In diesem Jahr nahmen Schüler und Schülerinnen der fünften bis neunten Klasse am beliebten Englischwettbewerb teil. Die Big Challenge ist ein europaweiter Englischwettbewerb, bei dem die Schüler online ihr Wissen bei einem Multiple-Choice-Quiz unter Beweis stellen können. So wurden ihre Fähigkeiten im Lesen, Schreiben, Hören und ihre Grammatikkenntnisse abgeprüft.
Die Englischlehrerinnen können dabei zu Recht sehr stolz auf ihre Schüler sein: so stellt jeder Jahrgang mindestens einen Schüler, der auch auf Länderebene die vorderen Plätze erreicht hat. Lina Wieclaw (Foto) aus der Klasse 5b, welche zum ersten Mal an der Big Challenge teilgenommen hat, belegte beispielsweise den ersten Platz auf Schulebene und den 5. Platz in ganz Sachsen-Anhalt. So erhielt sie neben der Urkunde und einen Preis auch eine Medaille. Im sechsten Jahrgang gelang es Mia Kühnaß (6b) die Top Ten zu erreichen. Liddy Schwedesky (7a) und Jonas Kirchhoff (8b) belegten jeweils den 11. Platz. Aber auch Josefin Schneider (9b) räumte ab und erreichte ebenso einen der beliebten vorderen Plätze auf Länderebene.
Die Organisatorin Frau Funke-Schütze resümierte, dass sich die Teilnahme für die Schilleraner gelohnt habe. Schließlich haben die Schilleraner bewiesen, dass sie sich jener Big Challenge durchaus erfolgreich stellen können und das auch auf Länderebene.
Schlagwort: Frau Gasch
Destination LONDON
Mexikanischer Mittwoch am FSGC
Firmenstaffel 2024 – wir sind erneut dabei, irgendwie als „Titelverteidiger“
Erneut werden wir in diesem Schuljahr mit unserer Schule bei der Firmenstaffel digital teilnehmen. Wir werden also zehn Wochen lang Kilometer für unsere Schule erlaufen vom 1. April bis zum 8. Juni. Über eine App werden jene Kilometer gesammelt, indem man läuft, wandert oder spazieren geht. Nach unserer Premiere im letzten Jahr, bei der wir Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins, als einer der ersten Schulen in Sachsen-Anhalt teilnahmen, sind wir in diesem Jahr irgendwie die „Titelverteidiger“. Die Konkurrenz wird in jedem Fall deutlich stärker werden, da das Bildungsministerium dem Vorbild unseres Fördervereins nacheifert und die Kosten der Teilnahme für alle Schulen übernimmt.
Zahlreiche Anmeldungen von SchülerInnen und LehrerInnen sowie unserer Sekretärin und Beratungslehrerin sind bereits eingegangen. Möchtest auch du Teil des „Schillerrunner-Teams“ sein, melde dich gern an. Lasst uns gemeinsam etwas für unsere Fitness tun, Wettkämpfe digital ausfechten und unseren Schulspirit stärken. Die Anmeldung läuft über xschool via Nachricht an Frau Gasch. In den ersten drei Tagen haben wir bereits 280 Kilometer erlaufen und sind aktuell auf dem 48. Platz von über 200 Unternehmen. Dabei sind die Schillerrunner durchaus kreativ: einige nehmen ihr Handy nun mit bei der täglichen Gassirunde mit dem Hund, steigen zwei Bushaltestellen früher aus oder stehen gar früher auf, um noch vor der Schule einige Kilometer zu sammeln.
Sei dabei – ganz im Sinne von #wirsindeinTeam.
Weihnachtliches Erdnüsse-Schätzen
Auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt des Friedrich-Schiller-Gymnasiums konnten sich die Besucher wieder an einem Schätzspiel beteiligen. So rätselten viele Schüler, Lehrer, Eltern und Verwandte, wie viele Erdnüsse sich wohl in der ausgestellten Dose befinden könnten. In diesem Jahr war dies gar nicht so leicht, da jene Dose nur einen kleinen Sichtstreifen hatte. So wurde die Dose gedreht, geschüttelt, gewogen. Einige Mitspieler machten sich gar die Mühe, einzelne Reihen abzuzählen und zu multiplizieren. Am Ende lagen in diesem Jahr insbesondere die Angehörigen einzelner Schülerinnen genau richtig. So schätzten die Großeltern von Annalena und Larissa Schwemer für ihre beiden Enkelinnen gar nicht so weit entfernt von den 138 enthaltenen Erdnüssen. Die Erstplatzierte, Larissa (5b), freute sich über einen Gutschein für ein „3-Gänge-Menü in der Cafeteria“ und Annalena (7b) suchte sich als Drittplatzierte eine Schiller-Anstecknadel aus. Auch Marlene Göhr entschied sich dafür und hatte ihren vierten Platz ihrem Bruder Julian zu verdanken, der als Ehemaliger seine Schule besuchte und damit auch viele seiner damaligen Lehrer erfreute. Der zweite Platz ging in diesem Jahr an unseren Schulleiter, Herrn Friederichs, welcher auch Mathematik unterrichtet. Wer weiß, vielleicht haben diejenigen, welche über ein gewisses mathematisches Talent verfügen, tatsächlich einen Vorteil.
Schilleraner besuchen Wittenberg
Schilleraner Laufgruppe aus Dornröschenschlaf erwacht
Bei strahlendem Sonnenschein nahmen wir dieses Jahr wieder am Dreibrückenlauf in Schönebeck teil. Die Trommler und viele Zuschauer motivierten die Läufer und sorgten für ein Lächeln im Gesicht der vielen Teilnehmer.
Unsere Fünftklässlerin Rieke Zaschke lief im 1,51 km Lauf als Zweite ein und gilt bereits jetzt als unsere große Läuferin am Friedrich-Schiller-Gymnasium. So konnte sie auch im Training mit den größeren Schülern bereits mithalten und glänzt mit großartigem Ehrgeiz sowie einer guten Ausdauer. Die Schüler Lennox Bedau und Alex Hollburg aus dem neunten Jahrgang nahmen am 6,63 km Lauf teil. Es war ihr bislang längster Lauf im Wettkampf und auch ihre Laufzeiten können sich sehen lassen. So belegte Lennox den 13. und Alex den 16. Platz in der Altersklasse U16.
Wir danken dem Veranstalter für diese sehr gut organisierte Veranstaltung, die jedes Mal ein Highlight im Laufkalender des Jahres darstellt. Wann hat man schon mal die Möglichkeit, die Elbbrücke Schönebeck zu Fuß zu überqueren? Auch die Versorgung während und nach dem Lauf war bestens.
Obgleich sich die Laufsaison so langsam dem Ende neigt, werden wir uns weiterhin jeden Dienstag in der 7. Stunde zum Lauftraining treffen. Lediglich der Schnee kann uns einen Strich durch die Rechnung machen, aber auch dann haben wir Nordic Walking Stöcke: Laufen in der Grünen Lunge von Calbe mitten in der Natur macht einfach Spaß und hilft beim Stressabbau in unserem Alltag.
Wenn auch du zu jener Zeit noch nichts vor hast, schau gern vorbei und lauf mit.
„Ora et labora“ – Schilleraner reisen zurück in die Welt des Mittalalters
Schillerrunner mit extrem viel Spaß beim diesjährigen Firmenstaffellauf im Magdeburger Elbauenpark
Firmenstaffellauf-Event steigt am 06. Juli im Magdeburger Elbauenpark
Die Schilleraner Schulgemeinschaft hat bei der digitalen Variante des diesjährigen Firmenstaffellaufs nahezu 5000 Kilometer erlaufen und hat dabei die im Vorfeld erwartete Zielmarke mehr als deutlich übertrumpft.
Im Magdeburger Elbauenpark fällt der Startschuss am 06. Juli um 18 Uhr für den Firmenstaffeleventlauf. Insgesamt fünf Teammitglieder laufen dann jeweils eine Strecke von drei Kilometern. Auch das Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe wird an den Start gehen und stellt dabei eine Lehrer- und Schülerstaffel.
In ihrem Informationsschreiben an die Teilnehmer formuliert die Organisatorin Janine Gasch die Ziele passend wie folgt: „Uns geht es darum gemeinsam Spaß zu haben… Forrest Gump müssen wir nicht nacheifern.“ Natürlich werden zu diesem besonderen Event am ersten Tag der Sommerferien auch Zuschauer an der Wegstrecke und hoffentlich auch viele Unterstützer der „Schillerrunner“ erwartet. Zum Abend startet ab 19.45 Uhr die After-Run-Party mit der bekannten Band „Tänzchentee“, sicherlich eine passende Möglichkeit die vorherigen Leistungen intensiv zu besprechen und einfach gemeinsam entspannt in die wohlverdienten Ferien zu starten.