Veröffentlicht in Fotogalerie, News

Ehemalige Schilleraner trafen sich an der alten Wirkungsstätte

„Einmal an die alte Wirkungsstätte zurückkehren, einmal die ehemaligen Klassenkameraden wiedertreffen, einmal durch die einstige Schule schlendern und ausführlich in Erinnerungen schwelgen.“ Diese Möglichkeit bietet sich einmal im Jahr den früheren Schilleranern beim Ehemaligentreffen, welches engagiert vom Förderverein des Friedrich-Schiller-Gymnasiums  Calbe vorbereitet wurde.

Aus allen Richtungen des Bundesgebietes, teils eigens aus den USA angereist, fanden sich zahlreiche ehemalige Calbenser Gymnasiasten auf ihrem altbekannten Schulhof zusammen. Kühle Getränke, Bratwurst, einwenig Musik und natürlich viele interessante Gesprächspartner, mehr braucht es für einen schönen Abend nicht. Mit den ehemaligen Lehrern und Mitschülern konnte man sich nicht nur über die Erfahrungen nach der Schulzeit, sondern natürlich auch über die vielen Geschichten aus der gemeinsamen Schulzeit austauschen.

Zwei Jahrgänge (1993 und 2004) nutzten den Rahmen des Ehemaligentreffens für ein eigenes Klassentreffen in der Cafeteria und im Musikraum. Begrüßt von Schülern der derzeitigen 12. Klasse, die liebevoll das Catering übernahmen, erlebten sie einen einfach nur schönen Abend und fanden zum Ende nur lobende Worte für die Rückkehr an die alte Wirkungsstätte.

Veröffentlicht in News

Ehemaligentreffen bietet Möglichkeit in schönen Erinnerungen zu schwelgen

Wenn Erwachsene auf ihr bisheriges Leben zurückblicken, dann kommen sie immer auf die schöne Schulzeit zu sprechen und haben schnell viele lustige Anekdoten parat und schwelgen gern in einer Vielzahl von prägenden Erinnerungen. Viel spannender und interessanter wird die ganze Sache, wenn jemand dabei ist, der diese Erinnerungen nicht nur teilt, sondern durch das Gemeinsam-Erleben noch weitere Teile der Geschichte hinzufügen kann.

Genau auf dieser Grundlage baut das Ehemaligentreffen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe jedes Jahr aufs Neue auf. Am 14. September öffnen die Schilleraner erneut ihre Tore, um den vielen Ehemaligen die Möglichkeit zu bieten sich mit ehemaligen Weggefährten und Lehrern über die schöne Schulzeit auszutauschen.

Das Konzept des Ehemaligentreffens ist dabei denkbar einfach: Einerseits der Schulhof, auf dem DJ Tobias Volk für gute Musik und die Lehrerschänke für die notwendige Verpflegung sorgt, und andererseits die Kombination mit ruhigeren Bereichen, in denen in entspannter Atmosphäre reichlich in Erinnerungen geschwelgt werden kann und auch eine Cocktailbar für das besondere Etwas sorgt.

Wenn dann Mitte September bei hoffentlich schönem Wetter, Schlechtwetter-Variante ist eingeplant, um 19 Uhr der Startschuss fällt, dann warten auf die hoffentlich wieder zahlreich erscheinenden ehemaligen Schilleranern einige weitere Überraschungen. Ein wichtiger Programmpunkt ist in jedem Fall traditionell die Verkündung des anzahlmäßig am stärksten vertretenden Jahrgangs. Da in diesem Jahr bereits zwei Jahrgänge die Möglichkeit nutzen ihr rundes Jubiläum an der alten Wirkungsstätte zu feiern, bleibt dieses Rennen sicherlich spannend.

Veröffentlicht in News

Einsatz für den historischen Flügel

„Ein Flügel verleiht Flügel“: Unter diesem Motto sollen in nächster Zeit gleich mehrere Veranstaltungen und Aktionen im Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe stehen. Denn der schwarze Schulflügel braucht eine Generalüberholung – und die kostet.

Der Flügel des Friedrich-Schiller-Gymansiums Calbe braucht eine Generalüberholung. Um die mindestens 15000 Euro dafür zusammenzubekommen, setzen sich auch die Elftklässler (v. l.) Erik Schöbe und Lisa Fräßdorf ein. Das freut besonders Musiklehrerin Katrin Püsche. Foto: Bianca Oldekamp
Der Flügel des Friedrich-Schiller-Gymansiums Calbe braucht eine Generalüberholung. Um die mindestens 15000 Euro dafür zusammenzubekommen, setzen sich auch die Elftklässler (v. l.) Erik Schöbe und Lisa Fräßdorf ein. Das freut besonders Musiklehrerin Katrin Püsche. | Foto: Bianca Oldekamp

Gleich links neben der Bühne ist er der Blickfang in der Aula des Friedrich-Schiller-Gymasiums (FSG) Calbe: ein schwarze Flügel. Diesen Platz nimmt der Flügel bereits seit der Eröffnung des Friedrich-Schiller-Gymnasiums im Jahr 1991 als Nachfolgeschule der Erweiterte allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule (EOS) „Karl Marx“ ein. Zuvor war in den Gebäuden an der Großen Angergasse die Polytechnischen Oberschule (POS) Friedrich-Schiller-Oberschule Calbe zu finden.

Ob der Flügel allerdings bereits in der vorherigen POS stand, weiß auch der ehemalige Schulleiter Erhard Kiel, der das Gymnasium nach der Wende als erster Schulleiter führte, nicht mehr. Rolf-Uwe Friederichs, der das FSG Calbe heute leitet, erinnert sich aus seiner eigenen Schulzeit an der EOS „Karl Marx“ zwar an einen schwarzen Flügel, der in der dortigen Aula stand „aber ob das der Flügel ist, der heute in unserer Aula steht, weiß ich nicht“.

Fest steht hingegen: Der Flügel muss saniert werden. „Die Töne stimmen teilweise einfach nicht mehr“, berichtet Musiklehrerin Katrin Püsche während der Generalprobe des Schul-Gospelchores für die Ende Juni anstehende Zeugnis-Ausgabe der Abiturienten.

Doch das Klavier vom Fachmann nur neu stimmen zu lassen, genügt nicht mehr. Immerhin hat das Instrument, das in Braunschweig bei der noch heute existierenden Pianofortefabrik Grotrian-Steinweg produziert wurde, schon einige Jahre auf dem Buckel.

Erbaut wurde der Flügel um 1906. Das fand Klavierstimmer Sören Zorn anhand einer eingravierten Nummer heraus, als er den Flügel im Mai in der Schulaula in Augenschein nahm. Mit Blick auf den Zustand des mehr als 100 Jahre alten Instruments empfiehlt der Fachmann, sowohl Akustik als auch die Mechanik beispielsweise in den Fußpedalen und das massive Holzgehäuse des Instruments komplett zu überarbeiten. Kostenpunkt: rund 15 000 bis 17 000 Euro.

Dieser Empfehlung wollen nicht nur Schulleiter Rolf-Uwe Friederichs und Musiklehrerin Katrin Püsche nachkommen. Auch die Schüler freuen sich schon darauf, wenn „ihr“ Flügel, wieder richtig gespielt werden kann – und setzen sich dafür aktiv ein.

Zwar werden die Elftklässler Lisa Fräßdorf und Erik Schöbe, die im Gospelchor der Schule singen, als Schüler des Gymnasiums wohl nicht mehr miterleben, wie der Flügel sozusagen in neuem Klang erklingt, wollen sich für die Aufarbeitung des Instruments aber trotzdem einsetzen – indem Spenden gesammelt werden.

Geplant ist zum Beispiel, während des alljährlichen Weihnachtskonzerts an dem sich auch der Gospelchor beteiligt, eine Spendenbox aufzustellen. Diese Box gestalten einige Schilleraner derzeit. In Form eines Flügels, soll die Konzertbesucher auf die notwendige Sanierung aufmerksam machen und zum Spenden anregen.

Doch nicht nur die musikalisch interessierten Schüler packen mit an. Der nächste Spendenlauf des FSG Calbe soll unter dem Motto „Ein Flügel verleiht Flügel“ stehen. Je mehr Runden die einzelnen Schüler laufen, desto mehr Geld sammeln sie, für die Spendenbox und somit für die Aufarbeitung des historischen Flügels.

Mit im Boot ist auch der Förderverein des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe, zu dessen Vorstand auch der aktuelle Schulleiter Rolf-Uwe Friederichs und der ehemalige Schulleiter Erhard Kiel gehören.

Auch die Überlegung, einen neuen Flügel zu kaufen, stand laut Musiklehrerin Katrin Püsche im Raum. „Ein neuer Mittelklasseflügel würde aber um die 50 000 Euro kosten“, erklärt sie.

Bis der alte Flügel aber wieder in neuem Glanz erstrahlt, wird es noch einige Zeit dauern. „Wir hoffen, dass der aufgearbeitete Flügel nach der anstehenden Sanierung des Hauptgebäudes der Schule wieder in die Aula einziehen kann“, sagt Schulleiter Rolf-Uwe Friederichs.

Quelle: Volksstimme Schönebeck vom 12. Juni 2019

Veröffentlicht in News

Ehemaligentreffen wirft bereits Schatten voraus

55 Mitglieder zählt der Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe derzeit. In der vor kurzem stattfindenden Mitgliederversammlung standen zwei Themen im Mittelpunkt: Zum einen der obligatorische Rückblick auf verschiedenste Aktivitäten des Vereins im Zusammenhang mit der aktuellen Schülerschaft, zum anderen wurden mit der Wahl des Vorstandes zukünftige Aufgaben in den Blick genommen.

Neben der traditionellen Unterstützung von Sprach- und Bildungsreisen, der Ausrichtung der Abiturzeugnisübergabe und den Beiträgen in Form verschiedenster Sachleistungen für den Schulalltag, standen auch die Planungen zum diesjährigen Ehemaligentreffen auf dem Programm.

Am 14. September 2019 lädt der Förderverein alle ehemaligen Schilleraner erneut auf den Schulhof zu einer entspannten Feier ein. Rund um die Cafeteria und auf dem Platz zwischen Alt- und Neubau soll es dann wieder zu vielen Gesprächen zwischen Ehemaligen und Lehrern kommen. Die beliebte Cocktailbar ist bereits fest eingeplant, weitere Punkte befinden sich in der Planung. Das Ehemaligentreffen lebt von den Ehemaligen. Alle sind deshalb bereits jetzt recht herzlich eingeladen.

Veröffentlicht in News

Neuer Elternbrief ist online

Liebe Eltern, liebe Schüler,

der Elternbrief zum Jahreswechsel befindet sich in der dreiundzwanzigsten Runde. Im letzten Elternbrief haben wir bereits die digitale Form des diesjährigen Elternbriefes angekündigt. Wir bleiben unserer Tradition treu und werden Sie im Überblick über die Geschehnisse des zurückliegenden Kalenderjahres und Entwicklungen in unserer Schule weiterhin informieren.

Sie finden den neuen Elternbrief in digitaler Form auf der Homepage der Schule unter folgendem Link ELTERNBRIEF 23 (Verzeichnis: Unsere Schule; Eltern; Elternbriefe). Sollten Sie eine gedruckte Version des Elternbriefes benötigen, melden Sie dies bitte über den Klassenleiter an.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien weiterhin eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest, alles Gute und vor allem Glück, Zufriedenheit und Gesundheit im Jahr 2019.

Mit freundlichen Grüßen

R.-U. Friederichs

Schulleiter

Veröffentlicht in Fotogalerie, News

Große Bühne für „Schillers Beste“

Es war wohl eine Mischung aus Stolz, Freude und einer riesigen Portion Lampenfiber und Scham mit der die ausgezeichneten Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe am letzten Schultag vor den Herbstferien vor die prall gefüllten Ränge der Hegersporthalle traten. Der Großteil der Besten hätten diesen Moment sicherlich lieber gegen einen vierstündigen Mathematiktest oder einen weiteren Geografiewettbewerb getauscht, wenngleich sich alle diese besonderen Minuten redlich verdient hatten.

Begonnen hatte der Tag allerdings in einer weitaus beschaulicheren Runde, Schulleiter Rolf-Uwe Friederichs hatte alle Auserwählten zum Frühstück in die sonnendurchflutete Cafeteria geladen, um sich in entspannter Atmosphäre einfach mal auszutauschen.

Als in der sechsten Stunde zuerst der schuleigene Gospelchor und die Kunstradfahrerinnen ihr Können präsentierten und anschließend Alexander Sieche, Vorsitzender des Fördervereins, an das Mikrofon trat, war der Zeitpunkt für die Bestenehrung 2018 gekommen:

Mit Sarah Dziallas, Tabea Linkohr, Anna Schiefer und Leoni Helge wurden vier Schülerinnen für ihr umfangreiches Engagement im Sport geehrt. Fußball, Handball, Leichtathletik, Floorball und Tanz gehören dabei zu ihrem Leistungsspektrum.

Beim deutschlandweiten Englisch-Wettbewerb Big Challenge mit über 270.000 Teilnehmern erreichte Achtklässler Victor Teichert den ersten Platz in ganz Sachsen-Anhalt. Auch Ernst Otto Rausch nahm erfolgreich an einem Wettbewerb, Diercke-Geografie, teil, wurde Schulsieger und qualifizierte sich für den Landesausscheid.

Schon bekannt mit der Situation, vor den vielen neugierigen Augen der Mitschüler ausgezeichnet zu werden, ist Zwölftklässlerin Amanda Köcher, zum wiederholten Male konnte sie in der Stufe 1 des Bundeswettbewerbs Mathematik den dritten Platz belegen. Ihr Nebenmann, Franz Lange aus der sechsten Klasse, konnte im gleichen Fachgebiet, bei der Mathematikolympiade, die 3. Stufe in Magdeburg erreichen und schlug sich dort sehr achtbar.

Chantal Schröder und Sarah Schöne engagieren sich auf einem gänzlich anderen Gebiet. Bereits seit der sechsten Klasse ist die nun bereits in Klasse 12 lernende Chantal Mitglied im Gospelchor und überzeugt dabei nicht nur mit ihrem musikalischen Können, sondern auch mit ihrer fortwährenden Verlässlichkeit. Sarah hingegen entwickelte sich zur Moderatorin des Gymnasiums, charmant und stilsicher führte sie das Publikum durch die verschiedenen Programme beim Schuljubiläum, Frühlingsfest, oder bei den Gospelchor- und Weihnachtskonzerten.

Mit den Stücken „Der Meckertopf“ (2014), „Familientausch“ (2015), „Nikos Traum“ (2016), „Der Weihnachtsmann macht Urlaub“ (2017) und der heiter-komischen Darbietung des Märchens „Aschenputtel“ (2018) spielte sich die Theatergruppe mit  Liebe, Leidenschaft und Humor immer wieder in die Herzen ihres Publikums. Und so wurde es auch diesmal laut auf den Rängen, als alle Darsteller umrahmt von ihren beiden Lehrerinnen Anke Rohde und Ines Pabst  das Parkett betraten und die Geschenke entgegennahmen.

Zum Abschluss wurde noch vier Schilleranern gedankt, die „die Schülerschaft jeden Tag mal mehr mal und weniger am Leben erhalten hat.“ Lea Rothmann, Anabell Stasiak, Marc Münch und Dominic Held sind allen Schülern als fleißige und kompetente Mitarbeiter der Schülerfirma Picnic bekannt. Für die engagierte Versorgung ihrer Mitschüler mit allerlei Leckereien gilt ihnen großer Dank.

Vor dem Abschied in die Ferien richtete Alexander Sieche einen Dank in eigener Sache als Fördervereinsvorsitzender des Gymnasiums an Frau Wittke und ihre Mitarbeiter des Vereins Nestwärme für die tolle Kooperation im Ganztagsbereich. Das allerletzte Wort hatte dann noch Schulleiter Rolf-Uwe Friederichs, verbunden mit besten Wünschen für die Ferien verkündete er den Start der neuen Homepage. Unter www.schillergym-calbe.de gibt ab sofort nicht nur reichlich Informationen zum Schulleben, sondern auch den Schülern langersehnten Vertretungsplan.

Natürlich werden dort auch Fotos der Bestenehrung zu sehen sein, ein letztes Mal die große Bühne für die Besten des Gymnasiums, bevor sie sich wieder ihren Aufgaben widmen können.

Veröffentlicht in News

Ehemalige Schilleraner trafen sich in entspannter Atmosphäre

„Einmal an die alte Wirkungsstätte zurückkehren, einmal die ehemaligen Klassenkameraden wiedertreffen, einmal durch die einstige Schule schlendern und ausführlich in Erinnerungen schwelgen.“ Diese Möglichkeit bietet sich einmal im Jahr den früheren Schilleranern beim Ehemaligentreffen, welches engagiert vom Förderverein des Friedrich-Schiller-Gymnasiums vorbereitet wurde.

Aus München oder Rostock, aus Dresden, Jena, Köln oder Frankfurt und letztlich auch aus dem Ausland fanden sich zahlreiche ehemalige Calbenser Gymnasiasten auf ihrem altbekannten Schulhof zusammen. Bei spätsommerlichen Temperaturen kam schnell eine entspannte Volksfeststimmung auf. Kühle Getränke, Bratwurst, einwenig Musik und natürlich viele interessante Gesprächspartner, mehr braucht es für einen schönen Abend nicht. Da außerdem auch viele Lehrer vor Ort waren, konnte man sich nicht nur über die Erfahrungen nach der Schulzeit, sondern natürlich auch über die vielen Geschichten aus der gemeinsamen Zeit im Friedrich-Schiller-Gymnasium austauschen.

Als am frühen Morgen die letzten Lichter ausgegangen und der Schulhof bereits wieder aufgeräumt war, verließen auch die letzten Gäste ihren ehemaligen Schulhof, um dann davor das Motto von oben noch intensiver gemeinsam zu verwirklichen.

Veröffentlicht in Fotogalerie, News

Stimmungsvolle Zeugnisübergabe im Zeichen der Region

Bei der feierlichen Zeugnisübergabe des 27. Abschlussjahrgangs des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe zog sich die Verbundenheit der Abiturienten und ihrer nun ehemaligen Schule wie ein roter Faden durch das sehr gelungene zweistündige Programm.

Getreu dem Motto des letzten Schultags „KohlrABI – wir machen uns vom Acker“ fanden sich in allen Programmpunkten zahlreiche Anknüpfungspunkte. So hatte der schuleigene Chor beispielsweise einen Gospelsong in eine personalisierte KohlrABI-Version umgedichtet. Auch in der anschließenden Rede von Schulleiter Rolf-Uwe Friederichs durfte neben den obligatorischen Dankesworten und einigen Ratschlägen für den weiteren Lebensweg die vieldeutige Metapher des diesjährigen Abiturmottos nicht fehlen. So fanden sich der tolle Bodenrichtwert der Region ebenso wieder, wie der Vergleich des wechselhaften Wetters mit den vielen unterschiedlichen Schultagen der 61 Absolventen. Auch Landrat Markus Bauer und Fördervereinsvorsitzender Alexander Sieche waren sich einig, dass die Schilleraner tolle Repräsentanten des Gymnasiums Calbe und der gesamten Region in der großen weiten Welt sind, sehr stolz auf das Erreichte sein können und bitte niemals den „Anker der Region lösen“ sollen, wie es der Landrat treffend formulierte.

Nachdem in den Dankesworten der Schüler sowohl die Lehrer, die Mitschüler, alle anderen Unterstützer der nun zurückliegenden wichtigen Lebensphase, aber insbesondere die Eltern ausführlich Platz fanden, schlossen Jasmin Otto und Tom Horn ihre Rede mit dem Satz: „Nun machen wir uns vom Acker!“

Im Nachhinein war für die Schilleraner natürlich eines besonders wichtig, voller Stolz hielten sie ihre Abiturzeugnisse in den Händen, die überaus erfolgreiche Ernte war also eingefahren.

Veröffentlicht in News

Glückliche Stipendiaten

Was im Juni 2017 mit dem Besuch der Blue Laker aus Michigan in Calbe begann, setzt sich nun für zwei Schülerinnen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums fort.

Anlässlich des Besuches hier  wurden zwei Stipendien für die Teilnahme am Blue Lake Camp in den Vereinigten Staaten im Sommer 2018 ausgelobt.

Cora Büttner aus Klasse 11 und Lisa Fräßdorf aus der 10.Klasse werden Botschafter unseres Gymnasiums und der Stadt Calbe sein, ihre musikalischen Kenntnisse  im Sommercamp am Blauen See in Michigan erweitern.

Alexander Sieche, Vorsitzender des Fördervereins des Schiller-Gymnasiums, überreichte an die jungen Damen die Stipendien. Torsten Blauwitz, Geschäftsstellenleiter Calbe der Salzlandsparkasse, wiederum an Thomas Faltin, Kassenwart des Fördervereins, eine Spende von 1000€, die den beiden jungen Künstlern zugutekommen soll, denn der Eigenanteil für den spannenden Trip über den großen Teich ist nicht ganz unerheblich.

Große Freude und Dankbarkeit waren den Gesichtern und Worten Coras und Lisas zu entnehmen.

Wir wünschen eine tolle Zeit im Blue Lake Fine Arts Camp.

Veröffentlicht in News

Ehemalige Schilleraner trafen sich in entspannter Atmosphäre

„Einmal an die alte Wirkungsstätte zurückkehren, einmal die ehemaligen Klassenkameraden wiedertreffen, einmal durch die einstige Schule schlendern und ausführlich in Erinnerungen schwelgen.“ Diese Möglichkeit bietet sich einmal im Jahr den früheren Schilleranern beim Ehemaligentreffen, welches engagiert vom Förderverein des Friedrich-Schiller-Gymnasiums vorbereitet wurde.

In diesem Jahr fanden die Vorbereitungen unter erschwerten Bedingungen statt, denn mit Wetterberichten ist es immer so eine Sache, manchmal stimmen sie und manchmal eben auch nicht. Bezieht man dann noch verschiedene Anbieter mit ein, so kann die Vorhersage schon einmal zwischen heiter bis freundlich und schaurig mit Regen schwanken.Eben genau so ungefähr können die Vorhersagen für den Veranstaltungstag zusammengefasst werden und es galt, beide Möglichkeiten in die Planungen mit einzubeziehen.

Letztlich hatte sich der Wettergott passend zur Stimmung der vielen ehemaligen Calbenser Gymnasiasten für die schöne Wettervariante entschieden, sodass dem gelungenen Abend nichts im Wege stand. Demnach war es auch wenig verwunderlich, dass sich die Outdoor-Tanzfläche schnell füllte und bis zum Ende spät in der Nacht auch nicht mehr leeren wollte.

Einige allerdings harrten noch aus, als bereits der Schulhof wieder aufgeräumt und die letzten Lichter ausgegangen waren. Denn parallel zum Ehemaligentreffen nutzten der Abiturjahrgang von 1992 und 1997 die Zeit, um das Motto von oben noch intensiver gemeinsam zu verwirklichen. 25 beziehungsweise 20 Jahren nach dem gemeinsamen Abitur reichte die Zeit für die vielen schönen Erinnerungen längst nicht aus. Zum Glück gibt es dafür ja aber im kommenden Jahr wieder ein Ehemaligentreffen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe.