Projektfahrt der 10. Klassen ins Planetarium Halle
Seid ihr von Planeten, Sternen, dem unendlichen Universum fasziniert? Fragt ihr euch, woher all die Lebewesen und natürlich wir Menschen selbst kommen?
Wenn ihr Antworten auf diese Fragen finden möchtet, dann begebt euch in das Planetarium Halle und besucht die Präsentation „Vom Urknall zum Menschen“. So taten es auch unsere 10. Klassen, als sie am 03. Juni auf eine faszinierende Zeitreise gingen. Unvorstellbares wurde vorstellbar, Unsichtbares wurde sichtbar, Fernes wurde greifbar, als wir 13 Milliarden Jahre Geschichte des Universums im Zeitraffer der 50-minütigen Show erleben durften.
Unter der Kuppel des Planetariums, eingekuschelt in bequeme Relaxsessel, verfolgten wir Zuschauer den Urknall als Beginn unseres Universums, waren bei der Geburt der ersten Sterne dabei, sahen der Bildung der Milchstraßen zu bis hin zur Entstehung der Sonne und ihrer Planeten, darunter die Erde. Damit war die tote Materie entstanden, aber nun ging es um das Leben. Und unsere Zeitreise lief weiter und führte uns mit einem Tauchgang in die Ozeane der frühen Erde, der Stätte der Entstehung des Lebens. Es waren die ersten Einzeller und fremdartige Tiere zu beobachten. Einen weiteren Höhepunkt stellte die Begegnung mit den Dinosauriern in der Kreidezeit dar. Ihr plötzlicher Untergang, vermutlich durch einen gewaltigen Meteoriteneinschlag, markierte einen dramatischen Wendepunkt in der Erdgeschichte und an dieser Stelle der Inszenierung wurde deutlich, wie sehr Lebewesen von ihren Umweltbedingungen abhängig sind und wie verletzlich das Leben an sich ist. Dann endlich, schon fast zum Ende unserer Zeitreise, betrat der frühe Mensch seinen Lebensraum Erde. Wenn wir also annähmen, dass die Welt erst 24 Stunden alt wäre, würde der Mensch erst zwei Minuten vor Mitternacht auftauchen. Das eindrucksvolle Programm endete mit einem kurzen Blick auf die Entwicklung des Menschen bis in die heutige Zeit.
Von dem uns gewährten Blick ins Weltall und der Reise in vergangene Zeiten waren wir zutiefst beeindruckt. Die vermittelten wissenschaftlichen Fakten, verknüpft mit den anschaulichen Animationen ließen uns in die atemberaubende Entwicklung des Kosmos eintauchen und machten komplexe Zusammenhänge für jedermann verständlich.
Für die Organisation und Begleitung dieses unbedingt zu wiederholenden Lernangebotes geht an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Frau Borrmann.