Die Jungen der Altersklasse U14 des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe hatten sich im Herbst vergangenen Jahres über Siege im Kreis -und Regionalfinale für die Landesmeisterschaften in Magdeburg qualifiziert. So trafen sie am 21.02.2024 in der Mehrzweckhalle der Sportschule auf die Mannschaften aus Halberstadt und dem Sportgymnasium.
Beide Spiele, jeweils 2x10min lang, waren durch eine hohe Einsatzbereitschaft und Spannung geprägt. Eine geschlossene Leistung aller Mannschaftsmitglieder führte zum Sieg gegen das Martineum Halberstadt.
Im 2.Spiel gegen das Sportgymnasium konnten unsere Jungen über weite Strecken mithalten und viele Tore werfen. Philip Albrecht, Tim Steffen, Tom König, Henry Feest, Ian Bachmann und Nino Dobertin trugen sich in die Torschützenliste ein. Aber auch in der Verteidigung gaben unsere Jungs alles und haben bis zum Schluss stark gekämpft. So gehört auch Fritz Federbusch, Valentin Wuwer, Oskar Böse, Robin Müller und Mateo Schön ein großes Lob. Am Ende musste sich unsere Mannschaft aber der stärkeren Präsenz der Sportschüler beugen.
Dennoch, sich Vizelandesmeister nennen zu dürfen ist, ist ein toller Erfolg, auf den man stolz sein darf und zu dem wir herzlich gratulieren!
Ein Dankeschön geht dabei an alle Eltern und besonders an das Trainerteam Frau Bachmann und Herrn Albrecht, die uns an diesem Tag betreut haben.
Schlagwort: Sport
Eine Woche voller Abenteuer – Murau: unvergesslich
14. Traditionsvolleyballturnier des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe
Wieder für das Landesfinale qualifiziert
Jugend trainiert für Olympia ist ein Schulwettbewerb, der in vielen verschiedenen Sportarten durchgeführt wird. Zuerst muss man sich zu Beginn eines Schuljahres im Landkreis im Kampf gegen andere Schulmannschaften für das Regionalfinale qualifizieren. Wer dort gewinnt, darf dann nach Magdeburg zum Landesfinale fahren. Seit vielen Jahren beteiligt sich das FSGC in den unterschiedlichen Altersgruppen weiblich wie auch männlich erfolgreich in der Spielsportart Handball. In diesem Schuljahr ist es den Mädchen der 5.und 6.Klassen gelungen, im Regionalfinale den 2.Platz zu belegen. Den Jungen dieser Altersklasse gelang sogar der Sieg. Sie werden im Februar an den Landesmeisterschaften teilnehmen. Wir gratulieren allen herzlich und drücken den Jungen ganz fest die Daumen, besonders wenn es heißt, sich gegen die Mannschaft der Sportschule zu beweisen.
Schillerrunner mit extrem viel Spaß beim diesjährigen Firmenstaffellauf im Magdeburger Elbauenpark
Firmenstaffellauf-Event steigt am 06. Juli im Magdeburger Elbauenpark
Die Schilleraner Schulgemeinschaft hat bei der digitalen Variante des diesjährigen Firmenstaffellaufs nahezu 5000 Kilometer erlaufen und hat dabei die im Vorfeld erwartete Zielmarke mehr als deutlich übertrumpft.
Im Magdeburger Elbauenpark fällt der Startschuss am 06. Juli um 18 Uhr für den Firmenstaffeleventlauf. Insgesamt fünf Teammitglieder laufen dann jeweils eine Strecke von drei Kilometern. Auch das Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe wird an den Start gehen und stellt dabei eine Lehrer- und Schülerstaffel.
In ihrem Informationsschreiben an die Teilnehmer formuliert die Organisatorin Janine Gasch die Ziele passend wie folgt: „Uns geht es darum gemeinsam Spaß zu haben… Forrest Gump müssen wir nicht nacheifern.“ Natürlich werden zu diesem besonderen Event am ersten Tag der Sommerferien auch Zuschauer an der Wegstrecke und hoffentlich auch viele Unterstützer der „Schillerrunner“ erwartet. Zum Abend startet ab 19.45 Uhr die After-Run-Party mit der bekannten Band „Tänzchentee“, sicherlich eine passende Möglichkeit die vorherigen Leistungen intensiv zu besprechen und einfach gemeinsam entspannt in die wohlverdienten Ferien zu starten.
Helm auf und los – Dankeschön
Seit vielen Jahren ist der Verein „Nestwärme“ e.V. aus Schönebeck ein zuverlässiger Partner unserer Schule. Im Rahmen unseres Ganztagsprogramms sind die Mitarbeiter unerlässlich bei der Organisation von Projekten und der Durchführung von Arbeitsgemeinschaften. Besonders beliebt sind naturgemäß die Ballsportarten, aber auch das Waveboardfahren macht allen Kindern sehr viel Spaß. Und damit dies auch so bleibt, müssen alle beim Fahren einen gutsitzenden Schutzhelm tragen. Diese stellt uns freundlicherweise der Verein „Nestwärme“ in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Dafür möchten wir ganz herzlich Dankeschön sagen.
Medaillensammeln beim Gerätturnen
Die meisten Schüler und Schülerinnen des Calbenser Gymnasiums zieht es freitags nach der sechsten Stunde zügig nach Hause. Einige gehen aber noch in die Sporthalle, um sich in der AG Gerätturnen am Sprungtisch, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden zu probieren. Infolge jahrelangen fleißigen Trainings konnten davon Emily Leithoff (7a) und Celine Müller (7c) dann am Samstag, dem 13. Mai an den Kreis- Kinder- und Jugendspielen des Salzlandkreises, welche in Schönebeck stattfanden, teilnehmen. Am Vormittag wurde für den Gesamtwert geturnt und am Nachmittag noch einmal in den einzelnen Gerätefinals. So konnte man maximal 5 Medaillen erkämpfen, was auch beiden Mädchen gelang. Darauf dürfen sie sehr stolz sein. Emily hat sich mit ihrer Leistung bereits für das Landesfinale am 25. Juni qualifiziert. Celine wird dies noch beim Regionalwettkampf Angang Juni versuchen. Wir wünschen beiden viel Erfolg und auch künftig viel Spaß bei ihrem Hobby.
Calbenser Schilleraner und Freunde beim 13. Volleyballturnier
Dreimal Silber im Salzlandkreisfinale
Am Dienstag, dem 17. April 2023, machten sich 30 Jungen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe mit Begeisterung, Elan, Optimismus auf den Weg nach Bernburg zum Salzlandkreisfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Fußball. Trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle war man guten Mutes, auch hier bestehen zu können und sich für die nächste Runde zu qualifizieren.
Nach der Eröffnung des Turniers war klar, dass unsere Jungen der Wk II und Wk III aufgrund der Absagen anderer Schulen jeweils nur ein Spiel hatten, was einem Finale gleich kam. Uns blieb noch kurz Zeit zum Aufwärmen und schon wurde die Partie unserer Schulauswahl der achten bis zehnten Klasse (Wk II) gegen die Vertretung der Seelandschule aus Nachterstedt angepfiffen. Die Spieler kannten sich aus ihren Vereinen und jedem war bewusst, dass hier ein echter Prüfstein wartete. So begann das Spiel auch ohne großes Abtasten. Unsere Gegner liefen aggressiv an und störten uns bereits im Spielaufbau. Trotzdem hatten wir die erste Chance des Spiels: Tristan zündete seinen Turbo und zog direkt ab – knapp über die Querlatte. Dann versuchte es Aiden aus spitzem Winkel, verzog aber leicht. Die Reaktion unserer Gegner blieb leider nicht aus, denn nach einer kleinen Unaufmerksamkeit unserer Abwehr hatte deren Stürmer ein bisschen zu viel Platz und netzte mit einem Sonntagsschuss zum Dienstag aus ca. 20 Metern ein. Unser Torwart Paul hatte den Ball leider zu spät gesehen, sonst hätte er ihn sicher gehalten. So ging es mit 0:1 in die Halbzeit. Nach der Pause drängten wir auf den Ausgleich, denn eine Halbzeit dauerte nur 15 Minuten. Es wurde sehr energisch gespielt, sodass mehrere gelbe Karten auf beiden Seiten die Folge vieler Fouls waren. Trotzdem erarbeiteten wir einige Chancen – jedoch ohne Torerfolg. Nachdem auch der letzte sehenswerte Angriff verpuffte und der Schlusspfiff ertönte, konnte man die Enttäuschung deutlich in unseren Gesichtern ablesen, da heute einfach nur das Glück fehlte.
Dieses gewisse Quäntchen war auch unseren Jungen der Wk III, also der sechsten bis achten Klasse im Spiel gegen das Dr.-Frank-Gymnasium aus Staßfurt nicht vergönnt. Nach einer ersten Halbzeit ohne nennenswerte Höhepunkte, stellten wir in der Halbzeit um und wollten im Sturm mehr Gefahr erzeugen. Jetzt verteilte Eike gekonnt die Bälle und Oskar setzte sich in der Spitze öfter gut durch und kam zu gefährlichen Abschlüssen. Diese gingen jedoch entweder knapp am Tor vorbei oder der Gegner bekam im letzten Moment noch ein Bein dazwischen. Nachdem auch unsere Gegner ihre einzige Torchance vergeben hatten, die Uhr das Ende der Spielzeit anzeigte und der Schiedsrichter bereits Luft zum Abpfiff geholt hatte, waren alle in Gedanken bereits beim Elfmeterschießen – als plötzlich ein letzter harmloser Schuss in den Armen unseres Torhüters landete, der den Ball nach einem Rempler jedoch wieder verlor, und der Ball auf einmal in unserem Tor lag. Der Schiedsrichter pfiff und alle schauten sich an, da unklar blieb, wie er entscheiden wird. Dieser beriet sich minutenlang mit seinem Assistenten, um anschließend auf den Mittelpunkt zu zeigen: Tor für Staßfurt.. Nach dem folgenden Anstoß pfiff der Schiedsrichter das Spiel direkt ab. Unser Team rang um Fassung, zeigte in diesem Moment aber auf großartige Weise Charakter: Die Jungs nahmen die anschließende Entschuldigung des Schiedsrichters an, der seine Entscheidung wohl gerne zurückgenommen hätte und verhielten sich äußerst fair und sportlich auch gegenüber ihren Gegnern.
Nun ruhten alle Hoffnungen auf unseren Jüngsten und das Turnier begann auch sensationell: Ihr erstes Spiel gegen die Schule „Campus Technicus“ aus Bernburg gewann unsere Schulauswahl deutlich mit 6:0, wobei sich Romeo (3), Dylan, Tom und Finn in die Torschützenliste eintragen konnten. Im zweiten Spiel gegen das Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt hatte unsere „Selecao“ leider knapp mit 0:1 das Nachsehen. Folglich stand auch für die Fußballer der Wk VI am Ende der Titel „Vizemeisters des Salzlandkreises“ zu Buche.
So belegten wir in jeder Altersklasse den zweiten Platz. Das ist sicher ein sehr ordentliches Ergebnis, aber darin waren sich alle einig: Nächstes Jahr wird wieder angegriffen und die Erfahrungen dieses Jahres werden vergoldet.
Das Friedrich-Schiller-Gymnasium vertraten:
WK IV: Schmelzer, Ole; Binnebösel, Jonas; Natho, Til; Lange, Romeo; Kirchoff, Malte; Janke-Lehmann, Dylan; Neumann, Finn; Hoffmann, Tayler
Wk III: Rothmann, Lorenz; Figiel, Jona; Hoffmann, Mika; Sieche, Jakob; Heß, Max; Durhack, Pepe; Lindemann, Tim; Rademacher, Philipp; Rummel, Eike; Trappe, Hannes; Kriener, Linos; Feest, Oskar
Wk II: Giest, Paul; Haisch, Dean; Schneider, Luca; Stöhr, Julian; Schöne,Tristan; Rothmann, Linus; Mania, Noa; Böhm, Henry; Günther, Felix; Baer, Lucas; Janich, Nico