Monosaccharide, Disaccharide und Polysaccharide sind bekannte Bezeichnungen für verschiedene Zuckerverbindungen in den Nahrungsmitteln. Was allerdings deutlich weniger bewusst wahrgenommen wird, ist die Möglichkeit der Industrie, die Inhaltsstoffe durch viele unterschiedlich eingesetzte Süßmacher zu beschönigen. Sabine Kuberski, von der Calbenser Schlossapotheke, informierte vor Kurzem die Mitglieder des Ganztagskurses „Fit und in Form“ des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe über viel Wissenswertes zum Thema „Ernährung“:
„Sehr anschaulich mit einer Vielzahl verblüffender Beispiele berichtete uns Frau Kuberski im Rahmen unseres Ganztagskurses über Kohlenhydrate und speziell über Zucker als Suchtfaktor. Kleine Leckereien und stark beworbene Gesundheitsdrinks konnten wir gemeinsam als „Zuckerbomben“ entlarven. In einem anschließenden Experiment zeigte sich die unterschiedliche Wirkung von Auszugs- und Vollkornmehlen im Körper. Für diese interessante Gestaltung unserer Ganztagszeit möchten wir uns recht herzlich bei Frau Kuberski bedanken. In eigener Sache sei noch erwähnt, dass unser Kurs am 16. April die Aktion „Gesundes Pausenbrot“ im Gymnasium durchführt. Dabei wollen wir unser neugewonnenes Wissen umsetzen und verschiedene Kostproben anbieten.“
Ernährung hat irgendwie auch mit Chemie zu tun.Eifrig am Ausprobieren.Die MItglieder der AG konnten viel Neues erlernen.
Im Rahmen des 16. Burger-King-Cups fand in der Ballhaus-Arena in Aschersleben ein großes Hallenfußballturnier statt. Die Mädchenfußballmannschaften des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe nahmen dort mit zwei Mannschaften unter Leitung von Lehrerin Janine Krenz teil und schlugen sich mehr als tapfer.
Von den zehn teilnehmenden Mannschaften erreichten die Schilleraner nach vielen hervorragenden Spielen abschließend den zweiten und den vierten Platz. Mit Marie Eisner, die insgesamt acht Tore erzielen konnte, stellte das Calbenser Gymnasium weiterhin die beste Spielerin des Turniers. Neben den obligatorischen Urkunden sorgten insbesondere die zugehörigen BurgerKing-Gutscheine für viel Freude bei den Spielerinnen.
Nach der anstrengenden sportlichen Betätigung folgte dann sogleich die Einlösung der Gutscheine im benachbarten Schnellrestaurant. Einer Teilnahme an der 17. Auflage im kommenden Jahr steht also sicherlich nichts im Wege.
Team „Gruppe C“: Gina Adam – Emely Dragendorf, Lea Maue (1 Tor), Annabel Puder, Kim Süßmilch, Alice Wendtland
Team „Gruppe D“: Eve Mänz – Gina Baartz, Marie Eisner (8 Tore), Lena Grössing (2 Tore), Vanessa Mainzer (2 Tore)
Vor kurzem herrschte eifrige Betriebsamkeit im Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe, denn die Schülerfirma „PICNIC“ lud zum ersten „Neujahrs-Picnic“ in die von der Sonne erhellte Cafeteria ein. Im Folgenden ein kleiner Erfahrungsbericht:
„Viel Aufregung begleitete die Vorbereitung, das Lager musste bestückt und Canapés vorbereitet werden. Zudem konnte eine neue Investition der Firma in Augenschein genommen werden: ab sofort sind die angebotenen Waren auch an einer modern gestalteten Wand ablesbar.
Die „PICNIC“-Mannschaft freute sich dann, ihre Gäste willkommen zu heißen – Schulleitung, Lehrer, Vertreter der Investitionsbank Sachsen-Anhalt und der lokalen Wirtschaft sowie des Fördervereins und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung – alle waren der Einladung gefolgt.
Natürlich hatten die Mitarbeiter von Picnic viele Leckereien für ihre Gäste vorbereitet.
Angesichts dieser nicht alltäglichen Kundschaft breitete sich Nervosität unter den Schülern aus, die aber bei der langjährigen Routine schnell verblasste und in einen freudigen Nachmittag überleitete. Spezielle Backwaren unseres Kooperationspartners, der Bäckerei Schwarz, konnten wir unseren Gästen anbieten und viele weitere Leckereien waren auf dem Buffet zu finden.
Unser Dank ging an die Anwesenden für die Begleitung und Unterstützung während der letzten Jahre.“
„Weihnachten in Familie“ könnte das Motto am Vorabend des zweiten Advents im Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe gelautet haben. Was Schüler, Kollegen und Eltern nun schon zum wiederholten Male gemeinsam auf die Beine stellten, verdient diese Beschreibung.
Innerhalb weniger Stunden waren die Eintrittskarten für die zwei Weihnachts-konzerte in der Aula am Freitag und Sonnabend verkauft. Und dieser Kauf hat sich gelohnt: Knapp 100 Schüler des Gymnasiums begeisterten die Besucher als Sänger, Tänzer, Sprecher, Instrumentalisten und Schauspieler. Durch das Programm für Groß und Klein führten Luisa Leuschner und Yannick Kretzmann.
Während der kleine Chor unter der Leitung von Frau Böttcher traditionelle Weihnachtslieder sang, trug der große Chor von Frau Püsche eher internationale Songs vor. Dabei durfte das bekannte „Joy to the World“ nicht fehlen, aber auch ein finnischer Kanon überraschte die Zuhörer.
Auftritt aller Beteiligten an den Weihnachtskonzerten.Stehende Ovationen in der schuleigenen AulaAuftritt der Tanzmäuse.
Instrumentalisten mit Keyboards, Gitarren, Flöten, Akkordeon, Geige und Klavier gaben Kostproben ihres Könnens. Natürlich durfte auch die Schülerband „Nameless“ mit zwei Titeln glänzen. Frau Falkenthals Tanzgruppe verwandelte sich in eine „Russische Troika“. Rezitatoren rundeten das Programm ab. Besonders Jonas Brösel aus der Klasse 5C verzückte das Publikum mit seinem „Weihnachten der Tiere“.
Aber das war noch nicht alles. Nach dem Hören kam das Riechen und Schmecken: Das Schulhaus, die Cafeteria und der Schulhof waren festlich geschmückt und verwandelten sich in einen Weihnachtsmarkt, auch mit richtigen Buden. Glühwein, Schmalzstullen, Waffeln, Bratwürste, Kuchen und andere Naschereien waren durch viele fleißige Hände vorbereitet. Der Presseclub verkaufte seine Schülerzeitung und einen Kalender mit Bildern vom Schulleben. Wer basteln wollte, konnte dies auch tun. Die Fahrradergometer mit angeschlossener Autorennbahn waren ständig dicht umlagert. Frau Kannegießer sammelte zusammen mit Schülern der Klasse 10A für die Gommeraner Rumänienhilfe. Die Resonanz war groß, der Anhänger für den Abtransport auch.
Viele Kulturhungrige trafen sich dann noch einmal in der Aula, um eine Aufführung der Theatergruppe von Frau Rohde zu besuchen. Die Schüler der sechsten bis achten Klassen gaben das Stück „Viel Lärm um zwei Teddys“. Am Ende hatten sich die beiden Kalifen von Komödianien und Dramanien dann doch wieder lieb, ganz im Sinne des beim Konzert gehörten Liedes „Peace, Frieden, Schalom, Salam“. Lang anhaltender Applaus belohnte die Akteure.
Gemeinsames Abschlussfoto nach einem tollen Auftritt.Das neue Stück der Theater.AG.
Ein wirklich schöner, weihnachtlicher Tag, so die einhellige Meinung der vielen Besucher. Und damit das größte Lob für alle Mitwirkenden, ihre Mühen und alle Aufregung der letzten Wochen.
Am Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe startete der Kurs „Fit und in Form“ im Rahmen des Ganztagsschulkonzepts die Aktion „gesundes Pausenbrot“ gefördert von der Firma Kerrygold. Da dieser Kurs insbesondere viel Wert auf das Thema gesunde Ernährung legt, wurde schnell der Entschluss gefasst an dieser bundesweiten Aktion teilzunehmen.
Zunächst durchforsteten die Mitglieder den Rezeptfundus und entdeckten letztlich drei pfiffige und außergewöhnliche Rezepte: ein Vollkorn-Veggi, einen Frischkäse-Wrap und eine süße Erdbeer-Variation. Mit den gesponserten 100€ konnten alle notwendigen Lebensmittel gekauft werden.
Die dreizehn Mädchen des „Fit und in Form“- Kurses bereiteten am Donnerstag die gesunden Snacks für die vielen Schüler des Gymnasiums vor. Der Ansturm in der Frühstückspause war dabei so gewaltig, dass bereits nach kurzer Zeit die Leckereien vergriffen waren. Für die zweite Pause wurde dann nochmal fleißig in der Schulküche gewirbelt, um noch einen zweiten Gang aufbieten zu können. Nochmals waren die sowohl gesunden aber vor allem sehr leckeren Frühstückssnacks schnell aufgegessen.
Insgesamt nahmen die Schilleraner die kleinen Häppchen mit sehr guter Kritik auf, der Dank gilt dabei sowohl den fleißigen Mädchen des Kurses, als auch der Firma Kerrygold für diese tolle Aktion.
Auch Fruchtspieße waren im Angebot.Die Teilnehmer der Ganztagsarbeitsgemeinschaft bereiten für ihre Mitschüler viele leckere Snacks vor.Viel Arbeit, aber viel Spaß dabei.Tolle Köstlichkeiten.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.