Veröffentlicht in News

Dreimal Silber im Salzlandkreisfinale

Am Dienstag, dem 17. April 2023, machten sich 30 Jungen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe mit Begeisterung, Elan, Optimismus auf den Weg nach Bernburg zum Salzlandkreisfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Fußball. Trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle war man guten Mutes, auch hier bestehen zu können und sich für die nächste Runde zu qualifizieren.
Nach der Eröffnung des Turniers war klar, dass unsere Jungen der Wk II und Wk III aufgrund der Absagen anderer Schulen jeweils nur ein Spiel hatten, was einem Finale gleich kam. Uns blieb noch kurz Zeit zum Aufwärmen und schon wurde die Partie unserer Schulauswahl der achten bis zehnten Klasse (Wk II) gegen die Vertretung der Seelandschule aus Nachterstedt angepfiffen. Die Spieler kannten sich aus ihren Vereinen und jedem war bewusst, dass hier ein echter Prüfstein wartete. So begann das Spiel auch ohne großes Abtasten. Unsere Gegner liefen aggressiv an und störten uns bereits im Spielaufbau. Trotzdem hatten wir die erste Chance des Spiels: Tristan zündete seinen Turbo und zog direkt ab – knapp über die Querlatte. Dann versuchte es Aiden aus spitzem Winkel, verzog aber leicht. Die Reaktion unserer Gegner blieb leider nicht aus, denn nach einer kleinen Unaufmerksamkeit unserer Abwehr hatte deren Stürmer ein bisschen zu viel Platz und netzte mit einem Sonntagsschuss zum Dienstag aus ca. 20 Metern ein. Unser Torwart Paul hatte den Ball leider zu spät gesehen, sonst hätte er ihn sicher gehalten. So ging es mit 0:1 in die Halbzeit. Nach der Pause drängten wir auf den Ausgleich, denn eine Halbzeit dauerte nur 15 Minuten. Es wurde sehr energisch gespielt, sodass mehrere gelbe Karten auf beiden Seiten die Folge vieler Fouls waren. Trotzdem erarbeiteten wir einige Chancen – jedoch ohne Torerfolg. Nachdem auch der letzte sehenswerte Angriff verpuffte und der Schlusspfiff ertönte, konnte man die Enttäuschung deutlich in unseren Gesichtern ablesen, da heute einfach nur das Glück fehlte.
Dieses gewisse Quäntchen war auch unseren Jungen der Wk III, also der sechsten bis achten Klasse im Spiel gegen das Dr.-Frank-Gymnasium aus Staßfurt nicht vergönnt. Nach einer ersten Halbzeit ohne nennenswerte Höhepunkte, stellten wir in der Halbzeit um und wollten im Sturm mehr Gefahr erzeugen. Jetzt verteilte Eike gekonnt die Bälle und Oskar setzte sich in der Spitze öfter gut durch und kam zu gefährlichen Abschlüssen. Diese gingen jedoch entweder knapp am Tor vorbei oder der Gegner bekam im letzten Moment noch ein Bein dazwischen. Nachdem auch unsere Gegner ihre einzige Torchance vergeben hatten, die Uhr das Ende der Spielzeit anzeigte und der Schiedsrichter bereits Luft zum Abpfiff geholt hatte, waren alle in Gedanken bereits beim Elfmeterschießen – als plötzlich ein letzter harmloser Schuss in den Armen unseres Torhüters landete, der den Ball nach einem Rempler jedoch wieder verlor, und der Ball auf einmal in unserem Tor lag. Der Schiedsrichter pfiff und alle schauten sich an, da unklar blieb, wie er entscheiden wird. Dieser beriet sich minutenlang mit seinem Assistenten, um anschließend auf den Mittelpunkt zu zeigen: Tor für Staßfurt.. Nach dem folgenden Anstoß pfiff der Schiedsrichter das Spiel direkt ab. Unser Team rang um Fassung, zeigte in diesem Moment aber auf großartige Weise Charakter: Die Jungs nahmen die anschließende Entschuldigung des Schiedsrichters an, der seine Entscheidung wohl gerne zurückgenommen hätte und verhielten sich äußerst fair und sportlich auch gegenüber ihren Gegnern.
Nun ruhten alle Hoffnungen auf unseren Jüngsten und das Turnier begann auch sensationell: Ihr erstes Spiel gegen die Schule „Campus Technicus“ aus Bernburg gewann unsere Schulauswahl deutlich mit 6:0, wobei sich Romeo (3), Dylan, Tom und Finn in die Torschützenliste eintragen konnten. Im zweiten Spiel gegen das Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt hatte unsere „Selecao“ leider knapp mit 0:1 das Nachsehen. Folglich stand auch für die Fußballer der Wk VI am Ende der Titel „Vizemeisters des Salzlandkreises“ zu Buche.
So belegten wir in jeder Altersklasse den zweiten Platz. Das ist sicher ein sehr ordentliches Ergebnis, aber darin waren sich alle einig: Nächstes Jahr wird wieder angegriffen und die Erfahrungen dieses Jahres werden vergoldet.
Das Friedrich-Schiller-Gymnasium vertraten:
WK IV: Schmelzer, Ole; Binnebösel, Jonas; Natho, Til; Lange, Romeo; Kirchoff, Malte; Janke-Lehmann, Dylan; Neumann, Finn; Hoffmann, Tayler
Wk III: Rothmann, Lorenz; Figiel, Jona; Hoffmann, Mika; Sieche, Jakob; Heß, Max; Durhack, Pepe; Lindemann, Tim; Rademacher, Philipp; Rummel, Eike; Trappe, Hannes; Kriener, Linos; Feest, Oskar
Wk II: Giest, Paul; Haisch, Dean; Schneider, Luca; Stöhr, Julian; Schöne,Tristan; Rothmann, Linus; Mania, Noa; Böhm, Henry; Günther, Felix; Baer, Lucas; Janich, Nico

Veröffentlicht in News

FCM, wir kommen

Zweifelsohne stellte der Einzug der Fußballer der siebenten bis neunten Klassen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe in das Landesfinale einen außerordentlichen sportlichen Erfolg für die ländliche Schule dar. Die Konkurrenz war groß.
Natürlich wurden die erfolgreichen Kicker während der Bestenehrung im Oktober 2022 vor der Schulgemeinschaft gebührend gefeiert.
Vor kurzem jedoch setzte der Calbenser Bürgermeister, Sven Hause, all dem noch ein Highlight drauf. Aufgrund seines guten Kontaktes zu den Städtischen Werken Magdeburg (SWM) konnte er den Spielern Tickets für den Zweitliga-Kracher 1.FC Magdeburg gegen den ehemaligen Ligadino Hamburger Sportverein überreichen. Da die SWM ein aktiver Sponsor des FCM sind, zögerten sie nicht, die Eintrittskarten als besondere Anerkennung der sportlichen Leistung der Schilleraner zur Verfügung zu stellen.
Nun bleibt nur zu hoffen, dass das Heimteam im ausverkauften Magdeburger Stadion auch Dank der Unterstützung der Schulkicker ein spannendes und erfolgreiches Spiel abliefern wird.

Veröffentlicht in News

„Schilleraner trainieren für Olympia“

Seit Jahren nehmen unsere SchülerInnen am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Am 15. November haben sich die Mädchenmannschaft der WKIII und die Jungenmannschaft der WKII im Handball für das Regionalfinale qualifiziert.
Jonas Stoll, Luis Stoye, Gustav Fischer, Jaimy Gruß, Lennert Lenz, Hannes Laube, Max Uhlmann, Pepe Conrad und John Müller konnten sich im ersten Spiel nach kleinen Startschwierigkeiten erfolgreich gegen das Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium aus Schönebeck durchsetzen. Durch gutes Zusammenspiel im Angriff und eine starke Abwehrleistung, inklusive einer sehr guten Leistung im Tor von Luis Stoye, gewann die Mannschaft mit 13:10. Im zweiten Spiel unterlagen sie leider knapp der Herder Sekundarschule aus Calbe, wofür v.a. die schlechte Chancenverwertung im Angriff verantwortlich war. Am Ende qualifizierten sie sich aber trotzdem für das Regionalfinale.
Luisa Gerstenberg, Romy Engelmann, Leni Wunneburg, Magdalena Heyer, Svenja Eitze, Carlotta Böse, Kiki Lorenz, Collien Enderling und Hannah Klose setzten sich erfolgreich gegen die Burgschule aus Aschersleben durch. Mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung sicherten sie sich die Goldmedaille im Kreisfinale.
Am 29. und 30. November stand dann jeweils das Regionalfinale in Köthen an. Leider waren beide Mannschaften verletzungs- und krankheitsbedingt stark geschwächt. Dies war aber für beide Teams kein Grund, sich unterkriegen zu lassen und sie kämpften bis zur letzten Minute um jeden Ball und jedes Tor. Trotz des großen Kampfgeistes und einer starken Leistung im Tor von Magdalena Heyer unterlag die Mädchenmannschaft dem Gymnasium aus Gräfenhainichen mit 6:9. Ähnlich erging es auch unserer Jungenmannschaft, welche durch zu viele Passfehler und den fehlenden Druck zum Tor dem Team aus Wittenberg unterlag. Nun heißt es weiter trainieren, um im nächsten Jahr wieder angreifen zu können.