Veröffentlicht in News

Von St. Stephanie in die Ferien

Zum zweiten Mal fand der Jahresabschluss für die Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe in St.Stephanie statt.
Die ersten beiden Stunden des letzten Schultages vor den Weihnachtsferien vergingen wie im Flug. Offensichtlich hatten die Planungen dafür zusammen mit dem Klassenleiter geklappt. Dem schloss sich ein kurzer gemeinsamer Fußmarsch in das Wahrzeichen Calbes an. Schnell hatten alle Jahrgänge des Gymnasiums ihre Plätze gefunden. Die Großen ließen den kleinen den Vortritt.
Herr Wenzel, Religionslehrer des Gymnasiums, leitete mit einem kurzen Orgelstück ein: „Macht hoch die Tür“. Der sich anschließende Kammerchor von Frau Püsche begeisterte die Zuhörer.
Der Hausherr, Pfarrer Behr, wandte sich mit einem Grußwort an die Anwesenden. Der Große Chor unter der Leitung von Frau Lentvogt präsentierte dann einen Ausschnitt aus seinem Weihnachtsrepertoir.
Zwei Podcasts zum Thema „Das Leben Jesu“, vorbereitet von der 6A zusammen mit ihrem Religionslehrer, fanden viel Applaus.
Pfarrer Thorak las die Weihnachtsgeschichte, Herr Wenzel spielte „Tochter Zion“ von G.F. Händel, bevor Schüler verschiedener Jahrgänge zum Thema „Was bedeutet mir Weihnachten?“ ihre Gedanken und Wünsche vortrugen.
Dem Schlusswort der beiden Pfarrer folgte das gemeinsame „ Stille Nacht, heilige Nacht“, das durch die Kirche schallte.
Dann hatten sich wohl alle die Ferien verdient und man hörte viele herzliche Wünsche für die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel.

Veröffentlicht in News

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Calbe/Saale, Dezember 2024

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Eltern und Großeltern,

das Kalenderjahr 2024 geht nun in wenigen Tagen zu Ende. Wir freuen uns auf die Ferien zum Jahreswechsel, die wir hoffentlich gemeinsam in unseren Familien verbringen werden.
Ich wünsche euch/Ihnen eine besinnliche und friedliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest im Kreise der Familie, Frieden, Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2025!

Rolf-Uwe Friederichs
Schulleiter

Veröffentlicht in Fotogalerie, News

Weihnachtliches im Calbenser Gymnasium

Wer die Weihnachtskonzerte am Calbenser Gymnasium sehen will, muss schnell sein. Die über 600 Tickets für die drei Veranstaltungen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe am ersten Dezemberwochenende waren binnen weniger Minuten restlos ausverkauft. Längst hat sich herumgesprochen, dass sich der Besuch im weihnachtlichen Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe auf jeden Fall lohnt. Das stimmungsvolle und abwechslungsreiche Konzerterlebnis wird dabei traditionell vom schnuckeligen Weihnachtsmarkt ergänzt.
Einerseits war bei Dauerregen die Cafeteria bei Kuchen und Kaffee ebenso prall gefüllt wie der große Musikraum bei Bratwurst, Pommes, Flammkuchen und Glühwein. In weiteren Räumen gab es Popcorn, Waffeln, Plätzchen und viele weihnachtliche Basteleien, alles liebevoll vorbereitet durch die Schilleraner Schüler und Lehrer.
Auch die drei Konzerte lieferten erneut den tollen Beweis, dass es viele Talente an unserem Gmnasium gibt. Über 150 Mitwirkende aus der Theatergruppe, drei Instrumentalisten sowie der große und kleine Chor boten ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm zur Adventszeit. Der große Chor wurde erstmals von Frau Lentvogt geleitet, während Frau Püsche in diesem Jahr den kleinen Chor führte. Beide Chöre begeisterten das Publikum mit kraftvollen und gefühlvollen Liedern. Auch die Theatergruppe, unterstützt von Frau Teichert, bereicherte das Konzert mit ausdrucksstarken Szenen.
Hinter den Kulissen sorgten zahlreiche Helfer für den reibungslosen Ablauf. Carsten Ecke, ein ehemaliger Schüler, übernahm wie gewohnt die technische Betreuung des Konzerts. Besonders engagiert zeigten sich Thade und Marian aus der neunten Klasse, die sowohl bei der Technik unterstützten als auch die Programmhefte gestalteten und das Konzert in vielerlei Hinsicht begleiteten.

Veröffentlicht in News

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Calbe/Saale, Dezember 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Eltern und Großeltern,

das nun zu Ende gehende Jahr 2023 hat uns allen sehr viel abverlangt.

Die Kriege in dieser Welt bringen den Menschen viel Leid und Elend.

Die tragende Rolle der Familie wird gerade in schwierigen Zeiten uns allen stärker in unser Bewusstsein geholt.

Somit wünsche ich dennoch und gerade darum allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Großeltern und Verwandten unserer Schüler und den Kolleginnen und Kollegen eine besinnliche und friedliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest im Kreise der Familie,

Frieden, Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2024!

Rolf-Uwe Friederichs

Schulleiter

Veröffentlicht in News

Jahresabschluss in der Calbenser Stadtkirche

Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien am Friedrich-Schiller-Gymmnasium Calbe ist immer irgendwie besonders. So auch in diesem Jahr. Die letzte „Unterrichtsstunde“ des Jahres fand in der Stadtkirche St.Stephanie statt.
Schulleiter Rolf-Uwe Friederichs lud sowohl den evangelischen Pfarrer Tomas Behr als Hausherrn und auch den katholischen Pfarrer Dr.Thomas Thorak zu einer inhaltlichen Absprache ein. Schnell gab es Einigung über den Ablauf, ein Gottesdienst sollte es natürlich nicht sein.
Schnell waren alle Plätze gefüllt und einige Große standen ganz hinten und beobachteten ihre jüngeren Mitschüler. Dr. Thorak stimmte mit seinen einleitenden Worten ein und übergab dann schnell an unseren Chor. Einige aus dem Weihnachtskonzert stammende Lieder klangen durch die Kirche und beindruckten die Zuhörer. Beide Pfarrer trugen die Weihnachtsgeschichte vor, einige Schüler teilten ihre Weihnachtswünsche mit der Schulgemeinschaft.
„Weihnachten in Familie“ gab dann den Hinweis auf die kommenden schönen Tage im Kreis der Familie.
Zum Abschluss sangen alle gemeinsam „Stille Nacht“ und Pfarrer Behr verabschiedete die Schilleraner in eine besinnliche Weihnachtszeit, wünschte auch schöne Ferien.

Veröffentlicht in News

Weihnachtliches Erdnüsse-Schätzen

Auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt des Friedrich-Schiller-Gymnasiums konnten sich die Besucher wieder an einem Schätzspiel beteiligen. So rätselten viele Schüler, Lehrer, Eltern und Verwandte, wie viele Erdnüsse sich wohl in der ausgestellten Dose befinden könnten. In diesem Jahr war dies gar nicht so leicht, da jene Dose nur einen kleinen Sichtstreifen hatte. So wurde die Dose gedreht, geschüttelt, gewogen. Einige Mitspieler machten sich gar die Mühe, einzelne Reihen abzuzählen und zu multiplizieren. Am Ende lagen in diesem Jahr insbesondere die Angehörigen einzelner Schülerinnen genau richtig. So schätzten die Großeltern von Annalena und Larissa Schwemer für ihre beiden Enkelinnen gar nicht so weit entfernt von den 138 enthaltenen Erdnüssen. Die Erstplatzierte, Larissa (5b), freute sich über einen Gutschein für ein „3-Gänge-Menü in der Cafeteria“ und Annalena (7b) suchte sich als Drittplatzierte eine Schiller-Anstecknadel aus. Auch Marlene Göhr entschied sich dafür und hatte ihren vierten Platz ihrem Bruder Julian zu verdanken, der als Ehemaliger seine Schule besuchte und damit auch viele seiner damaligen Lehrer erfreute. Der zweite Platz ging in diesem Jahr an unseren Schulleiter, Herrn Friederichs, welcher auch Mathematik unterrichtet. Wer weiß, vielleicht haben diejenigen, welche über ein gewisses mathematisches Talent verfügen, tatsächlich einen Vorteil.

Veröffentlicht in News

Die 7b feiert Weihnachten

Die Weihnachtsfeier der Klasse 7b begann mit voller Aufregung am Morgen des 20. Dezember 2022. Zuerst hatte die Klasse die Aufgabe, sogenannte „Visionboards“ zu erstellen und zu gestalten, welche auf der Rückseite eine Geschichte über das „Glück“ enthalten, die vervollständigt werden sollte. Als die Aufgabe bekannt war, ging es auch schon los. Alle haben angefangen die Geschichte weiter zu schreiben und das Visionboard zu gestalten. Als diese Aufgabe geschafft war, gab es schon gleich die nächste. Nämlich ein kleines Marmeladenglas mit verschiedenfarbigen Schokolinsen zu befüllen. Mit der jeweiligen Farbe der Schokolinsen wurde dann ein Ziel auf das Glas geschrieben. Zum Beispiel isst man eine rote Schokolinse und bekommt Glück, da es auf dem Glas geschrieben steht. Nebenbei erstellte die 7b eine „Glücksgirlande“, auf welcher jeder Schüler und jede Schülerin der 7b auf ein beliebiges Motiv aufgeschrieben hat, was für ihn oder für sie Glück bedeutet bzw. was ihm/ihr wichtig ist. Anschließend spielte die Klasse 7b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Henschel „Stadt, Land, Fluss“, bis die Eltern kamen und mit ihnen Kinderpunsch tranken und heiße Waffeln genossen. Zum Ende der tollen Feier hatten die Eltern aber noch eine Überraschung für die Schülerinnen und Schüler der 7b. Jede Schülerin und jeder Schüler erhielt ein Geschenk, welches nach dem Singen der Weihnachtslieder erfreut geöffnet wurde. Als dann die Zeit vorüber war, gingen alle Schüler und Schülerinnen in voller Weihnachtstimmung nach Hause.
Von Thade Kursawsky und Marian Zingel

Veröffentlicht in News

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Calbe/Saale, Dezember 2022

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Eltern und Großeltern,

das nun zu Ende gehende Jahr 2022 hat uns allen wieder sehr viel abverlangt. Eine Erkältungswelle und die Auswirkungen der Pandemie halten uns noch ziemlich in Aktion.

Die tragende Rolle der Familie wird gerade in diesen Zeiten uns allen stärker bewusst.

Somit wünsche ich dennoch und gerade darum allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Großeltern und Verwandten unserer Schüler und den Kolleginnen und Kollegen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest im Kreise der Familie,
Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im neuen Jahr 2023!

Rolf-Uwe Friederichs
Schulleiter

Einen Überblick über die verschiedensten Aspekte des Schullebens erhalten Sie unter folgendem LINK.

Veröffentlicht in News

Weihnachtliches Erdnüsse-Schätzen

Auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt des Friedrich-Schiller-Gymnasiums konnten sich die Besucher wieder an einem Schätzspiel beteiligen. So rätselten viele Schüler, Lehrer, Eltern und Verwandte, wie viele Erdnüsse sich wohl in der ausgestellten Dose befinden könnten. Dabei konnten verschiedene Methoden beobachtet werden: versuchtes Auszählen der gesamten Dose, Auszählen einer Erdnussreihe mit entsprechender Multiplikation oder reines Schätzgefühl. Jonathan Wolf aus der Klasse 5c bewies einen sehr guten Instinkt und schätze mit 73 Erdnüssen fast exakt die Gesamtzahl von 75. Dicht gefolgt wurde er von Laura Heinrich (9b) sowie den beiden Drittplatzierten Isabella Meinecke (6b) und Felix Tannert (6a). In der darauf folgenden Woche konnten die Gewinner ihre Preise entgegennehmen, nachdem sie mit weihnachtlicher Musik per Durchsage in das Sekretariat gelockt wurden. Neben Schiller-Pins sowie dem Schiller-Kalender sorgte insbesondere der 3-Gänge Menü-Gutschein für die Cafeteria für viel Freude bei den Preisträgern. So langsam zieht die Weihnachtsstimmung bei vielen Schilleranern ein.

Veröffentlicht in News

Eine echt schöne weihnachtliche Geste

Die Weihnachtszeit ist bekannt für viele Geschenke, Kostbarkeiten und Nächstenliebe, die insbesondere die Kinder rund um den geschmückten Weihnachtsbaum genießen können. Genau aus diesem Grund sammelten kurzerhand die Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe von den fünften bis zu den zwölften Klassen eigenständig Geld ein, um damit Wünsche von Kindern und Jugendlichen der heilpädagogischen Wohngruppe St. Elisabeth Calbe und Kids e.V. aus Bernburg zu erfüllen, die diese im Vorfeld liebevoll auf Weihnachtswunschkarten formuliert hatten.
Dabei wurden von Büchern über Puppen, Parfüm oder Stofftieren alles besorgt, damit den Kindern eine weihnachtliche Freude bereitet werden kann. Da ist beispielsweise Jaden, der sich mit einem ferngesteuerten Monstertruck etwas Außergewöhnliches wünschte und dieses auch höchstwahrscheinlich vom Weihnachtsmann überbracht bekommen wird. Ebenfalls beispielhaft zu nennen sind Celine und Marisa, die sich ein Diamond Painting und eine LOL-Puppe erhoffen und mit diesen Geschenken sicher glücklich gemacht werden können.
Zu Weihnachten ist es besonders wichtig für Kinder, eine schöne und besinnliche Zeit mit ein paar Geschenken, Süßigkeiten und vor allem Liebe zu haben. Die Schilleraner sind augenscheinlich sehr bemüht, mit Herz und Seele ihren Schützlingen ein Lächeln auf das Gesicht hat zu zaubern.