Die Schüler des Schillergymnasium Calbe haben ein tolles Spiel dank der Sitzplatzpatenschaft unseres Trikotpartners Humanas erlebt.
weiterlesen auf der FCM-Homepage
Schlagwort: FC Magdeburg
„Wir sind Tabellenführer der Zweiten Bundesliga“ zumindest für knapp 75 Minuten
In den Herbstferien lösten viele Spielerinnen und Spieler der erfolgreichen Schilleraner-Fußballteams, sie wurden spektakulärer Weise Landesmeister von Sachsen-Anhalt, die Freitickets des 1. FC Magdeburg in der Avnet-Arena beim Spiel gegen Greuther Fürth ein. Die Euphorie, nachdem sie die Tickets bei der Bestenehrung von der FCM-Vereinslegende Christian Beck überreicht bekamen, hielt bis ins Stadion und auch bis zum Abpfiff an. Nachdem die Magdeburger schnell mit 2:0 führten, zeigten sich die Schilleraner als besondere Glücksbringer, die die Tabellenführung ermöglichen. Leider nur bis zum späteren Ausgleich in der 73. Spielminute. Die Stimmung im Stadion und unter den Schilleranern war trotzdem grandios, zum einen wegen des starken Tabellenplatzes zwei für den FCM und andererseits noch viel mehr wegen des tollen gemeinsamen Erlebnisses.
Dino geschlagen …
Allein schon für die Kulisse hatte sich die Anreise gelohnt. Mit 27.050 Zuschauern konnte der 1. FC Magdeburg einen Zuschauerrekord für die ausverkaufte MDCC-Arena vermelden. Mittendrin in dem ohrenbetäubenden Stimmungsspektakel des FCM gegen den Hamburger Sportverein im Zweitligaspiel waren die erfolgreichen Fußballer des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe.
Mit guter Laune und großer Hoffnung fuhren die Schilleraner in die Landeshauptstadt. Nach einer etwas längeren Parkplatzsuche ging es dann endlich ins Stadion. Vor dem Spiel gab es noch ein paar kleine Stärkungen in fußballtraditioneller Form von Bouletten, Würstchen und Getränken. Als die Sitzplätze eingenommen wurden, ging es nach kurzer Wartezeit direkt los. Die Stimmung war, wie man sie kennt: Atemberaubend. In der 20. Minute traf der HSV leider ins FCM-Tor, jedoch war die Freude der Gäste nur von kurzer Dauer, da der Spieler vorher im Abseits stand. Danach, in der 32. Minute, traf Moritz Kwarteng zur Führung für unseren FCM. Kurz vor der Pause kam aber die Antwort des HSV: Ausgleich. Die Atmosphäre war leicht angespannt, aber trotzdem unglaublich. Nach einer langen Zeit ohne nennenswerte Ereignisse ging der FCM durch Baris Atik in der 74. Minute wieder in Führung. Kurz danach konnte Tatsuya Ito die Führung ausbauen. In fünf Minuten Nachspielzeit konnte der HSV zwar noch auf 3:2 verkürzen, jedoch folgte gleich darauf der Abpfiff.
Der Jubel war unüberhörbar. Alle Mitglieder unserer Mannschaft waren glücklich und sich sicher, dass sich diese tolle Aktion in jedem Fall gelohnt hat und uns in immer in Erinnerung bleiben wird.
Von Paul Giest (8A)
FCM, wir kommen
Zweifelsohne stellte der Einzug der Fußballer der siebenten bis neunten Klassen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe in das Landesfinale einen außerordentlichen sportlichen Erfolg für die ländliche Schule dar. Die Konkurrenz war groß.
Natürlich wurden die erfolgreichen Kicker während der Bestenehrung im Oktober 2022 vor der Schulgemeinschaft gebührend gefeiert.
Vor kurzem jedoch setzte der Calbenser Bürgermeister, Sven Hause, all dem noch ein Highlight drauf. Aufgrund seines guten Kontaktes zu den Städtischen Werken Magdeburg (SWM) konnte er den Spielern Tickets für den Zweitliga-Kracher 1.FC Magdeburg gegen den ehemaligen Ligadino Hamburger Sportverein überreichen. Da die SWM ein aktiver Sponsor des FCM sind, zögerten sie nicht, die Eintrittskarten als besondere Anerkennung der sportlichen Leistung der Schilleraner zur Verfügung zu stellen.
Nun bleibt nur zu hoffen, dass das Heimteam im ausverkauften Magdeburger Stadion auch Dank der Unterstützung der Schulkicker ein spannendes und erfolgreiches Spiel abliefern wird.
Geburtstagsüberraschung ganz im Zeichen des Fußballs
Negativ-Versteigerung bildet den Abschluss einer Vielzahl von Spendenaktionen
Nachdem
Mitte März das Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe seine Pforten aufgrund der
Corona-Pandemie schließen musste und auch derzeit der Schulalltag nur
eingeschränkt abläuft, mussten auch viele geplante Aktionen abgesagt oder
verschoben werden.
Obwohl der marode Konzertflügel noch kurz vor dem Lockdown aus der altehrwürdigen Aula zur Restauration „geflogen“ war, musste eine letzte Flügel-Spendenaktion offen bleiben. Die vom Schülerrat initiierte Negativ-Versteigerung wird nun aber endlich in der kommenden Woche vom 06. Bis zum 10. Juli stattfinden können. Diese ist zum einen ein riesen Dankeschön für das großartige Engagement der Schilleraner und andererseits ein toller Abschluss der unglaublich erfolgreichen Spendenaktion „Ein Flügel verleiht Flügel“.
Zu ersteigern gibt es sowohl ein FCM-Paket des Drittligateams des 1. FC Magdeburg und ein SCM-Paket von den Magdeburger Diskuswerfern Anna und Martin Wierig und dem Handballer Matthias Musche.
Die Besonderheit dieser Versteigerung bildet der Umstand, dass das niedrigste einmalig abgegebene Gebot gewinnt. Es wird also zum Schuljahresende noch einmal spannend für wie wenig Geld das jeweilige Paket letztlich ersteigert werden wird.
Win-Win-Aktion im Calbenser Gymnasium
Die Unterstützung aus dem Umfeld des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe zur Wiederaufarbeitung des in die Jahre gekommenen Flügels in der Schulaula ist überwältigend. Insbesondere die Schüler waren von Beginn an involviert und konnten bereits eine Vielzahl an Ideen umsetzen.
Eine nächste Aktion steht nun dank SC Magdeburg und 1.FC Magdeburg Mitte März an: Der Schülerrat wird eine Woche lang Negativersteigerungen durchführen. Vom 06. bis 10. Juli 2020 können die Schilleraner in der Mittagspause ihre Gebote entweder für ein SCM-Paket mit einem signierten Trikot von Mathias Musche und einem signierten Diskus von Anna und Martin Wierig oder für ein FCM-Paket, das auch ein aktuelles Trikot des Fußball-Drittligisten mit den Unterschriften aller Spieler beinhaltet, abgeben.
Zum Ende der Versteigerung am 20. März gewinnt das absolut niedrigste abgegebene Gebot. Ein Tipp kostet winzige 50 Cent und in Anbetracht der wirklich tollen Gewinne verspricht dies eine Win-Win-Aktion. Bei einem Minimaleinsatz von einem Euro ist mit richtigen Schnäppchen zu rechnen und andererseits gehen alle Erlöse in die bereits gut gefüllte Spendenkasse.