Veröffentlicht in News

Herz, Mut und Teamgeist

Das unvergessliche Handball-Abenteuer des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe/ Saale beim Bundesfinale 2025 in Berlin

In Berlin haben die jungen Handballerinnen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums ein Kapitel geschrieben, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ war mehr als nur ein Turnier – es war ein Beweis für Mut und Leidenschaft, Großes zu erreichen.
Vom 18. bis 22. Mai 2025 trafen sich die besten Schulhandballteams Deutschlands in der Hauptstadt. Für die Mädchen des FSG war es eine Reise voller Emotionen, Herausforderungen und unvergesslicher Momente. Als Landessieger Sachsen-Anhalt hatten sie sich für dieses große Ereignis qualifiziert – und sie gaben alles, um ihre Schule und ihre Region stolz zu machen.
In der Vorrunde zeigten die Calbenserinnen, was in ihnen steckt. Gegen Mannschaften aus Hamburg, Bayern und Nordrhein-Westfalen kämpften sie mit Herz und Verstand. Spannende Spiele und eine unglaubliche Teamleistung brachten sie auf den Weg in die Zwischenrunde.
Dort zeigten unsere Mädels gegen das Sängerstadt- Gymnasium Finsterwalde ein tolles Spiel, verloren aber denkbar knapp mit einem Tor. Die folgende Begegnung gegen das Salza-Gymnasium aus Thüringen wurde zum emotionalen Höhepunkt des Turniers. Mit dem Ruf: „Skibidi Sigma … und ran an die Buletten!“ – eine Zeile, die für Spaß und Zusammenhalt steht – konnte Mannschaftskapitänin Paula Wunderling ihre Mitspielerinnen nach der knappen Niederlage motivieren. Die Mädchen gewannen das Spiel mit 14:11 gegen den Landessieger aus Thüringen.
Doch der Weg war noch nicht zu Ende. Im Platzierungsspiel gegen die Oberschule an der Ronzelenstraße aus Bremen starteten die Mädchen zunächst zurückhaltend und so entstand schnell ein Rückstand von 7 Toren. Doch was dann folgte, war pure Willenskraft. Die Mannschaft bewies, dass sie auch in kniffligen Situationen nicht aufgibt. Mit großem Einsatz und unbändigem Teamgeist kämpften sie sich zurück ins Spiel und konnten die zweite Halbzeit für sich entscheiden. Am Ende mussten die Mädchen sich dennoch geschlagen geben. Damit belegten die Mannschaft Platz 14.
Im Vergleich der besten Schulhandballmannschaften Deutschlands ist diese Platzierung eine Leistung, die Mut macht und zeigt, dass die Calbenser Gymnasiastinnen mitspielen können und sich nicht hinter den spezialisierten Sportschulen verstecken müssen.
Dank der Unterstützung der TSG Calbe, insbesondere der Trainerinnen Marina Sroka und Katharina Wunderling, haben die Mädels ihre Träume verwirklicht und eine Erfahrung gesammelt, die sie für immer begleiten wird.
Stolz blicken die jungen Handballerinnen auf ihre Leistung zurück. Sie haben bewiesen, dass sie nicht nur spielen, sondern auch kämpfen können – für sich, für ihre Freunde und für ihre Schule.
Wir gratulieren den Mädchen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe zu ihrem beeindruckenden Erfolg und wünschen ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg auf ihrem Weg!

Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe: Paula Wunderling (19 Tore), Heera Heim (TW), Marie Pape (12 Tore), Elli Wieschke (7 Tore), Elisa Wahl (2 Tore), Zoey Leps (2 Tore), Selina Giehle (TW), Ida Ollenhauer (14 Tore), Frida König (5 Tore), Marie Plathe (2 Tore)