Im Oktober wehte Olympiade-Luft durch das Computerkabinett des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Calbe.
18 Schüler und Schülerinnen der 8. und 9. Klassen waren angetreten, um online an der 1. Stufe der Russisch-Olympiade des Landes Sachsen-Anhalt teilzunehmen.
Schon ein wenig aufgeregt setzten sie sich an ihren Computer oder Laptop, loggten sich ein und dann ging es los.
Neben Aufgaben zum Hörverstehen mussten die Lernenden den Inhalt von Lesetexten erfassen, passende Überschriften finden, die richtigen Antworten ankreuzen und Wörter vervollständigen – gar nicht so einfach!
Auch Aufgaben zum Wortschatz, zur Grammatik und zur Landeskunde mussten bewältigt werden, so dass die zur Verfügung stehenden 60 Minuten wie im Fluge vergingen.
In den Herbstferien wertete das Olympiade-Komitee alle Ergebnisse aus. Bereits am 3.11. startete für die besten Schüler der 2.Teil.
Jule Schulze und Magdalena Dauch aus der Klasse 9a qualifizierten sich für diese Runde. Hierbei war ein Online-Interview mit Muttersprachlern zu absolvieren, ganz spontan, ohne Vorbereitung und Hilfsmittel.
Jule meisterte dieses Gespräch souverän, überzeugte durch ihre Sprachkenntnisse und Reaktionsfähigkeit und belegte so den 2. Platz der 9. Klassen bei der Russischolympiade des Landes Sachsen-Anhalt.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser bemerkenswerten Leistung!
Schlagwort: 2023
Baumspende für die neuen Fünftklässler
Offene Türen ermöglichten viele spannende Einblicke in das Calbenser Gymnasium
Tore-Wahnsinn auf dem Heger
Am 26. September 2023 hatten die Fußballer unserer Schule wieder die Möglichkeit, ihr Können im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ unter Beweis zu stellen. Unser FSG stellte dabei pro Altersklasse eine Mannschaft, so dass wir mit drei Mannschaften an den Start gingen. Ziel war es, den Heimvorteil zu nutzen und uns in möglichst vielen Altersklassen für das Salzlandkreisfinale im nächsten Jahr in Bernburg zu qualifizieren.
Unsere Jüngsten der Wk IV, die Jungen der Klassen 5 und 6, bestritten ihr Auftaktmatch gegen das Dr.-Carl-Herrmann-Gymnasium aus Schönebeck. Der Respekt vor Spielbeginn war groß, kannte man sich doch aus Duellen mit den Vereinsmannschaften. Voll motiviert sind unsere Jungs schnell mit 1:0 in Führung gegangen, doch kurze Zeit später folgte der Ausgleich durch einen Konter. Davon ließen sich die Schilleraner aber nicht beirren, sondern erzielten nach dem 2:1 durch Elfmeter noch sieben weitere Tore zum Endstand von 9:1.
Das zweite Spiel lief sogar noch besser: Unsere Abwehr um Maximilian und Dyllan ließ keine gegnerische Chance zu und vorne wurde Angriffsfußball mit sehenswerten Kombinationen gezaubert. Das war auch nötig, da unsere Gegner der Herderschule im Strafraum mit vielen Beinen tapfer verteidigte. Letztlich siegte jedoch die Spielfreude unserer Mannschaft, die das Spiel nach vielen tollen Treffern mit 9:0 gewonnen hat.
Auch unsere ältesten Jungs bestritten in der Wk II ihr erstes Spiel gegen das Schönebecker Gymnasium. Die anfänglichen Startschwierigkeiten waren schnell überwunden und unsere Mannschaft ging mit einem glücklichen Treffer nach einer Ecke in Führung. 1:0 war dann auch der Halbzeitstand. Die in der Pause getätigten Wechsel von unserem Coach Luca Schneider, der verletzungsbedingt leider nicht mitspielen konnte, verhalfen dem Team, die Führung auf ein 3:0 auszubauen. Alle Treffer waren technisch-taktisch genial herausgespielt.
Nach einem Spiel Pause ging es gegen den eigentlichen Angstgegner, die Herderschule. Doch bereits nach den ersten 5 Minuten stand es 2:0 und die Spieler der Herderschule hatten keine Chance. 4:0 hieß es zur Pause und es ging munter weiter. Der sehenswerteste Treffer ging auf das Konto vom Hannes Trappe. Außerhalb des Sechzehners nahm er den Ball und schloss direkt ab. Der Ball landete wunderschön im Winkel und wäre sicherlich ein Kandidat für das Tor des Monats. Am Ende stand es 9:0 und unsere Jungs kamen ohne Schwierigkeiten weiter.
In der Wk III starteten wir mit einer bunt gemischten Truppe den Klassen 6 bis 8, die sonst in beinahe jeder Pause den Spielekäfig bevölkert. Auch diese Jungen können mit dem runden Leder umgehen und das sollte sich in den Ergebnissen niederschlagen: Im ersten Spiel gewannen sie nach Toren von Jakob, Finn und Tom gegen das favorisierte DCHG aus Schönebeck mit 3:1 und im Anschluss noch deutlicher gegen die Maxim-Gorki-Schule Schönebeck mit 7:0. Hier konnten sich Lorenz, Max und wiederum Tom und Jakob in die Torschützenliste eintragen.
Wir wünschen den Jungen viel Erfolg in der nächsten Runde im Kreisfinale in Bernburg.
Entweder oder?
Das war die Frage, die sich die Schüler der achten Klassen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe zum Abschluss des letzten Schuljahres stellen mussten, als es um das Thema Klassenfahrt Dresden ging.
Während an anderen Schulen die Lehrerinnen und Lehrer die Attraktionen und Sehenswürdigkeiten auswählen, durften die Schilleraner ihren Interessen nachgehen und sich selbst vor die Qual der Wahl stellen.
Zur Auswahl standen folgende Sehenswürdigkeiten und Attraktionen:
Am Dienstagvormittag konnten wir zwischen zwei Optionen wählen. Während die einen die Frauenkirche besuchten und einen bilderbuchähnlichen Ausblick genossen, tauchten andere in die Welt der Autos im Verkehrsmuseum Dresden ein. Am Nachmittag stand uns die Gläserne Manufaktur des VW Konzerns zur Verfügung, wo wir Schüler und die Begleitpersonen in den Alltag der Autoherstellung hineinschnuppern konnten. Um die Stadt im Barock-Zeitalter zu sehen, besuchten wir außerdem das 360°-Panorama des Künstlers Yadegar Asisi.
Der Mittwoch begann mit viel Freizeit für uns, dem schloss sich für eine Gruppe eine Führung durch den überwältigenden Prachtbau der Semperoper an. Andere besuchten die Staatlichen Kunstsammlungen mit wundervollen Gemälden und Skulpturen.
Kunst, Kultur, die Stadt auf eigene Faust erkunden, shoppen, baden, Kino – all das war möglich auf unserer Klassenfahrt.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten bei der Abfahrt und Kleinigkeiten zwischendurch, konnten wir Schüler sowie Lehrkräfte und Begleiter die Fahrt genießen und zu einer tollen Erinnerung machen.
Dankeschön und ein großes Lob an die Lehrer und die Begleiter.
Schilleraner Laufgruppe aus Dornröschenschlaf erwacht
Bei strahlendem Sonnenschein nahmen wir dieses Jahr wieder am Dreibrückenlauf in Schönebeck teil. Die Trommler und viele Zuschauer motivierten die Läufer und sorgten für ein Lächeln im Gesicht der vielen Teilnehmer.
Unsere Fünftklässlerin Rieke Zaschke lief im 1,51 km Lauf als Zweite ein und gilt bereits jetzt als unsere große Läuferin am Friedrich-Schiller-Gymnasium. So konnte sie auch im Training mit den größeren Schülern bereits mithalten und glänzt mit großartigem Ehrgeiz sowie einer guten Ausdauer. Die Schüler Lennox Bedau und Alex Hollburg aus dem neunten Jahrgang nahmen am 6,63 km Lauf teil. Es war ihr bislang längster Lauf im Wettkampf und auch ihre Laufzeiten können sich sehen lassen. So belegte Lennox den 13. und Alex den 16. Platz in der Altersklasse U16.
Wir danken dem Veranstalter für diese sehr gut organisierte Veranstaltung, die jedes Mal ein Highlight im Laufkalender des Jahres darstellt. Wann hat man schon mal die Möglichkeit, die Elbbrücke Schönebeck zu Fuß zu überqueren? Auch die Versorgung während und nach dem Lauf war bestens.
Obgleich sich die Laufsaison so langsam dem Ende neigt, werden wir uns weiterhin jeden Dienstag in der 7. Stunde zum Lauftraining treffen. Lediglich der Schnee kann uns einen Strich durch die Rechnung machen, aber auch dann haben wir Nordic Walking Stöcke: Laufen in der Grünen Lunge von Calbe mitten in der Natur macht einfach Spaß und hilft beim Stressabbau in unserem Alltag.
Wenn auch du zu jener Zeit noch nichts vor hast, schau gern vorbei und lauf mit.
Schön war‘s und ist’s bei Schillers
Traum von Amsterdam
„Ora et labora“ – Schilleraner reisen zurück in die Welt des Mittalalters
Tag der offenen Tür am 06. Oktober 2023
Eine „offene Tür“ beschreibt der Begrifflichkeit nach etwas Einladendes und Interesse weckendes. Sie ermuntert zumeist dazu, einfach hineinzugehen und genauer zu schauen, was sich dahinter befindet. Andererseits verbindet der „Türöffner“ sicherlich damit das Interesse, etwas Besonderes zu zeigen, vorzustellen oder genauer darüber zu informieren.
Am Freitag, dem 06. Oktober 2023, werden, obwohl der normale Schultag längst beendet ist, die vielen Türen am Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe von 16 bis 18 Uhr weit offen stehen. In den Räumen werden Schüler mit ihren Lehrern warten, um ihre Unterrichtsfächer, die vielfältigen Arbeitsgemeinschaften der Ganztagsschule oder schlicht ihre liebgewonnene Schule den interessierten Gästen näher zu bringen.
Zum Tag der offenen Tür Anfang Oktober sind alle interessierten Eltern, Großeltern und Schüler herzlich eingeladen, sich ein eigenes Bild von der Schilleraner Schulgemeinschaft zu machen.