Veröffentlicht in Fotogalerie, News

Bestenehrung – wie beim Supertalent, nur, dass alle weiterkommen

Marius Sowislo, Aufstiegskapitän des Fußball-Zweitligisten 1. FC Magdeburg und Ehrengast der diesjährigen Bestenehrung des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe, fand am Mikrofon vor der gesamten Schüler- und Lehrerschaft großartige Worte: "Bisher habe ich hier schon ganz viele Talente gesehen, es ist irgendwie wie beim Supertalent, aber alle kommen weiter. Diese tolle Veranstaltung schafft es, den gesellschaftsverbindenden Charakter von Musik und Sport aufzuzeigen. Fortwährend bieten sich alle Chancen, voneinander zu lernen."
Nach einem stimmungsvollen Auftakt durch den Gospelchor sorgten dann Mika Steinhausen mit dem Fahrrad-Trial und vier Kunstrad-Mädels für viele staunende Blicke. Ein junger Schüler im Publikum fand dafür sehr passende Worte: "Alter, krass. Was machen die Verrücktes mit ihrem Rad. Wie schaffen die das?"
Auf eine sehr besondere Aktion der Schilleraner Schulgemeinschaft aus dem Sommer machten Schulleiter Rolf-Uwe Friederichs und Zwölfklässlerin Mia Reinefeld nochmals aufmerksam. Der im späteren Verlauf als "Gesicht des großartigen Spendenlaufs" ausgezeichnete Schülerin war es vorbehalten, die Spendensumme an den eigens angereisten Vertreter der Organisation Viva Con Agua, Raffael Lampe zu übergeben. "Viele von uns erinnern sich sicherlich noch an schmerzende Knochen und langanhaltenden Muskelkater, aber es hat sich sehr gelohnt. Heute können wir 10.469 Euro für unser Ziel, hilfsbedürftigen Menschen den Zugang zu dringend benötigtem Trinkwasser zu ermöglichen, überreichen. Ihr alle habt bewiesen, dass ihr herausragend seid und stolz sein könnt, Teil dieser Gemeinschaft zu sein." Der Schulleiter ergänzte im Hinblick auf das überwältigende Spendenaufkommen, dass der Schulgemeinschaft gemeinsam mit den kleinen und großen Spendern ein großes Dankeschön ausgesprochen werden muss.
Ähnlich formulierte es auch Thomas Faltin vom Förderverein mit Blick auf die "Besten" des vergangenen Schuljahres: "Es ist immer wieder eine große Freude, diese besonderen Leistungen zu würdigen. Unser Gymnasium ist eben sowohl ein Ort des Lernens und ein Ort des Miteinanders." Von der Französisch-Olympiade, dem Geografie-Wettbewerb, der Big Challenge in englischer Sprache, dem Chor, der Schülerfirma Picnic bis zum Helfer in der digitalen Schulwelt erhielten viele Schilleraner reichlich Applaus von ihren Mitschülern.
"Ihr habt mit eurem Landesmeistertitel Geschichte geschrieben, so wie wir damals beim FCM auch. Das ist viel wert, daran werdet ihr euch gut immer erinnern.", waren die weiteren Worte von Marius Sowislo. Wirklich beeindruckend war hierbei, dass das kleine Calbenser Gymnasium sowohl im Mädchen-Fußball als auch im Mädchen-Handball den Landesmeistertitel Sachsen-Anhalts erreichen konnte und unser Bundesland stark im bundesweiten Wettstreit mit den Elite-Sportschulen vertreten hat.
Abschließend passte es in jedem Fall in das Bild der Veranstaltung, dass mit Gabriele Kaufmann, Wolf-Dieter Lange und Peter Pysall drei langjährig engagierte Personen aus dem Ganztagesbereich geehrt wurden.
Traditionell lud der Schulleiter bereits am Vormittag alle Geehrten zu Kuchen, Pizza und entspannten Gesprächen in die Cafeteria.

Übersicht der geehrten Schilleraner:
• Isabella Meinecke und Leif Blume: Französisch-Olympiade
• Lian Sauer, Lielle Zarski, Mia Kühnass, Liddy Schwedesky und Nia Schünemann: Big Challenge England
• Laurin Gümpel und Sven Mucke: Schülerfirma Picnic
• Julian Stöhr: Geografie-Wettbewerb
• Riana Hamel, Niklas Wolter, Marian Zingel und Tade Kursawsky: Schüler-Chor und zugehörige Technik
• Mia Reinefeld: Organisation Spendenlauf
• Eva Busch, Frieda Nebelung, Ellie Wieschke, Mica-Elaine Mänz, Pippa Krümmling, Mia Neubert, Selina Giehle, Lina Knabe, Rieke Zaschke und Helene Hölscher: Landesmeister Sachsen-Anhalt im Fußball
• Paula Wunderling, Heera Hein, Marie Pape, Elli Wieschke, Elisa Wahl, Zoey Leps, Selina Giehle, Frida König, Marie Plathe und Ida Ollenhauer: Landesmeister Sachsen-Anhalt im Handball
• Frau Kaufmann, Herr Lange und Herr Pysall: Engagement im Ganztagsbereich

Veröffentlicht in News

Tapfer gekämpft – knapp verloren (JtfO Fußball Jungen U 16)

Am Dienstag, dem 25. März 2025, waren wir, das Fußballteam der Jungen U 16 des Friedrich-Schiller Gymnasiums Calbe, beim Regionalfinale im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in Aken. Wir waren für diese Runde qualifiziert, weil wir auf dem Heger gegen das Schönebecker Gymnasium und die Sekundarschule aus Calbe gewonnen und uns auch anschließend im Salzlandkreisfinale in Bernburg durchgesetzt haben.
Leider konnten wir nicht mit unserer eingespielten „vollen Kapelle“ antreten, da einige Spieler verletzt waren oder an einer Sprachreise nach Paris teilnahmen. So machten sich lediglich zwölf Jungen, teilweise aus jüngeren Jahrgängen, auf den Weg nach Aken, fest entschlossen, unsere Schule bestmöglich zu präsentieren. Gegner waren das Gymnasium „Leucorea“ aus Wittenberg, das Europagymnasium Bitterfeld-Wolfen und das Walter-Gropius-Gymnasium Dessau.
Im ersten Spiel trat unsere Mannschaft sehr dominant auf. Die Gegner kamen so gut wie gar nicht in unsere Hälfte. Nach einer ersten Großchance von Linus allein vor des Gegners Torwart konnten wir danach allerdings nur noch wenig Gefahr erzeugen. Dies gab den Wittenberger Jungs leichten Auftrieb. Sie verlegten sich auf das Konterspiel, kamen tatsächlich einmal durch und netzten ein. Endstand 0:1.
Im zweiten Spiel sind wir dann mit Wut im Bauch gegen die stärkste Mannschaft im ganzen Turnier angetreten, nämlich gegen das Europagymnasium Bitterfeld/Wolfen, das mit einigen Verbandsligaspielern besetzt war. Es war ein wildes Hin und Her, in dem wir eigentlich unterlegen waren. Wir standen aber zusammen, halfen uns gegenseitig und konnten so unsere Gegner immer wieder am Abschluss hindern. Alles andere hielt Mika. Leider kamen durch unsere defensive Spielweise keine guten Chancen zustande, so dass wir uns mit einem 0:0 über die Zeit retteten.
Damit war klar, dass wir nicht mehr in die nächste Runde einziehen konnten. Außerdem hat das aufopferungsvolle Spiel gegen Bitterfeld-Wolfen viel Kraft gekostet. Dennoch nahmen wir uns vor, noch einmal alles in die Waagschale zu werfen, was aber nur bedingt gelang. Wir leisteten uns in der Abwehr mehrere kleine Schnitzer und auch im Spiel nach vorn wollte einfach nichts mehr klappen. Unser Gegner aus Dessau-Roßlau dagegen spielte munter und mit viel Freude auf und stellte unsere Abwehr immer wieder vor schwierige Aufgaben. Legten wir den Dessauern den ersten Treffer noch auf, so war der zweite wunderbar herausgespielt und wir unterlagen verdient mit 0:2.
Am Ende gingen trotzdem alle Schilleraner irgendwie zufrieden vom Platz, denn die knappen Ergebnisse sind aller Ehren wert und manchmal hat der Gegner einfach einen besseren Tag erwischt. Die jungen nachrückenden Spieler, die auch in den nächsten Jahren wieder den Schiller-Apfel auf ihrer Brust tragen werden, haben jedenfalls einen Eindruck vom hohen Niveau dieses Wettbewerbs gewonnen und einen ersten Schritt gemacht, an die Erfolge der jetzigen Leistungsträger anzuknüpfen.
Wir bedanken uns bei Linus Rothmann, Hannes Trappe, Maximilian Kühne, Linos Kriener, Julius Lindner, Oskar Feest und Eike Rummel für ihren Einsatz, ihre Spielfreude und ihren tollen Mannschaftsgeist. Ihr habt einen großen Beitrag dazu geleistet, dass unsere apfelgrünen Trikots auf den Fußballplätzen in Calbe, Bernburg, Aken und Magdeburg erkannt und geschätzt werden.
Unsere Schule vertraten in Aken: Mika Hoffmann, Maximilian Kühne, Linus Rothmann, Julius Lindner, Gheorghe Vodi, Lorenz Rothmann, Max Heß, Finn Müller, Tim Lindemann, Finn Neumann, Finn Unser, Julian Stöhr
Euch allen auch vielen Dank!

Veröffentlicht in News

Danke für das umfangreiche Engagement

Die Redewendung "Der Vater des Erfolgs" beziehungsweise "Die Mutter des Erfolgs" wird häufig in Momenten sportlichen Triumphs oder dem Absolvieren einer besonderen Herausforderung verwendet, um den langjährig engagierten Personen aus dem eigenen Umfeld zu danken.
Bei schulischen Abschlussfeiern stehen dann dann Eltern, Großeltern, Lehrer, Mitschüler im Mittelpunkt.
Letztlich liegen sowohl schulisch als auch sportlich Erfolg und vermeintlicher Misserfolg teils dicht beieinander, sodass die Dankesworte nahezu immer angebracht sind.
Das Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe in Sachsen-Anhalt ist seit vielen Jahren als sehr sportlich aktive Schule bekannt, was sich allein schon durch die Teilnahmen an den Wettbewerben "Jugend trainiert für Olympia" zeigt. Für ein kleines, ländliches Gymnasium mit ca. 500 Schülern allerdings ist nicht nur die Anzahl der Meldungen, sondern auch die sehr lange Liste von gewonnenen Spielen, Turniererfolgen und erreichten Titeln unglaublich lang. Im zurückliegenden Jahr vertraten sowohl eine weibliche als auch männliche Mannschaft jeweils als Landesmeister im Fußball unser Bundesland beim deutschlandweiten Finale in Bad Blankenheim.
"Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin" feierten die Mädchen und ihre Betreuerinnen und Betreuer, nachdem sie in Magdeburg Landesmeister im Handball wurden. Im Mai geht es nun als Vertreter Sachsen-Anhalts in die Hauptstadt.
All diese Erfolge und auch das allgemeine sehr positive sportliche Abschneiden bei den unzähligen Wettkämpfen wäre für die Schilleraner undenkbar ohne die "Mütter" und "Väter" in den Vereinen der umliegenden Gemeinden und natürlich der TSG Calbe, die mit den Schülerinnen und Schülern in der Freizeit engagiert trainieren und damit das Fundament bereiten.
Selbst bei den Schulwettkämpfen sind oft die Trainerinnen und Trainer unterstützend an der Seitenlinie mit vor Ort und können die Erfolge hautnah genießen.
Wir, die Schulleitung, die Lehrer und auch die Eltern des Gymnasiums Calbe sagen: „ Danke, liebe ‚Mütter und Väter des Erfolgs‘.“

Veröffentlicht in News

„Wir sind Tabellenführer der Zweiten Bundesliga“ zumindest für knapp 75 Minuten

In den Herbstferien lösten viele Spielerinnen und Spieler der erfolgreichen Schilleraner-Fußballteams, sie wurden spektakulärer Weise Landesmeister von Sachsen-Anhalt, die Freitickets des 1. FC Magdeburg in der Avnet-Arena beim Spiel gegen Greuther Fürth ein. Die Euphorie, nachdem sie die Tickets bei der Bestenehrung von der FCM-Vereinslegende Christian Beck überreicht bekamen, hielt bis ins Stadion und auch bis zum Abpfiff an. Nachdem die Magdeburger schnell mit 2:0 führten, zeigten sich die Schilleraner als besondere Glücksbringer, die die Tabellenführung ermöglichen. Leider nur bis zum späteren Ausgleich in der 73. Spielminute. Die Stimmung im Stadion und unter den Schilleranern war trotzdem grandios, zum einen wegen des starken Tabellenplatzes zwei für den FCM und andererseits noch viel mehr wegen des tollen gemeinsamen Erlebnisses.

Veröffentlicht in Fotogalerie, News

Bundesfinale im Fußball – Tagebuch

Ein unvergessliches Erlebnis

Zum ersten Mal hatten sich unsere 11-und 12-jährigen Jungen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe im Fußball für das Bundesfinale qualifiziert. Am 17.09.24 ging es nach Bad Blankenburg/ Thüringen. Schon Wochen vorher war die Aufregung zu spüren. Nach Ankunft in der Landessportschule wurden wir vom DFB herzlich empfangen, und schon stand der erste Höhepunkt an, ein Fotoshooting mit dem original WM Pokal von 1974, aber Anfassen verboten. Es blieben 15 Minuten zum Bezug der Zimmer, dann ging es raus auf die herrliche Anlage zum Training. Nach einem reichhaltigen Abendessen fand ein erstes Kennenlernen mit den anderen Mannschaften in der Sporthalle bei mehreren Parcouren statt und uns fiel auf: “ Sind die gut.“
Endlich stand am nächsten Morgen 9:00 Uhr unser Aufeinandertreffen mit dem Vertreter aus Mecklenburg-Vorpommern, der CJD Rodtock, auf dem Programm. Vor jedem Spiel musste ein zusätzlicher Technikteil aus Dribbeln, Passen und Schießen absolviert werden. Nach einer guten 1. Halbzeit, in der wir unsere Torgelegenheiten nicht nutzen konnten, waren wir am Ende chancenlos.
Leider wiederholte sich unsere ungenügende Chancenverwertung auch im nächsten Spiel gegen Thüringen. Obwohl wir besser waren, standen wir am Ende gegen kompromisslose Erfurter mit leeren Händen da.
Nun ging es in das letzte Vorrundenspiel gegen den bereits feststehenden Gruppensieger aus Baden-Württemberg. Uns gelangen unsere ersten Tore und wir konnten das Spiel ausgeglichen gestalten. Am Ende schlug das Pendel jedoch zugunsten der Karlsruher um.
Am späten Nachmittag bestritten wir unser erstes Platzierungsspiel gegen das Saarland. Leider konnten wir uns nicht mehr richtig motivieren und verloren verdient. Trotz mehrerer Misserfolge am Tag blieb die Stimmung in unserer Mannschaft gut. Am Abend ging es zum Freestyle Workshop, bei dem uns atemberaubende Tricks mit dem Fußball vorgeführt wurden. Beim Ausprobieren stellten wir fest, dass Übung den Meister macht.
Gut gelaunt starteten wir Donnerstagmorgen in das nächste Duell, diesmal gegen Hamburg. Außer einem Pfostenschuss blieb uns ein Erfolgserlebnis verwehrt.
Also ab in das letzte Match gegen Brandenburg. Wir waren besser, verwerteten unsere Chancen. Allerdings hatten wir nicht mit so vielen falschen Schiedsrichterentscheidungen gerechnet. Und so unterlagen unsere Jungen 2:3. Nach einer stimmungsvollen Abschiedsfeier mussten wir feststellen, dass die Fußballer des Friedrich-Schiller-Gymnasiums einfach Unglaubliches geleistet haben und wir stolz auf so viel Teamgeist, Miteinander und Leistungsbereitschaft sein können.
Diese Freude möchten wir gerne weiter mitnehmen, wenn „Jugend trainiert für Olympia “ am 15. Oktober 2024 auf dem Calbenser Heger in die nächste Runde geht.

Fußball-Schul-Cup in Bad Blankenburg: Ein unvergessliches Erlebnis

Vom 15. bis 17. September 2024 fand in Bad Blankenburg der lang erwartete Fußball-Schul-Cup beziehungsweise das Bundesfinale im Fußball statt. Bereits am ersten Tag war die Aufregung bei allen Teilnehmerinnen spürbar. Der Höhepunkt des Tages war ein Gruppenfoto mit dem echten WM-Pokal, ein Moment, der für viele ein Traum war. Zudem bekamen wir zur Erinnerung schicke T-Shirts geschenkt.
Obwohl wir am Abend alle schon voller Vorfreude auf die kommenden Spiele waren, blieb genug Zeit für ein letztes Training und spielerische Übungen in der Sporthalle. Dort konnten wir unsere Schuss-Geschwindigkeit messen lassen und an unserer Zielgenauigkeit arbeiten. Besonders hervorzuheben war der Erfolg von Jasmin, Mia und Zoey, die bei einem Spiel förmlich „rasierten“. Der Spaßfaktor kam definitiv nicht zu kurz!
Am zweiten Tag starteten die Spiele. Unser erstes Match war gegen die Eliteschule des Fußballs aus dem Saarland. Es war ein intensives Spiel, bei dem wir um jeden Ball kämpften, jedoch am Ende mit 0:2 unterlagen. Ohne Pause ging es direkt weiter gegen Bayern, aber hier lief es für uns gar nicht. Nach dieser Niederlage blieb uns nur noch ein Spiel in der Vorrunde, das gegen Schleswig-Holstein. Auch dieses konnten wir leider nicht für uns entscheiden.
Doch trotz der Niederlagen blieben wir motiviert, besonders als wir in unserem letzten Spiel des Tages gegen Berlin antraten. Hier gelang Mia endlich unser erstes Tor, ein besonderer Moment für unser Team! Leider waren wir nach einem langen Tag erschöpft und konnten das Spiel nicht mehr drehen, aber wir richteten unseren Fokus bereits auf den nächsten Tag.
Den Abend des zweiten Tages verbrachten wir beim Freestyle-Workshop. Hier lernten wir neue Tricks, die uns für zukünftige Spiele sicher weiterhelfen werden. Der Abend endete mit vielen Emotionen – Freude, Frust, aber vor allem einer neuen Motivation für den letzten Turniertag.
Am dritten Tag trugen wir unsere schwarzen Trikots und hatten alle eine einheitliche Frisur – in der Hoffnung, dass uns dies Glück bringen würde. Doch der Start gegen Brandenburg war schwierig, da wir zu Beginn noch nicht ganz wach waren und das Spiel nicht für uns entscheiden konnten. Trotzdem gaben wir nicht auf und konnten im Technikteil ein respektables 1:1 erzielen, was uns erneut Auftrieb gab.
Das letzte Spiel des Turniers war ein echter Krimi. Wir lagen zunächst zurück, doch durch gutes Zusammenspiel und Teamgeist konnten die Mädels das Blatt wenden und das Spiel gegen den Vertreter des Bundeslandes Sachsen mit 4:3 für uns entscheiden. Dieser Sieg war der krönende Abschluss eines anstrengenden, aber wundervollen Turniers.
Mit dem 15. Platz beendeten wir das Turnier überglücklich. Bei der Siegerehrung durften Selina, Rieke und Eva stolz unsere Fahne und das Schild mit dem Namen unserer Schule tragen. Für uns alle war es ein unvergessliches Erlebnis – wir haben viel über Fairness gelernt, neue Freundschaften geschlossen und einmal mehr erfahren, wie wichtig Teamgeist und Zusammenhalt sind, unabhängig vom Ergebnis.
Schon jetzt freuen wir uns auf die nächste Gelegenheit, wieder gemeinsam Fußball zu spielen und weitere tolle Erinnerungen zu sammeln!

Tag 3 im BUNDESFINALE Fußball in Bad Blankenburg vom Jungsteam

Es geht wieder los. Erstes Spiel gegen Hamburg.

Tag 2 im BUNDESFINALE Fußball in Bad Blankenburg vom Jungsteam

Zweites Spiel gegen Erfurt. Endstand 1:4, kurioses Spiel, das hätten wir sogar gewinnen können.
Erstes Spiel gegen bärenstarke Rostocker mit 0:8 verloren. Die Jungs haben aber tapfer gekämpft.
Auftakt ins Turnier - erster Wettkampf.
Gleich geht es los zum ersten Spiel.

Tag 1 im BUNDESFINALE Fußball in Bad Blankenburg vom Jungsteam

Erster Abend. Fußball-Arena mit allen Bundesländern.

Tag 3 im BUNDESFINALE Fußball in Bad Blankenburg vom Mädchenteam

Wir haben 4:3 gegen Sachsen gewonnen!

Tag 2 im BUNDESFINALE Fußball in Bad Blankenburg vom Mädchenteam

Wir haben die ersten beiden Spiele hinter uns und es ist sehr kalt und regnet leider. Unser erstes Spiel haben wir knapp gegen Saarland verloren (2:0). Im zweiten Spiel konnten wir leider unsere Stärken nicht ausspielen, sodass Bayern leider deutlich gewonnen hat. Jetzt haben wir eine Mittagspause und danach spielen wir gegen Schleswig-Holstein.

Tag 1 im BUNDESFINALE Fußball in Bad Blankenburg vom Mädchenteam

Unsere Reise beginnt am Bahnhof in Calbe (Ost).
Unsere Reise beginnt am Bahnhof in Calbe (Ost).
Am Sonntag haben wir schöne Tshirts geschenkt bekommen und durften danach ein Mannschaftsfoto mit dem DFB Pokal machen. Unser Maskottchen Friedchen hat ihn sogar berührt.
Am Sonntag haben wir schöne Tshirts geschenkt bekommen und durften danach ein Mannschaftsfoto mit dem DFB Pokal machen. Unser Maskottchen Friedchen hat ihn sogar berührt.
Am Abend konnten wir in der Fußball-Arena unsere Schuss-Geschwindigkeit messen lassen und haben im 3 gegen 3 rasiert. 😂
Veröffentlicht in News

Schilleraner Jungen gewinnen das Landesfinale Fußball in Magdeburg

Am 29. Mai 2024 war es soweit und unser Calbenser Sommermärchen sollte weitergehen. Nach überstandenen drei Regionalrunden ging es für unsere Fußballer der fünften und sechsten Klasse in das Landesfinale nach Magdeburg-Ottersleben. Ein wenig Aufregung und ganz viel Vorfreude begleiteten unsere Schilleraner, und dann: Trikots vergessen. Kein Problem, spontan gingen wir mit modischen Leibchen an den Start.
Das Winckelmann-Gymnasium Stendal war unser erster Gegner. Nach Chancen auf beiden Seiten und Systemwechsel in der zweiten Halbzeit erspielten wir ein 3:2-Sieg. Weiter ging es gegen die Sportsekundarschule Magdeburg. Taktisch klug und mit viel Herz setzten unsere Jungs alles hervorragend um und errangen ein 1:0 durch einen ganz starken Abstauber nach einer Ecke. Nun das große Finale, das letzte Spiel des Tages gegen das Gymnasium Halberstadt. Ein Unentschieden hätte gereicht, aber wir wollten auf Sieg spielen. In der ersten Halbzeit verhinderte der gegnerische Torwart eine Reihe guter Chancen und hielt die Spannung hoch - bis weit in die zweite Halbzeit hinein! Aber drei Minuten vor Schluss war es endlich soweit und wir konnten den erlösenden Siegtreffer erzielen.
Der Rest war pure Freude: Das Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe vertritt Sachsen-Anhalt beim DFB-Schulcup! Unglaublich! Ein Erfolg, der durch große Kameradschaft einer ganz tollen Truppe erkämpft und auch ganz fein herausgespielt wurde. Spricht man die Jungs heute darauf an, so strahlen sie noch um die Wette. Und wer weiß...

Friedrich Schiller Gymnasium Calbe: Mika Steinhausen, Luca Wittchen, Romeo Lange, Maximilian Dölz, Dyllan Jahnke, Max Felgenträger, Tim Hamel, Tom Kunze, Jonas Binnebösel, Hannes Rudolph

Danke für die Unterstützung der zahlreichen Eltern!

Veröffentlicht in News

Schilleranerinnen kicken sich ins Bundesfinale

Landessieger Sachsen-Anhalt, damit hätte wohl niemand vor dem Beginn des Landesfinales der Mädchen in der Wettkampfklasse IV in Magdeburg gerechnet. Aufgrund fehlender Mannschaften hatten unsere Mädels noch keine Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen und so fuhren wir mit eher geringer Hoffnung nach Ottersleben. Im ersten Spiel musste die Mannschaft gegen eine Gemeinschaftsschule aus Magdeburg antreten und fand gut in das Spiel. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir uns deutlich 6:0 durchsetzen und hatten das angestrebte Ziel, ein Spiel zu gewinnen, bereits erreicht. Aber nun wollten wir natürlich mehr, ein Unentschieden gegen das Gymnasium aus Querfurt würde reichen, um in das Finale des Schulcups einzuziehen. In der ersten Hälfte des Spiels waren unsere Mädels nicht bei der Sache, die Abwehr stimmte nicht und nur durch Glück stand es zur Halbzeit noch 0:0. Nach einer kurzen Teambesprechung starteten wir besser in die zweite Hälfte und konnten uns erfolgreich mit einem 1:0 ins Bundesfinale schießen. Stolz feierte unser Team seine verdiente Medaille, den erhaltenen Pokal und die Möglichkeit, das Land Sachsen-Anhalt beim Schulcup zu vertreten.

Veröffentlicht in News

Schilleraner Fußballer beim Landesfinale dabei

Allein die Qualifikation für das Landesfinale in Sachsen-Anhalt im Fußball stellt für die Fußballer der Wettkampfklasse II des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe eine sehr starke Leistung dar. Dass es am Ende im altehrwürdigen Dessauer Paul-Greifzu-Stadion nur für den vierten Platz reichte, lag zum einen natürlich an den starken Konkurrenten, andererseits aber auch am nötigen Quäntchen Glück in einigen Situationen. Wacker geschlagen haben sich die Schilleraner-Kicker jedenfalls allemal.
Kurz vor der Halbzeit im ersten Spiel gegen das Winkelmann-Gymnasium Stendal führte ein Eckball von Tristan Schöne zu einem tollen Abschluss am zweiten Pfosten von Hannes Trappe, der leider an der Querlatte scheiterte. Ein eigentlich geklärter langer Ball Mitte der zweiten Halbzeit ermöglichte durch einen Abpraller den 0:1-Rückstand. Eine anschließende freie Einschussmöglichkeit der Stendaler konnte Schlussmann Paul Giest toll parieren. Ein letzter Freistoß für die Schilleraner brachte trotz aller Bemühungen nicht mehr den Ausgleich.
Gegen das Magdeburger Sportgymnasium leisteten sich die Calbenser eine schwache erste Halbzeit. Durch zwei Zaubertore, einmal genau in den Torwinkel und einmal Doppelalu, und zwei Treffern aus kurzer Distanz stand es bereits 0:4. Nahezu ausgeglichen gestaltete sich der zweite Durchgang, deutlich den Respekt abgelegt, erspielten sich die Schilleraner zwei Torchancen und mussten sich dennoch mit 0:5 geschlagen geben.
Unglücklich in Rückstand geraten, entwickelte sich danach ein ausgeglichenes drittes Spiel, wobei das Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen noch um den Turniersieg spielte. Nach dem 0:2 kurz vor dem Seitenwechsel zeigten sich die Calbenser im zweiten Spielabschnitt am Drücker. Dean Haisch vollendete den starken Angriff über Eike Rummel und den finalen Pass durch Hannes Trappe. Der spätere Ausgleich durch einen tollen Schuss von Julius Lindner aus 20 Metern Torentfernung wurde aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht gewertet. Letztlich blieb es beim ärgerlichen 1:2.
Der Blick auf die Abschlusstabelle, Platz 4 mit 0 Punkten und einen Torverhältnis von 1:8, täuscht letztlich völlig über die gezeigten Leistungen hinweg: in allen Mannschaftsteilen, seien es die aufopferungsvoll kämpfende Defensive oder die teils sehenswerten Angriffskombinationen, überzeugten die Schilleraner-Kicker mehr als deutlich. So war es dann auch wenig verwunderlich, dass auch nach der Siegerehrung noch mit einem breiten Grinsen auf dem Gesicht die Heimreise angetreten wurde.

Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe: Paul Giest – Tristan Schöne, Jakob Sieche, Linus Kriener, Henry Böhm, Eike Rummel, Lorenz Rothmann, Linus Rothmann, Hannes Trappe, Oskar Feest, Luca Schneider, Julian Stöhr, Luca Toni Jobs, Deam Haisch, Julius Lindner

Veröffentlicht in News

Wimpernschlagfinale unserer Fußballer in Aken

Nach den Siegen unserer Fußballer der 5.und 6. Klasse im Kreisvorausscheid in Calbe und im Salzlandkreisfinale in Bernburg im Wettbewerb der Schulen
„Jugend trainiert für Olympia “ war die Euphorie bei den Jungs des Friedrich-Schiller-Gymnasiums für das Regionalfinale riesengroß. Gemeinsam fuhren wir nach Aken und setzten uns das Minimalziel, nicht ohne einen Sieg im Gepäck wieder nachhause zu fahren.
Im ersten Spiel gegen das Paul-Gerhard-Gymnasium aus Gräfenhainichen ließ sich unsere verschworene Truppe nicht von der Hektik und der Härte des gegnerischen Teams anstecken und drehte einen zweimaligen Rückstand in einen 4:3 Sieg. Danach errangen wir gegen spielstarke Mannschaft aus Bitterfeld in einem hochklassigen Spiel mit Chancen auf beiden Seiten ein 2:2, wobei der Ausgleich erst in letzter Minute durch eine tolle Aktion von Romeo Lange erzwungen wurde. Die Erleichterung war riesengroß: Jetzt konnten wir sogar noch eine Runde weiterkommen! Im dritten Spiel des Tages musste nämlich parallel der Sieger des Turnieres ermittelt werden. Wir wussten, dass es auf jedes Tor ankommen könne, versuchten aber trotzdem ruhig und bei uns zu bleiben. Durch eine spielerische Glanzleistung par excellance und Chancen im Minutentakt siegte unser Gymnasium schließlich 5:0 gegen die Gropianer aus Dessau und steht am 29.05.2024 im Landesfinale in Magdeburg.
Hervorzuheben ist die starke Moral, das Kämpfen fast bis zum Umfallen gepaart mit fußballerischer Klasse und die tolle Kameradschaft der Jungs untereinander, die diesen Erfolg möglich gemacht haben! Jetzt geht es am 29. Mai zum Landesfinale nach Magdeburg, wo die besten Schulmannschaften von Sachsen-Anhalt auf uns warten. Und eins ist sicher: Aufgeben ist keine Option!