Die Weihnachtsfeier der Klasse 7b begann mit voller Aufregung am Morgen des 20. Dezember 2022. Zuerst hatte die Klasse die Aufgabe, sogenannte „Visionboards“ zu erstellen und zu gestalten, welche auf der Rückseite eine Geschichte über das „Glück“ enthalten, die vervollständigt werden sollte. Als die Aufgabe bekannt war, ging es auch schon los. Alle haben angefangen die Geschichte weiter zu schreiben und das Visionboard zu gestalten. Als diese Aufgabe geschafft war, gab es schon gleich die nächste. Nämlich ein kleines Marmeladenglas mit verschiedenfarbigen Schokolinsen zu befüllen. Mit der jeweiligen Farbe der Schokolinsen wurde dann ein Ziel auf das Glas geschrieben. Zum Beispiel isst man eine rote Schokolinse und bekommt Glück, da es auf dem Glas geschrieben steht. Nebenbei erstellte die 7b eine „Glücksgirlande“, auf welcher jeder Schüler und jede Schülerin der 7b auf ein beliebiges Motiv aufgeschrieben hat, was für ihn oder für sie Glück bedeutet bzw. was ihm/ihr wichtig ist. Anschließend spielte die Klasse 7b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Henschel „Stadt, Land, Fluss“, bis die Eltern kamen und mit ihnen Kinderpunsch tranken und heiße Waffeln genossen. Zum Ende der tollen Feier hatten die Eltern aber noch eine Überraschung für die Schülerinnen und Schüler der 7b. Jede Schülerin und jeder Schüler erhielt ein Geschenk, welches nach dem Singen der Weihnachtslieder erfreut geöffnet wurde. Als dann die Zeit vorüber war, gingen alle Schüler und Schülerinnen in voller Weihnachtstimmung nach Hause.
Von Thade Kursawsky und Marian Zingel
Schlagwort: Weihnachten
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Weihnachtliches Erdnüsse-Schätzen
Auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt des Friedrich-Schiller-Gymnasiums konnten sich die Besucher wieder an einem Schätzspiel beteiligen. So rätselten viele Schüler, Lehrer, Eltern und Verwandte, wie viele Erdnüsse sich wohl in der ausgestellten Dose befinden könnten. Dabei konnten verschiedene Methoden beobachtet werden: versuchtes Auszählen der gesamten Dose, Auszählen einer Erdnussreihe mit entsprechender Multiplikation oder reines Schätzgefühl. Jonathan Wolf aus der Klasse 5c bewies einen sehr guten Instinkt und schätze mit 73 Erdnüssen fast exakt die Gesamtzahl von 75. Dicht gefolgt wurde er von Laura Heinrich (9b) sowie den beiden Drittplatzierten Isabella Meinecke (6b) und Felix Tannert (6a). In der darauf folgenden Woche konnten die Gewinner ihre Preise entgegennehmen, nachdem sie mit weihnachtlicher Musik per Durchsage in das Sekretariat gelockt wurden. Neben Schiller-Pins sowie dem Schiller-Kalender sorgte insbesondere der 3-Gänge Menü-Gutschein für die Cafeteria für viel Freude bei den Preisträgern. So langsam zieht die Weihnachtsstimmung bei vielen Schilleranern ein.
Eine echt schöne weihnachtliche Geste
Weihnachtsgruß zum 2. Advent
Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Eltern und Großeltern,
das nun zu Ende gehende Jahr 2020 hat uns allen sehr viel abverlangt. Die Corona-Pandemie hielt und hält die ganze Welt noch in Atem. Viele uns vertraute Abläufe sind unterbrochen oder sind nicht möglich. Die tragende Rolle der Familie wird gerade in schwierigen Zeiten uns allen stärker in unser Bewusstsein geholt.
Somit wünsche ich dennoch und gerade darum allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Großeltern und Verwandten unserer Schüler und den Kolleginnen und Kollegen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest im Kreise der Familie,
Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im neuen Jahr 2021!
Rolf-Uwe Friederichs
Schulleiter
Digitaler Weihnachtskalender
Leider mussten in diesem Jahr der traditionelle schuleigene Weihnachtsmarkt und die sehr beliebten Weihnachtskonzerte in der Schulaula abgesagt werden. Um trotzdessen Weihnachtsstimmung zu verbreiten, hat sich die Schulgemeinschaft entschieden einen Weihnachtskalender mit reichlich künstlerischen Beiträgen zu gestalten. Traditionell mit Beginn des 01. Dezember wird auch hier über die Homepage und über das Schiller Portal jeden Tag bis zu Heiligabend ein Türchen geöffnet.
Tolle Tradition – Weihnachtsvolleyballturnier des FSG
Zumeist ist es ein besonderes Flair, das aus einer guten Idee eine langjährige Tradition werden lässt. Bereits beim Betreten der Calbenser Hegersporthalle konnte man diese Stimmung gut fühlen.
Begleitet von lauter Weihnachtsmusik wurden gemeinsam die drei Volleyballfelder aufgebaut und natürlich auch die obligatorischen Teller mit Leckereien für alle Teilnehmer gefüllt. Nachdem gegen neun die vielen aktuellen und ehemaligen Schilleraner und die aktuellen und ehemaligen Lehrer des Calbenser Gymnasiums eingetrudelt waren, konnte der Spaß beginnen.
Besonders bemerkenswert war in diesem Jahr sicherlich, dass die Lehrer sogar zwei Teams stellen konnten und demnach dem ganzen Turnier ein zusätzlicher Anreiz geboten wurde. Denn was gibt es Tolleres, als gegen die eigenen Lehrer zu gewinnen? Allzu leicht allerdings machten sie es ihren Konkurrenten nicht, denn als der Ball erstmal im Spiel war, konnte zunehmender Ehrgeiz auf der Platte beobachtet werden. Bei reichlich Spaß auf und neben dem Feld jedoch waren die Platzierungen nach den Gruppen- und Finalspielen bestenfalls zweitrangig.
Zum Abschluss setzte sich der traditionelle Serienmeister „Die Zerschmetterlinge“ erneut souverän durch und um die Tradition komplett zu machen, wurden bereits die Verabredungen für die 13. Auflage des Weihnachtsvolleyballturniers des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe im Jahr 2020 getroffen.
Platzierungen:
- Die Zerschmetterlinge
- Blockwurst
- Schilling
- Lehrer I
- Lehrer II
- Typkie
- Pferdebande
- Die Turnierleitung gibt einen aus
- Rosenburg
Neuer Elternbrief ist online
Liebe Eltern, liebe Schüler,
der Elternbrief zum Jahreswechsel befindet sich in der dreiundzwanzigsten Runde. Im letzten Elternbrief haben wir bereits die digitale Form des diesjährigen Elternbriefes angekündigt. Wir bleiben unserer Tradition treu und werden Sie im Überblick über die Geschehnisse des zurückliegenden Kalenderjahres und Entwicklungen in unserer Schule weiterhin informieren.
Sie finden den neuen Elternbrief in digitaler Form auf der Homepage der Schule unter folgendem Link ELTERNBRIEF 24 (Verzeichnis: Unsere Schule; Eltern; Elternbriefe). Sollten Sie eine gedruckte Version des Elternbriefes benötigen, melden Sie dies bitte über den Klassenleiter an.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien weiterhin eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest, alles Gute und vor allem Glück, Zufriedenheit und Gesundheit im Jahr 2020.
Mit freundlichen Grüßen
R.-U. Friederichs
Schulleiter
Weihnachtliches Nüsse schätzen
Auch in diesem Jahr versuchten sich viele Eltern, Großeltern und Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe beim traditionellen Weihnachtsmarkt am Nüsse schätzen. Insgesamt gab es im Ergebnis sechs Preisträger, wobei Angelina Bertram gar die genaue Anzahl der Erdnüsse in einer Dose schätzte und sich den aktuellen Schillerkalender 2020 als Hauptpreis aussuchte.
Neben Lisa Wlokka, Luca Schneider und Luis Heyn, waren auch die Lehrer Herr L. Woltersdorf und Herr S. Moll erfolgreich. So konnten sich die Gewinner über brandneue Trinkflaschen oder gar den wohl begehrtesten Preis freuen: ein 3-Gänge-Menü in der Cafeteria. Nun kann Weihnachten kommen und es kann mit Geschenken weitergehen.