Bereits die ersten vier Tage der "Motto-Woche" des Abiturjahrgangs 2025 am Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe, ließen erahnen, welch spektakulärer Abschluss am allerletzten regulären Schultag folgen wird. Unter den Mottos "Go TrABI Go", "ABI Vegas", "Anfangsbuchstabe" und "ABI der 13. - Horror" hatten die Schilleraner bereits unzählige tolle, kreative Kostüme präsentiert und mit lauter Musik und verschiedensten Spielen die jüngeren Mitschüler in den Hofpausen mitgenommen.
Nachdem bereits zum Schulstart am Freitagmorgen das Schulgebäude wild geschmückt war und die jüngeren Schüler zur Suche nach kleinen Kakteen angehalten waren, bedeutete mexikanische Musik über die Schullautsprecher zu Beginn der vierten Stunde den Startschuss für "ABIos Amigos - 12 Jahre Siesta, jetzt Fiesta", das Programm der angehenden Abiturienten.
Aufgeregt und gespannt saßen die anderen Jahrgänge im Halbkreis auf dem Boden der Sporthalle und warteten auf den Start. Eltern, Großeltern und Freunde durften nicht fehlen. Ihnen war die Vorfreude auch anzusehen. In ihrer unverwechselbaren "Atzen-Art" führten die beiden Peperonis Nico Janich und Lenny Jahn durch das stimmungsvolle und abwechslungsreiche Programm. Witzige Spiele für die Lehrer, teils unterstützt durch Schüler, wie "Songtexte ergänzen", das spontane Schreiben eines thematischen Gedichts, „Wahr oder unwahr?“ und diverse Ballspiele sorgten dabei für ähnlich tosenden Jubel und Applaus, genauso wie die spektakulären Gruppentänze der Mädchen und der Jungen, für die die 12er sehr lange geübt hatten.
Nachdem zum Abschluss die beiden "Atzen" noch zwei Songs zum Besten gaben und viele Dankesworte an die Lehrer der zurückliegenden Jahre, natürlich an die Eltern, das tolle Publikum, aber auch die Sekretärin Frau Path und den Hausmeister, Herrn Hradek, platzieren hatten, fand die spektakuläre letzte Schulwoche den Abschluss mit vielen Emotionen, auch Tränen und vor allem tollen Erinnerungen an die "Fiesta" der Schilleraner.
Einige Kollegen und viele Schüler machten sich dann abends noch auf den Weg nach Pobzig und ließen den Tag gemeinsam ausklingen.
Schon bald sehen sich Lehrer und Abiturienten wieder, aber weder zu „Siesta“ noch „Fiesta“ und auch nicht verkleidet, sondern zum „Examen de Bachillerato“. Die Abiturprüfung beginnt.
Schlagwort: Abitur
Zwischen Rückblick und Zukunft – Abiturzeugnisübergabe am Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe
Letzter Schultag mit abwechslungsreichem Drehbuch
Das Wetter hatte sich leider irgendwie passend dem diesjährigen Motto des letzten Schultages der angegebenen Abiturienten des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe angepasst. Unter dem Motto „Abiversal 2024“ zogen dunkle Wolken auf, begleitet von einem stürmischen Wind und prasselndem Regen, eben genau wie in den Spannungshöhepunkten der vielen Universal-Aktionfilmen aus Hollywood.
In der einleitenden Startsequenz, um in der Filmsprache zu bleiben, begrüßten die Schüler der Abschlussklasse die Schulgemeinschaft mit viel Schminke, Sprayfarbe für die Haare und einem wild dekoriertem Schulgelände.
Nachfolgend hatte das Drehbuch Unterricht für die jüngeren Schilleraner vorgesehen, immer wieder ergänzt durch viel Musik auf den Fluren und der gemeinsamen Suche nach insgesamt hundert verstecken Mini-Enten.
Anschließend ging es für alle durch grausigen Sturm zum für nahezu jeden Blockbuster wichtigen Happy End in die Calbenser Heger-Sporthalle. Das sichtlich freudig und gespannte Publikum hatte sich schnell im Halbkreis auf dem Parkett positioniert, als der toll und facettenreich verkleidete Abschlussjahrgang tanzend das Moderatorenduo Hanna Michalewicz, alias Letty aus Fast & Furious, und Tim Hoffmann, alias Barbies Ken, in den Fokus rückte. Beide sorgten in den nächsten 90 Minuten gut gelaunt für den Roten Faden des Programms: eindrucksvoll tanzten die Mädchen von Abiversal 2024, in der Folge präsentieren unter anderem Herr Wenzel, Herr Hätsch und Herr Bannier ihr künstlerisches Können beim „Portrait einer Frau am Strand“, Frau Bleich, Herr Laurisch und Herr Ulrich angelten „Merkzahl-Enten“ und Frau Karl, Herr Heller Frau Mennecke und Frau Huckenbeck übten sich im Shreck Bewegungsspiel.
Der zwischenzeitliche sehr schwungvolle Jungentanz inklusive der Sprungszene aus Dirty Dancing und der viel umjubelte gemeinsame Jahrgangstanz rundeten das Spektakel ab.
Nach den abschließenden Dankesworten und dem gemeinsamen Abschiedskreis des Abschlussjahrgangs kündigte plötzlich Pharrell Williams „Happy“ eine Premiere des letzten Schultages an: aus allen Richtungen tanzten Lehrer in den Fokus des Parketts und präsentierten ihre heimlich eingeübte Choreografie.
Letztlich waren sowohl die Abiversal-Darsteller als auch das Publikum überaus zufrieden mit dem Blockbuster zum letzten Schultag des Abiturjahrgangs 2024 des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe. Das Wetter zeigte sich im Übrigen für den Abschluss wieder freundlich.
Happy End bei Schillers Horrorstory Abisode 12
Von der großen auf die noch größere Bühne
Disney‘s kunterbuntes Abi
Spannende Wege zum Abitur – Vivienne, Silas und Moritz berichten von ihren Erfahrungen
Schilleraner feiern fleißig beim Abiball
Stilvoll, künstlerisch und emotional – die Abiturzeugnisübergabe des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe
Abschlussjahrgang verabschiedet sich
Acht wundervolle Jahre am Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe gehen zu Ende. Wir, der Abiturjahrgang 2021, blicken zurück auf lustige, aber vor allem lehrreiche Jahre und stellen fest, dass sich die Zeit gefühlt exponentiell, anstatt linear verhalten hat. Am Ende haben wir uns gefragt, was wir der Schule als sichtbare Erinnerung an uns überlassen können.
Natürlich kamen uns erst eine Eismaschine oder ein Sushi-Automat in den Sinn. Letztendlich sind wir jedoch auf eine viel nachhaltigere Idee gekommen, die im Interesse eines jeden Schülers ist. Eine Bank! Eine Bank, um in der wohlverdienten Pause innezuhalten. Damit auf dieser Bank mit unserem Abimotto: „Abikalypse – nur die Wenigsten haben überlebt“ keiner einen Sonnenbrand bekommt, spenden wir der Schule außerdem eine noch kleine, selbst großgezogene Eiche.
Trotz der neuen Sitzmöglichkeit empfehlen wir: „Bitte nicht sitzen bleiben“.
Auch neue Magnete zur Fixierung der wertvollen Vertretungspläne, vor allem wenn man Ausfall hat, sind nun im Besitz unserer Schule.
Abschließend möchten wir uns für die schönen Jahre bedanken. Das Schulmotto „Sich wohlfühlen am Friedrich-Schiller-Gymnasium“ haben Sie, liebe Lehrer, alle verinnerlicht und an uns ausgelebt. Sie waren unsere Wegweiser, haben uns neben der Theorie viel wichtigere Aspekte des Lebens vermittelt. Zwischen all dem Lernstoff, den Vorträgen und Experimenten haben die Lehrer uns beigebracht, wie wichtig es ist mit Freundlichkeit, Fantasie, Kreativität und Humor durch das Leben zu gehen. Jeder Lehrer hat uns auf seine persönliche Art und Weise geprägt, dafür möchten wir Danke sagen.
Ein Weg braucht nicht immer ein Ziel, aber es braucht einen Platz zum Innezuhalten. In diesem Sinne, denken Sie an uns beim Verweilen auf der Bank.