Veröffentlicht in News

Danke für das umfangreiche Engagement

Die Redewendung "Der Vater des Erfolgs" beziehungsweise "Die Mutter des Erfolgs" wird häufig in Momenten sportlichen Triumphs oder dem Absolvieren einer besonderen Herausforderung verwendet, um den langjährig engagierten Personen aus dem eigenen Umfeld zu danken.
Bei schulischen Abschlussfeiern stehen dann dann Eltern, Großeltern, Lehrer, Mitschüler im Mittelpunkt.
Letztlich liegen sowohl schulisch als auch sportlich Erfolg und vermeintlicher Misserfolg teils dicht beieinander, sodass die Dankesworte nahezu immer angebracht sind.
Das Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe in Sachsen-Anhalt ist seit vielen Jahren als sehr sportlich aktive Schule bekannt, was sich allein schon durch die Teilnahmen an den Wettbewerben "Jugend trainiert für Olympia" zeigt. Für ein kleines, ländliches Gymnasium mit ca. 500 Schülern allerdings ist nicht nur die Anzahl der Meldungen, sondern auch die sehr lange Liste von gewonnenen Spielen, Turniererfolgen und erreichten Titeln unglaublich lang. Im zurückliegenden Jahr vertraten sowohl eine weibliche als auch männliche Mannschaft jeweils als Landesmeister im Fußball unser Bundesland beim deutschlandweiten Finale in Bad Blankenheim.
"Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin" feierten die Mädchen und ihre Betreuerinnen und Betreuer, nachdem sie in Magdeburg Landesmeister im Handball wurden. Im Mai geht es nun als Vertreter Sachsen-Anhalts in die Hauptstadt.
All diese Erfolge und auch das allgemeine sehr positive sportliche Abschneiden bei den unzähligen Wettkämpfen wäre für die Schilleraner undenkbar ohne die "Mütter" und "Väter" in den Vereinen der umliegenden Gemeinden und natürlich der TSG Calbe, die mit den Schülerinnen und Schülern in der Freizeit engagiert trainieren und damit das Fundament bereiten.
Selbst bei den Schulwettkämpfen sind oft die Trainerinnen und Trainer unterstützend an der Seitenlinie mit vor Ort und können die Erfolge hautnah genießen.
Wir, die Schulleitung, die Lehrer und auch die Eltern des Gymnasiums Calbe sagen: „ Danke, liebe ‚Mütter und Väter des Erfolgs‘.“

Veröffentlicht in News

Außenfassade neu gestaltet

An der Außenfassade des Altbaus des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe hat sich vor kurzem etwas getan, zwei große grüne Banner mit dem Schiller Apfel und zwei Zitaten des Namensgebers schmücken den Eingangsbereich. Dank des Engagements der ehemaligen FSJlerin Fentje Kursawsky konnte Hausmeister Sven Hradek alles über einen Teleskop-Hebekorb sicher befestigen.
Mal sehen, wie lange die neuen Banner noch zu sehen sein werden, denn noch in diesem Jahr werden die Bauarbeiten zur grundhaften Sanierung beginnen und natürlich auch die gesamte Fassade erneuert.

Veröffentlicht in News

Juniorwahl als praktischer Testlauf

Nach dem vorzeitigen Ende der Ampelkoalition in der Bundespolitik und den Neuwahlen zur Besetzung des Deutschen Bundestags am 23. Februar 2025 gab es vielerlei gesellschaftliche Diskussionen und Informations- bzw. Gesprächsrunden im Fernsehen.
Auch im Rahmen des Sozialkundeunterrichts des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe wurden die zahlreichen Kontroversen aufgegriffen und mit Hilfe verschiedener Übersichtsmethoden besprochen.
Um ergänzend auch den allgemeinen Wahlablauf von der Einladung, der Wählerliste, dem Wahlakt in der Wahlkabine bis hin zur abschließenden Auszählung der abgegebenen Stimmen in der Praxis kennenzulernen, waren allumfassend Schüler involviert.
Vergleichbar mit der eine Woche zuvor abgeschlossenen bundesweiten U-18-Wahl offenbarte auch das Calbenser Endergebnis eine sehr starke Polarisierung der äußeren politischen Ränder.
Im Nachgang zur offiziellen Bundestagswahl 2025 werden die Schilleraner im Rahmen der Analyse sowohl das amtliche Endergebnis als auch das Schulergebnis im Unterricht betrachten.

Veröffentlicht in News

Laptopwagen erweitern die digitale Ausstattung

Zeitweise wirkte der Eingangsbereich des Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe wie ein großes Möbelhaus. Viele große Kartons begrenzten den Weg und sorgten für viele interessierte Blicke.
Mittlerweile wurden die drei großen Laptopwagen von Mitarbeitern des Salzlandkreises als Träger des Calbenser Gymnasiums installiert, mit Laptops bestückt und in den vorgesehenen Räumen platziert. Mitte März werden fünf weitere digitale Tafeln aufgestellt, diese jedoch rollbar, denn zum neuen Schuljahr müssen die Schilleraner ihren Altbau räumen und mit den neuen Tafeln übergangsweise in Container ziehen. Insgesamt sechs Millionen Euro werden für die Schulsanierung investiert, sodass nicht nur die Technik auf dem aktuellen Stand ist, sondern auch die Räumlichkeiten dem modernen Schulstandort entsprechen werden.

Veröffentlicht in News

Jubel ohne Grenzen – Landesfinale Handball der Mädchen (U 14)

Die Mädchenmannschaft des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe durfte am 11. Februar 2025 als Regionalsieger im Handball in der Altersklasse U14 in die Handballhochburg nach Magdeburg fahren: Landesmeisterschaft im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“. Die Vorfreude war riesig, aber natürlich merkte man den Mädchen auch deutlich ihre Nervosität an.
Nach einer kurzen Eröffnung des Turniers trafen sie im ersten Spiel auf die Schulmannschaft der Gemeinschaftsschule Eilsleben. Später sollte das Spiel gegen das Burgstadtgymnasium Querfurt folgen. Gespielt wurden zwei mal 10 Minuten.
Das Spiel gegen die GmS Eilsleben war von einem schnellen Angriffsspiel der Gegnerinnen geprägt. Dem setzten unsere Mädchen großen Kampfgeist entgegen, so dass es mit 4:4 ausglichen in die Halbzeit ging. In der zweiten Halbzeit ging unser Spielfluss etwas verloren. Bis kurz vor Schluss konnten unsere Gegnerinnen auf 8:10 davon eilen und wähnten vielleicht den Sieg schon in der Tasche. Unsere Mädchen hatten derweil nichts mehr zu verlieren, verteidigten offensiv und konnten kurz vor Schluss auf 10:10 stellen. Mit der Schlusssirene war die Freude groß, schließlich war das für uns ein gefühlter Sieg und es war weiter alles drin!
Danach standen sich unsere Gegnerinnen gegenüber, die sich ebenfalls mit einem Spielstand von 10:10 trennten.
Jetzt musste also ein Sieg her, wenn wir als Sieger aus der Halle gehen wollten. Das Spiel gegen Querfurt begannen unsere Mädchen souverän: Mit einer starken Abwehrleistung wurde einfach alles wegverteidigt, so dass die Spielerinnen aus Querfurt nur ganz selten zum Torwurf kamen. Der Rest war sichere Beute unserer gut aufgelegten Torhüterin. Im Angriff spielte unser Schulteam vor allem über außen klare Chancen heraus, verwandelten diese tadellos und konnten so schnell mit 6:0 davonziehen. Die Zuschauer und Betreuer trauten ihren Augen kaum.
Mit einem Halbzeitstand von 10:3 im Rücken gingen die Calbenserinnen mit einem Lächeln und enormem Siegeswillen in die zweite Halbzeit. Sie ließen die Gegnerinnen, die noch einmal alles probierten, nicht ins Spiel finden, sondern spielten beherzt und mit viel Spaß ihren Stil erfolgreich weiter und gewannen dieses mit 14:6. Der Jubel kannte keine Grenzen, denn jetzt war klar: „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“.
Im Mai 2025 werden die Mädchen des FSG in Berlin beim Bundesfinale als Sieger des Landes Sachsen-Anhalt antreten.

Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe: Heera Heim, Fritzi Müller – Frida König, Leni Kross, Zoey Leps (5), Ida Ollenhauer (5), Marie Pape (6), Marie Plathe, Elisa Wahl, Elli Wieschke (1), Paula Wunderling (7)

Veröffentlicht in Fotogalerie, News

Buntes Feiern im Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe

Am Dienstag, dem 11.02.2025 fand in der 6. und 7. Stunde wie gewohnt das bunte Faschingsfest für die fünften und sechsten Klassen des Calbenser Friedrich-Schiller-Gymnasiums statt, welches traditioneller Weise von den Schülern des Jahrgangs 11 organisiert und betreut wurde.
Durch einen kleinen technischen Defekt verliefen die Vorbereitungen anders als geplant, was uns allerdings nicht davon abhielt, die Räume 106 und 107 zu dekorieren, um den Schülern den Schulalltag zu versüßen. Tische und Stühle wurden umgeräumt, das schmackhafte Buffet aufgebaut und viele bunte Luftballons und Luftschlangen an den Fenstern, Türen und Wänden befestigt, was den Räumen eine feierliche Atmosphäre verlieh.
Sobald die Schulklingel endlich die sechste Stunde einleitete, fanden sich die farbenfroh kostümierten Kinder in den Musikräumen ein und der 90-minütige Spaß konnte beginnen.
Eingeleitet wurde die Faschingsfeier mit einem lustigen Stuhltanz, der von Runde zu Runde durch einige vom DJ gestellte Aufgaben erschwert wurde. Die Gewinner erhielten selbstverständlich mit einem Griff in die große Süßigkeitenschüssel ihre wohlverdiente Belohnung. Anschließend sollten sich die Teilnehmer einen Partner für den Luftballontanz suchen, wobei nicht nur die Schüler der fünften und sechsten Klassen ihren Spaß hatten - die Lehrer und einige Elftklässler suchten sich ebenfalls einen Tanzpartner und machten mit.
Um eine kleine Pause vom Tanzen einzulegen, gingen alle Schüler in den Raum 106, in dem das süße Buffet mit leckeren Pfannkuchen und verschiedenen Brausesorten aufgebaut war. Während der Wartezeit veranstalteten einzelne Schüler, unter Aufsicht von Frau Karl, einen spontanen Liegestützwettbewerb, an dem unerwarteter Weise sogar unser DJ teilnahm.
Ein weiteres Highlight des Tages war unsere muntere Polonaise, die quer über den großen Schulhof, einige Teile des Altgebäudes und durch den Raum des amüsierten Mathematik-Leistungskurses des elften Jahrgangs führte, bevor sie am Anfangsort - dem Musikraum - endete. Anschließend fand ein Kostümwettbewerb in Form einer professionellen Modenschau über den Flur zum Raum 107 statt. Dort konnten die Schüler ihren besten Catwalk mit passender Endpose präsentieren. Die unvoreingenommene Jury bewertete die Kreativität und Umsetzung der Verkleidungen und machte sich Notizen.
Während einige Schüler ihren Catwalk zeigten, spielten oder tanzten andere mit Freunden, genossen die lebendige Musik - unter anderem den Sommerhit des Jahres 2024 „Bauch Beine Po“ von Shirin David - und hatten einfach Spaß. Nach der einfallsreichen Kostümpräsentation und Beratung der Jury wurden die Gewinner dieses Wettbewerbs verkündet, wobei zwischen den Kostümen der Jungen und Mädchen unterschieden wurde. Gewonnen hatten die kreativen Jungen, die als Michael Jackson, Sensenmann und Steinzeitmensch verkleidet waren. Bei den Mädchen gab eine Top 4 anstelle der üblichen Top 3, da sich die Juroren nicht entscheiden konnte. Die Gewinner waren Pipi Langstrumpf, Alvin und die Chipmunks, alle Prinzessinnen als Gruppe und eine wunderschöne Elfe. Die Sieger erhielten jeweils eine einzigartige Urkunde und durften ebenfalls in die volle Süßigkeitenschale greifen.
Nach der Siegerehrung fand ein kurzes amüsantes Fotoshooting mit den Gewinnern statt, bevor sich alle Schüler langsam auf den Weg nach Hause machten und so die lustige Faschingsfeier beendet wurde.
Besonderen Dank geht an Frau Karl, Frau Lentvogt und Frau Falkenthal, welche als Aufsicht dabei waren, genauso wie Frau Nindel, die beim Abbau half. Nicht zu vergessen der Hausmeister, Herr Hradek, der beim Aufbau alles versuchte, um die Trennwand zwischen den Musikräumen zu beseitigen, sowie Herrn Friederichs, der die Feier genehmigte und natürlich an alle, die dabei waren.
Die Getränke für diesen wunderbaren Tag erhielten wir von Duponia (Duphorn und Franke), die die Hälfte gesponsert haben. Auch dafür ein herzliches Dankeschön.