Am Dienstag, dem 25. März 2025, waren wir, das Fußballteam der Jungen U 16 des Friedrich-Schiller Gymnasiums Calbe, beim Regionalfinale im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in Aken. Wir waren für diese Runde qualifiziert, weil wir auf dem Heger gegen das Schönebecker Gymnasium und die Sekundarschule aus Calbe gewonnen und uns auch anschließend im Salzlandkreisfinale in Bernburg durchgesetzt haben.
Leider konnten wir nicht mit unserer eingespielten „vollen Kapelle“ antreten, da einige Spieler verletzt waren oder an einer Sprachreise nach Paris teilnahmen. So machten sich lediglich zwölf Jungen, teilweise aus jüngeren Jahrgängen, auf den Weg nach Aken, fest entschlossen, unsere Schule bestmöglich zu präsentieren. Gegner waren das Gymnasium „Leucorea“ aus Wittenberg, das Europagymnasium Bitterfeld-Wolfen und das Walter-Gropius-Gymnasium Dessau.
Im ersten Spiel trat unsere Mannschaft sehr dominant auf. Die Gegner kamen so gut wie gar nicht in unsere Hälfte. Nach einer ersten Großchance von Linus allein vor des Gegners Torwart konnten wir danach allerdings nur noch wenig Gefahr erzeugen. Dies gab den Wittenberger Jungs leichten Auftrieb. Sie verlegten sich auf das Konterspiel, kamen tatsächlich einmal durch und netzten ein. Endstand 0:1.
Im zweiten Spiel sind wir dann mit Wut im Bauch gegen die stärkste Mannschaft im ganzen Turnier angetreten, nämlich gegen das Europagymnasium Bitterfeld/Wolfen, das mit einigen Verbandsligaspielern besetzt war. Es war ein wildes Hin und Her, in dem wir eigentlich unterlegen waren. Wir standen aber zusammen, halfen uns gegenseitig und konnten so unsere Gegner immer wieder am Abschluss hindern. Alles andere hielt Mika. Leider kamen durch unsere defensive Spielweise keine guten Chancen zustande, so dass wir uns mit einem 0:0 über die Zeit retteten.
Damit war klar, dass wir nicht mehr in die nächste Runde einziehen konnten. Außerdem hat das aufopferungsvolle Spiel gegen Bitterfeld-Wolfen viel Kraft gekostet. Dennoch nahmen wir uns vor, noch einmal alles in die Waagschale zu werfen, was aber nur bedingt gelang. Wir leisteten uns in der Abwehr mehrere kleine Schnitzer und auch im Spiel nach vorn wollte einfach nichts mehr klappen. Unser Gegner aus Dessau-Roßlau dagegen spielte munter und mit viel Freude auf und stellte unsere Abwehr immer wieder vor schwierige Aufgaben. Legten wir den Dessauern den ersten Treffer noch auf, so war der zweite wunderbar herausgespielt und wir unterlagen verdient mit 0:2.
Am Ende gingen trotzdem alle Schilleraner irgendwie zufrieden vom Platz, denn die knappen Ergebnisse sind aller Ehren wert und manchmal hat der Gegner einfach einen besseren Tag erwischt. Die jungen nachrückenden Spieler, die auch in den nächsten Jahren wieder den Schiller-Apfel auf ihrer Brust tragen werden, haben jedenfalls einen Eindruck vom hohen Niveau dieses Wettbewerbs gewonnen und einen ersten Schritt gemacht, an die Erfolge der jetzigen Leistungsträger anzuknüpfen.
Wir bedanken uns bei Linus Rothmann, Hannes Trappe, Maximilian Kühne, Linos Kriener, Julius Lindner, Oskar Feest und Eike Rummel für ihren Einsatz, ihre Spielfreude und ihren tollen Mannschaftsgeist. Ihr habt einen großen Beitrag dazu geleistet, dass unsere apfelgrünen Trikots auf den Fußballplätzen in Calbe, Bernburg, Aken und Magdeburg erkannt und geschätzt werden.
Unsere Schule vertraten in Aken: Mika Hoffmann, Maximilian Kühne, Linus Rothmann, Julius Lindner, Gheorghe Vodi, Lorenz Rothmann, Max Heß, Finn Müller, Tim Lindemann, Finn Neumann, Finn Unser, Julian Stöhr
Euch allen auch vielen Dank!
Schlagwort: Fußball
Danke für das umfangreiche Engagement
Fußball-Landesmeister beim FCM zu Gast
Die Schüler des Schillergymnasium Calbe haben ein tolles Spiel dank der Sitzplatzpatenschaft unseres Trikotpartners Humanas erlebt.
weiterlesen auf der FCM-Homepage
„Wir sind Tabellenführer der Zweiten Bundesliga“ zumindest für knapp 75 Minuten
In den Herbstferien lösten viele Spielerinnen und Spieler der erfolgreichen Schilleraner-Fußballteams, sie wurden spektakulärer Weise Landesmeister von Sachsen-Anhalt, die Freitickets des 1. FC Magdeburg in der Avnet-Arena beim Spiel gegen Greuther Fürth ein. Die Euphorie, nachdem sie die Tickets bei der Bestenehrung von der FCM-Vereinslegende Christian Beck überreicht bekamen, hielt bis ins Stadion und auch bis zum Abpfiff an. Nachdem die Magdeburger schnell mit 2:0 führten, zeigten sich die Schilleraner als besondere Glücksbringer, die die Tabellenführung ermöglichen. Leider nur bis zum späteren Ausgleich in der 73. Spielminute. Die Stimmung im Stadion und unter den Schilleranern war trotzdem grandios, zum einen wegen des starken Tabellenplatzes zwei für den FCM und andererseits noch viel mehr wegen des tollen gemeinsamen Erlebnisses.
Bundesfinale im Fußball – Tagebuch
Schilleraner Jungen gewinnen das Landesfinale Fußball in Magdeburg
Schilleranerinnen kicken sich ins Bundesfinale
Schilleraner Fußballer beim Landesfinale dabei
Allein die Qualifikation für das Landesfinale in Sachsen-Anhalt im Fußball stellt für die Fußballer der Wettkampfklasse II des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe eine sehr starke Leistung dar. Dass es am Ende im altehrwürdigen Dessauer Paul-Greifzu-Stadion nur für den vierten Platz reichte, lag zum einen natürlich an den starken Konkurrenten, andererseits aber auch am nötigen Quäntchen Glück in einigen Situationen. Wacker geschlagen haben sich die Schilleraner-Kicker jedenfalls allemal.
Kurz vor der Halbzeit im ersten Spiel gegen das Winkelmann-Gymnasium Stendal führte ein Eckball von Tristan Schöne zu einem tollen Abschluss am zweiten Pfosten von Hannes Trappe, der leider an der Querlatte scheiterte. Ein eigentlich geklärter langer Ball Mitte der zweiten Halbzeit ermöglichte durch einen Abpraller den 0:1-Rückstand. Eine anschließende freie Einschussmöglichkeit der Stendaler konnte Schlussmann Paul Giest toll parieren. Ein letzter Freistoß für die Schilleraner brachte trotz aller Bemühungen nicht mehr den Ausgleich.
Gegen das Magdeburger Sportgymnasium leisteten sich die Calbenser eine schwache erste Halbzeit. Durch zwei Zaubertore, einmal genau in den Torwinkel und einmal Doppelalu, und zwei Treffern aus kurzer Distanz stand es bereits 0:4. Nahezu ausgeglichen gestaltete sich der zweite Durchgang, deutlich den Respekt abgelegt, erspielten sich die Schilleraner zwei Torchancen und mussten sich dennoch mit 0:5 geschlagen geben.
Unglücklich in Rückstand geraten, entwickelte sich danach ein ausgeglichenes drittes Spiel, wobei das Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen noch um den Turniersieg spielte. Nach dem 0:2 kurz vor dem Seitenwechsel zeigten sich die Calbenser im zweiten Spielabschnitt am Drücker. Dean Haisch vollendete den starken Angriff über Eike Rummel und den finalen Pass durch Hannes Trappe. Der spätere Ausgleich durch einen tollen Schuss von Julius Lindner aus 20 Metern Torentfernung wurde aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht gewertet. Letztlich blieb es beim ärgerlichen 1:2.
Der Blick auf die Abschlusstabelle, Platz 4 mit 0 Punkten und einen Torverhältnis von 1:8, täuscht letztlich völlig über die gezeigten Leistungen hinweg: in allen Mannschaftsteilen, seien es die aufopferungsvoll kämpfende Defensive oder die teils sehenswerten Angriffskombinationen, überzeugten die Schilleraner-Kicker mehr als deutlich. So war es dann auch wenig verwunderlich, dass auch nach der Siegerehrung noch mit einem breiten Grinsen auf dem Gesicht die Heimreise angetreten wurde.
Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe: Paul Giest – Tristan Schöne, Jakob Sieche, Linus Kriener, Henry Böhm, Eike Rummel, Lorenz Rothmann, Linus Rothmann, Hannes Trappe, Oskar Feest, Luca Schneider, Julian Stöhr, Luca Toni Jobs, Deam Haisch, Julius Lindner
Wimpernschlagfinale unserer Fußballer in Aken
Nach den Siegen unserer Fußballer der 5.und 6. Klasse im Kreisvorausscheid in Calbe und im Salzlandkreisfinale in Bernburg im Wettbewerb der Schulen
„Jugend trainiert für Olympia “ war die Euphorie bei den Jungs des Friedrich-Schiller-Gymnasiums für das Regionalfinale riesengroß. Gemeinsam fuhren wir nach Aken und setzten uns das Minimalziel, nicht ohne einen Sieg im Gepäck wieder nachhause zu fahren.
Im ersten Spiel gegen das Paul-Gerhard-Gymnasium aus Gräfenhainichen ließ sich unsere verschworene Truppe nicht von der Hektik und der Härte des gegnerischen Teams anstecken und drehte einen zweimaligen Rückstand in einen 4:3 Sieg. Danach errangen wir gegen spielstarke Mannschaft aus Bitterfeld in einem hochklassigen Spiel mit Chancen auf beiden Seiten ein 2:2, wobei der Ausgleich erst in letzter Minute durch eine tolle Aktion von Romeo Lange erzwungen wurde. Die Erleichterung war riesengroß: Jetzt konnten wir sogar noch eine Runde weiterkommen! Im dritten Spiel des Tages musste nämlich parallel der Sieger des Turnieres ermittelt werden. Wir wussten, dass es auf jedes Tor ankommen könne, versuchten aber trotzdem ruhig und bei uns zu bleiben. Durch eine spielerische Glanzleistung par excellance und Chancen im Minutentakt siegte unser Gymnasium schließlich 5:0 gegen die Gropianer aus Dessau und steht am 29.05.2024 im Landesfinale in Magdeburg.
Hervorzuheben ist die starke Moral, das Kämpfen fast bis zum Umfallen gepaart mit fußballerischer Klasse und die tolle Kameradschaft der Jungs untereinander, die diesen Erfolg möglich gemacht haben! Jetzt geht es am 29. Mai zum Landesfinale nach Magdeburg, wo die besten Schulmannschaften von Sachsen-Anhalt auf uns warten. Und eins ist sicher: Aufgeben ist keine Option!
Vorne super, hinten auch!
Am 16. April fand in Aken das Regionalfinale im Fußball statt. Die Schilleraner Jungs und Mädchen fuhren voller Vorfreude und Motivation zu den Spielen. Nach einer kurzen Aufwärmrunde wurde das Turnier auch schon eingeleitet.
Unsere Jungs durften im zweiten Spiel anfangen. Um die Zeit zu überbrücken und sich besser vorzubereiten, wurden die Gegner beim ersten Spiel genaustens unter die Lupe genommen. Die erste Partie bestritten unsere Jungs gegen das Paul- Gerhardt-Gymnasium aus Gräfenhainichen. In den ersten Minuten fand ein lockeres Abtasten mit Chancen auf beiden Seiten statt, bis kurz vor der Halbzeit der erste Treffer fiel. Oskar Feest setzte sich stark über die Außen durch und mit einem Sonntagsschuss in den Knick gelang das 1:0. Nach einer kurzen taktikschen Anpassung ging es weiter und die Gegner erhöhten den Druck. Durch eine gute Abwehr und die nötige Ruhe konnte jedoch ein Gegentreffer verhindert werden. Dafür konnten unsere eigene Elf auf 2:0 erhöhen. Wieder über die Außen spielte Oskar Feest einen Pass in die Mitte, den Jakob Sieche mit voller Wucht unter den Querbalken setzen konnte. Die Abwehr wahr dagegen machtlos und konnte nur zuschauen.
Direkt im Anschluss folgte das nächste Spiel, jetzt gegen das Europagymnasium Walter Rathenow aus Bitterfeld-Wolfen. Diese Mannschaft wurde eigentlich als Favorit des Turniers gehandelt, da sie bereits in der ersten Partie einen starken Eindruck machte. Das verunsicherte unsere Jungs jedoch nicht im Geringsten und das vor dem Spiel Besprochene wurde umgesetzt. Nachdem das Europagymnasium eine Chance nicht verwertete, ging es ganz schnell. Torwart Paul Giest spielte den Ball zu Jakob Sieche, welcher nach einem Doppelpass mit Maximilian Kühne Linus Rothmann auf der rechten Seite schickte. Dieser wollte eigentlich eine Flanke schlagen, aber durch günstige Windverhältnisse flog der Ball in die Maschen der Gegners und es kam bei diesen eine gewisse Ratlosigkeit auf, welche die Jungs gleich nutzten. Durch schöne Spielzüge im Mittelfeld ging es immer wieder nach vorne. So auch beim 2:0. Tristan Schöne leitete den Ball per artistischer Einlage mit Fallrückzieher zu Dean Haisch weiter, der den Torwart überlupfte. In der zweiten Halbzeit gab es keine großen Ereignisse und die Teams konnten kaum weitere Chancen erspielen, was unseren Jungs jedoch keine Probleme bereitete.
Das letzte Spiel, sowohl für die Schiller-Elf als auch des gesamten Turniers, war gleichzeitig das entscheidende. Mit einem Sieg ginge es in das Landesfinale. Gegen das Philantropinum aus Dessau ging in der erstem Halbzeit jedoch wenig. Die Chancen lagen eher auf Seiten der Dessauer, aber es kam nicht zum Tor. In der zweiten Halbzeit gelang das Ungeglaubte. Über Tristan Schöne gelangte der Ball erneut zu Dean Haisch, der den Ball im Tor versenken konnte. Danach stellte sich die gesamte Mannschaft hinten rein und blockte sämtliche Schüsse. Falls es zum Abschluss kam, war jedoch Torwart Paul Giest da und entschärfte die Situation. Dann, nach weiteren drei Minuten Nachspielzeit war es geschafft. Die Jungs des Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe stehen im Landesfinale in Dessau, welches am 29. Mai stattfindet.