Veröffentlicht in News

Ein Lautsprecher auf Rädern

Als am 1. Dezember 2019 beim Weihnachtskonzert der Musikschule Schneidewind aus Calbe die Spendensumme von unglaublichen 400 Euro zusammenkam, ermöglichte dies dem Friedrich-Schiller-Gymnasium den Kauf einer T-Bluetooth-Box. Andy Schneidewind ist unserer Schule seit Jahren verbunden und er dachte auch recht schnell an uns.

Der reisetaschenähnliche Lautsprecher ist mit seinem sechs Stunden haltenden Akku unglaublich flexibel und praktisch. E-Gitarren und Mikros lassen sich problemlos anschließen und mit dem Handy oder der zugehörigen Fernbedienung kann die unterschiedlichste Musik mit beeindruckenden 120 Watt abgespielt werden. Mit dieser Leistung beschallt man einen mittleren Saal ganz einfach, was die Box perfekt für den Unterricht, Auftritte und Proben des Chors und Veranstaltungen der Schule macht. Das neue Schmuckstück des Friedrich-Schiller-Gymnasiums erspart somit viel Arbeit, die vorher für die Mikro- und Soundtechnik aufgewendet werden musste.

Ein riesen Dankeschön an die Musikschule Schneidewind, denn durch sie konnten wir uns diesen wundervollen Lautsprecher auf Rädern leisten!

Veröffentlicht in News

Klassenfahrt mit Sport und Spiel und der schönen Uta

KGleich zu Beginn des neuen Schuljahres unternahmen die Klassen 6c und 6d des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe/Saale eine dreitägige Fahrt nach Naumburg, auch an der Saale.

Ziel war das Jugend- und Sporthotel EUROVILLE, das mit vielen sportlichen und kulturellen Angeboten und tollen Unterkünften wirbt, welche wir auch sehr gern nutzten. Untergebracht in den „Finnenhütten“ und der „Zarenresidenz“ fühlten sich Schüler/innen und Betreuer/innen wohl und gut umsorgt: Frühstücksbüffet, Mittagessen, Lunchpaket, Grillabend. Es war für alles gesorgt.

Die Angebote, gemeinsam Sport zu treiben, waren sehr vielfältig: Fußball-, Handball-, Volley-, Basketballfelder im großzügigen Außenbereich sowie Indoor-Kletterwand, Bowling, Kegeln, Badminton u.a. in der Turnhalle boten ein abwechslungsreiches Programm; für jeden war etwas dabei, auch gemeinsam einfach mal chillen war möglich und wurde gern angenommen.

Aber auch Kultur und Bildung kamen nicht zu kurz: Neben einer Stadtführung durch das beschauliche Naumburg gab es auch eine Besichtigung des Naumburger Doms, UNESCO-Welterbe mit der schönen, weltberühmten Stifterfigur Uta, die nun alle kennenlernen durften. Für das aufmerksame Zuhören und Beantworten der Fragen der Stadtführer/innen gab es von diesen großes Lob! Nach dem anstrengenden Vormittag lockte erfrischende Entspannung: das BULABANA, ein Freizeitbad mit Innen- und Außenbereich, Rutschen, Whirlpool, Strömungskanal,… und nur 5 Minuten zu Fuß vom „Euroville“.

Die Organisatoren dieser Unternehmung, die Eltern und natürlich die Schüler/innen freuen sich über diese gelungene Fahrt, die trotz Corona-Auflagen vielleicht ein besonderes Erlebnis der jungen Leute bleibt und sicherlich die Klassengemeinschaften bereichert.

Veröffentlicht in News

Stadtratsentscheidung zu einem Skatepark für Calbe

Im Sozialkundeunterricht der neunten Klassen tauchen die Schüler in die verschiedenen politischen Entscheidungsebenen ein. Angefangen bei der Kommune Calbe über das Bundesland Sachsen-Anhalt und die Bundesebene der Bundesrepublik Deutschland folgt die Europäische Union. Die Entscheidungsprozesse sind dabei überaus vielfältig und kompliziert, sodass im Anschluss an die theoretischen Betrachtungsweisen bestmöglich das „eigene Erleben“ folgen sollte.  

Im Rahmen einer Problemanalyse zu den Freizeitangeboten in der Saalestadt schlüpfen die Schüler in die Rolle der Calbenser Stadträte und diskutieren über den Bau einer Skateanlage. In den Vorgesprächen der einzelnen Fraktionen, wie zum Beispiel „Rolandgängster“, „Saalefischer“, „Make Calbe Great Again“, oder „Calbenser lieben Calbe“, werden Für- und Gegenargumente besprochen und Verhandlungsstrategien erarbeitet. Beim Aufeinandertreffen im Stadtrat tauchen dann schnell Meinungsverschiedenheiten auf. Streitpunkte wie „Sollte man lieber gleich eine große Variante anstreben oder eher eine billigere Probeversion bauen?“, „Ist der Standort im nördlichen Gewerbegebiet wirklich so vorteilhaft oder bietet die Grüne Lunge mehr Möglichkeiten?“ und „Wie wird bei möglichen Problemen verfahren, zum Beispiel Lärm, Müll oder Vandalismus, können ein Zaun, Kameraüberwachung oder einfach nur Eigenverantwortung der Jugendlichen Abhilfe schaffen?“ werden diskutiert.

Irgendwann gilt es dann aber auch eine Entscheidung zur Lösung der Problemstellung herbeizuführen. Wie schwer es allerdings häufig ist, eine einfache Mehrheit für seine Positionen zu bekommen und möglichst viele Stadtratsmitglieder zu überzeugen, spüren die Schüler in ihren eingenommenen Stadtratsrollen. Mit dem bestmöglichen Kompromiss im Gepäck gilt es im Nachgang dann noch darum, den gesamten erlebten Ablauf anhand verschiedener Kriterien zu bewerten. Einig sind sich die Akteure zumeist in jedem Fall: „Einfach ist Politik keinesfalls.“

Veröffentlicht in News

Besonderer Abiball der Schilleraner

Einen Abiball wird es geben! Wenn nicht im Juli, dann eben später, dachten sich die 2020er Absolventen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe. Und so wurde es eben September.

Sie haben nichts unversucht gelassen und viel Zeit darauf verwendet, um einen passenden und zugleich tollen Abschluss ihrer Schulzeit genießen zu können. Die einhellige Meinung aller Teilnehmer: Alle Mühen zur Vorbereitung haben sich gelohnt.

Und dieser Abiturball hat bewiesen, dass auch ausgelassenes Feiern mit all den Corona-Einschränkungen ohne weiteres möglich sein kann.

Bereits vor dem Beginn des stil- und stimmungsvollen Abends im Salzlandcenter Staßfurt hatten die Schilleraner versucht, für möglichst weitgehende Normalität zu sorgen, „Welcome to the Party Abi 2020“ stand auf einem Schild. Im Saal angekommen, begrüßte das Moderationspaar Josi Jelinek und Bennet Fritsche die Gäste mit einigen Hygienehinweisen für den Abend und dann konnte es schon losgehen. Nach dem wirklich leckeren Abendbrot in Buffetform eröffneten die Absolventen mit einem eigens einstudierten Walzer den Abend und natürlich auch die Tanzfläche.

XtraWild aus Thüringen trugen außerdem zur wirklich guten Stimmung bei. Die festliche Choreografie der Mädchen des Jahrgangs, das Verteilen des interessanten Abibuches und die Kür der Abiballkönigin Lea Richter und des Abiballkönigs Bennet Fritsche rundeten einen ganz besonderen, sehr schönen Abend und die gemeinsame Schulzeit an unserem Gymnasium ab.

Veröffentlicht in News

Aufregender erster Schultag

AIn die Gemeinschaft der Schilleraner aufgenommen zu werden ist für jeden Fünftklässler etwas Besonderes. Und so sah man auch den  ehemaligen Grundschülern aus unserem „Einzugsgebiet“ sowohl die Spannung als auch die Vorfreude auf all das Neue an ihrem ersten Schultag deutlich an.

Die meisten Neuen wurden am frühen Morgen von ihren Eltern zu unserem Gymnasium gebracht. Dort angekommen, bedeutete das bereits weitgeöffnete große grüne Eingangstor: Herzlich Willkommen. Beeindruckend wirkten der riesige Schulhof und die großen Schulgebäude und steigerten zusätzlich die Aufregung. Natürlich durfte beim Betreten des Schulgeländes der Mund- und Nasenschutz nicht fehlen.

Begrüßt von den neuen Klassenlehrern, Frau Haase, Frau Lentvogt und Frau Falkental in Vertretung für Herrn Jöhring, ging es dann recht schnell in die neuen Klassenräume. Manch einer vergaß darüber die Verabschiedung von Mutti und Vati.  In einer ersten Vorstellungsrunde machten sich sowohl Klassenleiter als auch Schüler miteinander bekannt. Teils noch unbekannte Unterrichtsfächer, wie zum Beispiel Biologie, Geschichte und Geografie  stehen nun  auf dem Stundenplan des kommenden Schuljahres. Nach so viel Neuem folgte der Rundgang durch die Schule. Die Aula, das Sekretariat, das Biotop, das Grüne Klassenzimmer  und viele weitere Räume lagen dabei ebenso auf dem Weg wie die beiden Schulhöfe. Die Zeit verging wie im Flug und schon folgte die große Pause. Das Mittagessen wird am Calbenser Gymnasium in einer tollen, lichtdurchfluteten Cafeteria eingenommen.

Zum Abschluss des ereignisreichen ersten Tages schickten die „Jungschilleraner“ noch alle gemeinsam mit Helium gefüllte blaue Luftballons Richtung Himmel, verbunden mit eigenen, ganz individuellen Wünschen symbolisierte diese Aktion den Startpunkt für die anstehende Schulzeit an unserem Gymnasium.

Veröffentlicht in News

Informationen zum Schuljahresbeginn 2020/21

Sehr geehrte Eltern,

liebe Schüler,

in den Medien wurde bereits mitgeteilt, dass sich die Schulen zum Schuljahresbeginn 2020/21 im Land Sachsen-Anhalt auf die Rückkehr in den  Regelbetrieb vorbereiten. Es besteht am 27.08. und 28.08.2020 in der Schule (Schulgelände, Schulgebäude und in öffentlichen Verkehrsmitteln) die Pflicht, eine Mund- Nasen-Bedeckung zu tragen. Im Unterricht selbst besteht keine Pflicht zum Tragen einer Maske. Das Konzept lässt sich am kürzesten mit den Buchstaben AHA (Abstand-Hygiene-Alltagsmaske) beschreiben. Weitere wichtige Belehrungspunkte werden am ersten Schultag in den Klassen mit den Klassenlehrern bzw. Tutoren und Ihren Kindern besprochen.

Unter  den Verweisen (Dateien zum Lesen und Herunterladen) können Sie sich, liebe Eltern und Schüler, vorab informieren. Die Verhaltensregelungen werden in diesen Dateien ausführlich beschrieben und für das Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe (Saale) angepasst.

Zu Beginn des Schuljahres 2020/21 muss diese Erklärung (2020-08-27_Mitteilung Schüler-Elternhaus.pdf) bis spätestens am 31.08.2020 in der Schule vorliegen. Eine Erneuerung der Mitteilung an die Schule ist bei einer Abwesenheit des Schülers bzw. der Schülerin von 5 Schultagen Pflicht.

Für das neue Schuljahr wünsche euch einen guten Start und bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen

Rolf-Uwe Friederichs

Schulleiter

Dateien zum Lesen und Herunterladen:

Veröffentlicht in News

Mitteilungen der Schulleitung zum Ferienstart: Sommerferien 2020

Liebe Schülerinnen,

liebe Schüler,

liebe Eltern,

ein schwieriges und ungewöhnliches Schuljahr liegt hinter uns. Dennoch wünschen die Schulleitung und das Kollegium des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe euch und Ihnen erholsame Ferien und eine schöne Sommerzeit.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf-Uwe Friederichs

Auf der Internetseite des Landesportals https://www.bildung-lsa.de/ bzw.https://lisa.sachsen-anhalt.de/unterricht/lehrplaenerahmenrichtlinien/konzepte-und-informationen/veröffentlicht das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) für die Kernfächer und für weitere ausgewählte Fächer der allgemeinbildenden Schulen Aufgaben zum individuellen Üben. Diese Aufgaben der Sammlung können zum Abbau von Lerndefiziten genutzt werden.

Schulöffnungszeiten während der Sommerferien 2020

Veröffentlicht in News

Biologie- und Chemielehrerin Uta Sens verabschiedet sich in den Ruhestand

Leider ist es bereits zu einer festen Tradition geworden, dass zum Ende des Schuljahres in der abschließenden Dienstberatung verdienstvolle Lehrer vom Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet werden.

Gerade in dem Moment, als Schulleiter Rolf-Uwe Friederichs seine Worte an Biologie- und Chemielehrerin Uta Sens richten wollte, sprang Musiklehrerin Katrin Püsche auf: „Zuerst das Kulturprogramm.“ Vor der Cafeteria wartete nämlich bereits Neuntklässlerin Pauline Pierau mit ihrer Gitarre, um Frank Sinatras „My Way“ spielen zu können.

Mit dem passenden Zitat von Paracelsus „Alles, was der Mensch tut oder zu tun hat, soll er aus dem Licht der Natur tun.“ begann der Schulleiter seine „Begrüßungsrede im Ruhestand“. Die persönliche schulische Laufbahn von Frau Sens begann 1963 in der Teiloberschule in Pömmelte und setzte sich in der POS Käthe Kollwitz und der Erweiterten Oberschule in Schönebeck fort. Nach dem anschließenden Lehramtsstudium für die Fächerkombination Chemie und Biologie an der Pädagogischen Hochschule Köthen lehrte sie acht Jahre in Calbe, vier Jahre in Barby und gehörte dann zu den Gründungsmitgliedern des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe im Jahr 1991. Fortan war Uta Sens nicht nur eine verlässliche und engagierte Fachlehrerin, Tutorin und Klassenlehrerin, sondern brachte sich auch über die allgemeinen schulischen Belange hinaus mit ein. Als langjähriges Mitglied des Schulpersonalrats leistete sie regelmäßig Unterstützung und Auskunft für Kollegen. Unvergessen wird sicherlich auch ihr Einsatz für die Erarbeitung und die Durchsetzung des Ganztagsschulkonzeptes am Calbenser Gymnasium bleiben. So war es auch wenig verwunderlich, dass Rolf-Uwe Friederichs neben den guten Wünschen auch eine Einladung an die nun ehemalige Kollegin aussprach, ihre Schule zu den verschiedenen bekannten Höhepunkten zu besuchen.

Uta Sens zeigte sich im Nachgang dann auch überaus glücklich: „Ich freue mich sehr hier zu sein und hier 30 Jahre gearbeitet zu haben. Es gibt so viele schöne Erfahrungen in den zurückliegenden Jahren. Die letzte Nacht konnte ich gar nicht schlafen, in meinem Kopf haben so unzählige Gedanken und Erinnerungen an die wirklich schöne Schulzeit gekreist.  Für diese Zeit möchte ich mich ganz doll bedanken.“ Zum Abschluss richtete sie noch  Grüße an ihre Kollegen: „Ich wünsche Euch viel Spaß am Lehrerberuf, nette Schüler und Eltern und auch einen weiterhin respektvollen Umgang im Kollegium. Es war einfach schön, Danke.“

Veröffentlicht in News

Ehemaligentreffen leider abgesagt

Die Liste der Veranstaltungen, die aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden mussten, ist nun um eine Veranstaltung länger. Alexander Sieche, Vorsitzender des Fördervereins des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe, teilte im Rahmen der feierlichen Zeugnisübergabe mit, dass das für Mitte September geplante Ehemaligentreffen der Schilleraner abgesagt werden musste.

Voraussichtlich am 11. September 2021 steht dann aber der Schulhof des Calbenser Gymnasiums für die Ehemaligen und ihre Lehrer bereit, um in gemütlicher Atmosphäre in Geschichten und Erinnerungen zu schwelgen.

Veröffentlicht in News

Glückliche Gewinner bei der Negativ-Versteigerung

Fünftklässler Linos Kriener und Achtklässler Philip Schwarze sind die beiden  Gewinner einer lange angekündigten und nun endlich gelaufenen Negativ-Versteigerung am Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe. Fast 200 Tipps wurden innerhalb der Gewinnspielwoche abgegeben und Linos und Philip waren die Glücklichen, die zum Schnäppchenpreis das FCM-Paket bzw. das SCM-Paket ersteigerten.

Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Schülerrat das Trikot des Fußball-Drittligisten, den Diskus von Anna und Martin Wierig und das Handball-Bundesliga-Trikot von Matthias Musche überreichen.

Da die Spendenbox mehr oder weniger nebenbei weiter angewachsen ist, warten die Schilleraner nun auf die Rückkehr des komplett restaurierten Flügels ihrer Schulaula. Nach der Abholung Anfang März hatte der Klavierbauer damals Anfang Oktober diesen Jahres als Zieltermin formuliert.