms
Aufstellung Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe (WK III): Lisa Heinrichs – Alexandra Wolf, Linda Wunderling, Gina Behlau, Emely Lepka, Friederike Heyer, Anika Thieme, Eve Mänz