Es war schon echt ein richtig tolles Fest. Und die Schüler und Lehrer des Friedrich-Schiller- Gymnasiums Calbe haben mal wieder gezeigt, wozu sie außerhalb des täglichen Unterrichts in der Lage sind, was unsere Schulgemeinschaft auszeichnet.
Überall konnte man strahlende Kindergesichter, teils sogar schick geschminkt, glückliche Eltern und Großeltern sehen. Man hörte hier und dort lautes, ausgelassenes Lachen und Jubelschreie. Zu sehen, zu bestaunen und zu beklatschen gab es also mehr als genug.
Zur Eröffnungsveranstaltung war der Schulhof bereits gut besucht, sodass die Räumlichkeiten dann übervoll waren. In knapp einer Stunde präsentieren sich dort einige Ganztagskurse, zum Beispiel die Gitarren-AG, die Theatergruppe, Akrobatik und Tanzgruppe, kleiner Chor und Kammerchor, die Faschingstanzgruppe aus Barby. Sowohl die Protagonisten als auch das Publikum zeigten sich mächtig stolz über die vielseitigen Leistungen.
Im Anschluss ging es auf dem Schulhof unvermindert weiter mit der ausgelassenen Stimmung. Smoothies, selbstgemachte Brause und Obstspieße trugen zum leiblichen Wohl bei. Viele Stationen waren vorbereitet: Kinderschminken und Tattoos, Technisches Hilfswerk, Polizei, Entenangeln, Tennis, Schnipseljagd, Informationen zum Spendenlauf, Harry-Potter-Club, Basteln, Flohmarkt, Häkeln gegen Krebs, Vorstellung des Ganztagskonzeptes, Spiele für Groß und Klein, Informationen zu einem Tandem Fallschirmsprung, Schätzen, Präsentation des „Projektes AWO Seniorenresidenz“, Vorstellung Südengland-/Hastingsfahrt, Schulkleidung. Nicht zuletzt wurden die Pokale für die „Firmenstaffel digital“ überreicht.
Natürlich konnte bei Kaffee und Kuchen auch entspannt, aber ebenso beim Fußball oder Basketball im „Sportkäfig“ sich ausgetobt werden.
Ein Teil unserer zukünfigen Schüler aus Klasse 3 und 4 waren auch zu Besuch und staunten nicht schlecht.
Der Aufwand war riesig, der Nutzen umso größer. Die Stimmung an diesem schönen Sommertag war bestens. „Sich wohlfühlen am FSG“ ist nicht nur eine Floskel.
Zum Abend übernahmen dann die Elftklässler die Regie auf dem Schulhof mit ihrem Sommerfest. Bei kühlen Getränken, Pommes und Bratwurst hatten die Besucher einen angenehmen Abend. Nach einem besonderen Bingo mit allen Gästen und lustiger Karaoke konnte noch schön getanzt und geschwatzt werden.
Schlagwort: Ganztag
Firmenstaffel digital – wir haben die Top Ten erreicht
Am 8. Juni endete die Firmenstaffel digital diesen Jahres an welcher über 217 Firmen, darunter 42 Schulen aus ganz Sachsen-Anhalt teilnahmen. Wir waren nunmehr das zweite Mal dabei und haben unsere Ergebnisse vom letzten Jahr sogar noch übertroffen. So hat das Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe in den letzten Wochen mit 66 aktiven Läufern und Läuferinnen die Top Ten der Schulwertung erreicht. Damit haben wir den 9. Platz von 42 Schulen erhalten und ließen dabei die umliegenden Schulen hinter uns. In zehn Wochen haben wir fast 8.000 km erlaufen, was der Entfernung von Deutschland bis nach Südamerika entspricht.
Teilgenommen haben Schüler und Schülerinnen aus allen sieben Jahrgängen: von unseren Fünftklässlern bis hin zu den Abiturienten. Aber auch unsere Lehrer sind emsig mitgelaufen und nicht zu vergessen die zahlreichen Eltern, die insgesamt die meiste Anzahl von Kilometern gelaufen sind. Dabei waren die Teilnehmer lauftechnisch sehr unterschiedlich unterwegs. Einige gingen laufen in der Grünen Lunge, andere machten ausgedehnte Spaziergänge mit dem Hund oder stiegen gar zwei Haltestellen vorher aus, um ein paar Kilometer zu sammeln. Einige trafen sich zum gemeinsamen Spaziergang am Nachmittag, nutzten die „bewegte Pause“ zum schnellen Walk oder schoben ihr Enkelkind wie unsere aktive Lehrerin Frau Falkenthal die ein oder andere Runde mehr mit dem Kinderwagen.
Auf dem Ganztagsfest des Schillergymnasiums wurden die drei besten Läufer der Schülerschaft geehrt. Dabei belegte Annalena Schwemer aus dem 7. Jahrgang wiederholt einen der vorderen Plätze. Ein Kopf an Kopf rennen lieferten sich zwei Schüler aus der 11a. Luisa Welsch belegte den zweiten Platz und unser Schülersprecher Ferdinand Pierau mit 470 Kilometern den ersten Platz. Wir danken allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für das großartige Ergebnis. So tut dies nicht nur der Gemeinschaft gut, sondern auch der Gesundheit. Da ein Teil von uns nicht genug vom Laufen bekommen kann, startet unser Gymnasium heute auch beim Firmenstaffel Event sowohl mit einer Schüler- als auch Lehrerstaffel im Elbauenpark in Magdeburg ab 18 Uhr. Friedrich-Schiller-Gymnasium – dabei sein ist Alles.
Ganztagsfest „MITEINANDER – ein Zeichen des sich Wohlfühlens“
Schilleraner Laufgruppe aus Dornröschenschlaf erwacht
Bei strahlendem Sonnenschein nahmen wir dieses Jahr wieder am Dreibrückenlauf in Schönebeck teil. Die Trommler und viele Zuschauer motivierten die Läufer und sorgten für ein Lächeln im Gesicht der vielen Teilnehmer.
Unsere Fünftklässlerin Rieke Zaschke lief im 1,51 km Lauf als Zweite ein und gilt bereits jetzt als unsere große Läuferin am Friedrich-Schiller-Gymnasium. So konnte sie auch im Training mit den größeren Schülern bereits mithalten und glänzt mit großartigem Ehrgeiz sowie einer guten Ausdauer. Die Schüler Lennox Bedau und Alex Hollburg aus dem neunten Jahrgang nahmen am 6,63 km Lauf teil. Es war ihr bislang längster Lauf im Wettkampf und auch ihre Laufzeiten können sich sehen lassen. So belegte Lennox den 13. und Alex den 16. Platz in der Altersklasse U16.
Wir danken dem Veranstalter für diese sehr gut organisierte Veranstaltung, die jedes Mal ein Highlight im Laufkalender des Jahres darstellt. Wann hat man schon mal die Möglichkeit, die Elbbrücke Schönebeck zu Fuß zu überqueren? Auch die Versorgung während und nach dem Lauf war bestens.
Obgleich sich die Laufsaison so langsam dem Ende neigt, werden wir uns weiterhin jeden Dienstag in der 7. Stunde zum Lauftraining treffen. Lediglich der Schnee kann uns einen Strich durch die Rechnung machen, aber auch dann haben wir Nordic Walking Stöcke: Laufen in der Grünen Lunge von Calbe mitten in der Natur macht einfach Spaß und hilft beim Stressabbau in unserem Alltag.
Wenn auch du zu jener Zeit noch nichts vor hast, schau gern vorbei und lauf mit.
Bretter, die die Welt bedeuten oder So ein Theater
Als hätten die Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe (FSGC) nicht schon genug Lernstoff am Hals, gibt es eine Schar Unverzagter, die sich nicht scheuen, wöchentlich zusammenzukommen, um bei einem besonderen Teil der Ganztagsangebote völlig aus sich herauszugehen oder über sich hinauszuwachsen. Die Rede ist von der Theater-AG am FSGC.
Man könnte jetzt denken, dass alle Theater-AG´ler besonders extrovertierte und wie Motten vom Scheinwerferlicht angezogene Persönlichkeiten wären – aber weit gefehlt! Schließlich sind, wie in den Theaterstücken auch, die unterschiedlichsten Charaktere bei den Schülern der fünften bis elften Klassen anzutreffen. Ohne jetzt jemandem nahe treten zu wollen, lassen sich die Schüler und Schülerinnen unter anderem als lustig, fröhlich, ernsthaft, verträumt, nachdenklich, aber auch engagiert und zielstrebig beschreiben.
Der Probenalltag ist von daher eine Mischung aus Spaß und Ernst, aber eben auch Arbeit und Entspannung. Schließlich will man dem schulinternen und öffentlichen Publikum etwas bieten.
Nach der Auswahl eines Theaterstückes, für die benötigte Anzahl Mitwirkende, wird der Text zunächst gemeinsam gelesen und erste Zuordnungen der Rollen vorgenommen. Sind die Rollen festgelegt, wird in der entsprechenden Besetzung vom Blatt lesend das Stück auf der Bühne zum Leben erweckt. Gleich bei den ersten Proben entwickelt sich auch ein Bühnenbild, das aus dem Fundus der Theater-AG in Szene gesetzt wird. So können durch die weiteren Proben, neben dem Text, auch die Bewegungsabläufe, Wegstrecken und Örtlichkeiten mehr und mehr verinnerlicht werden. Ein besonderer Zeitpunkt ist dann mit der Kostümauswahl gekommen, um den Rollen das entsprechende Outfit zu geben. Bekanntlich machen Kleider Leute.
Größtes Augenmerk liegt neben Betonung und Lautstärke der gesprochenen Worte auch auf der passenden Mimik und Gestik, damit die jeweilige Rolle passt und letztendlich der Gesamteindruck auf der Bühne stimmig wird.
Ziel ist es, das Theaterstück vor Publikum aufzuführen und so werden für besondere Schulanlässe, passende Stücke gesucht und einstudiert. Sei es die Weihnachtsaufführung, kleinere Sketche für den Tag der offenen Tür oder das Schuljahresabschlussstück.
Je näher die Aufführung rückt, umso intensiver wird geprobt. Die Generalprobe wird angesetzt und endlich ist der Tag der Aufführung da. Die Aufregung steigt, das Publikum füllt den Saal und letzte Hand wird an das Makeup gelegt. Ruhe und Erwartung legt sich über das Auditorium und dann heißt es: „Vorhang auf und gute Unterhaltung!“. Der brausende Applaus macht am Ende dann alle Mühen vergessen …