Zweifelsohne stellte der Einzug der Fußballer der siebenten bis neunten Klassen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe in das Landesfinale einen außerordentlichen sportlichen Erfolg für die ländliche Schule dar. Die Konkurrenz war groß.
Natürlich wurden die erfolgreichen Kicker während der Bestenehrung im Oktober 2022 vor der Schulgemeinschaft gebührend gefeiert.
Vor kurzem jedoch setzte der Calbenser Bürgermeister, Sven Hause, all dem noch ein Highlight drauf. Aufgrund seines guten Kontaktes zu den Städtischen Werken Magdeburg (SWM) konnte er den Spielern Tickets für den Zweitliga-Kracher 1.FC Magdeburg gegen den ehemaligen Ligadino Hamburger Sportverein überreichen. Da die SWM ein aktiver Sponsor des FCM sind, zögerten sie nicht, die Eintrittskarten als besondere Anerkennung der sportlichen Leistung der Schilleraner zur Verfügung zu stellen.
Nun bleibt nur zu hoffen, dass das Heimteam im ausverkauften Magdeburger Stadion auch Dank der Unterstützung der Schulkicker ein spannendes und erfolgreiches Spiel abliefern wird.
Schlagwort: Sport
Die Spiele können beginnen
Firmenstaffel digital – wir sind dabei!
In diesem Schuljahr werden wir mit unserer Schule bei der Firmenstaffel digital teilnehmen. Wir werden also zehn Wochen lang Kilometer für unsere Schule erlaufen vom 1. April bis zum 8. Juni. Über eine App werden jene Kilometer gesammelt, indem man läuft, wandert oder spazieren geht – „egal wohin, egal wann oder wie schnell“.
Zahlreiche Anmeldungen von SchülerInnen und LehrerInnen sowie unserer Sekretärin sind bereits eingegangen. Möchtest auch du Teil des „Schillerrunner-Teams“ sein, melde dich gern an. Lasst uns gemeinsam etwas für unsere Fitness tun, Wettkämpfe digital ausfechten und unseren Schulspirit stärken. Die Anmeldung läuft über xschool Via Nachricht an Frau Gasch.
Diesjähriges Traditionsvolleyballturnier findet am 22. April 2023 statt
„Schilleraner trainieren für Olympia“
Erste Schulschwimmpässe am Schiller-Gymnasium vergeben
Neben dem Deutschen Schwimmabzeichen haben die einzelnen Bundesländer einen neuen Baustein entwickelt, der Kindern zu mehr Sicherheit im Wasser verhelfen soll. Schwimmen ist eine wichtige Voraussetzung für die Teilhabe an vielen Freizeitaktivitäten an, im und auf dem Wasser. Außerdem kann es lebensrettend sein.
So müssen zum Erwerb vielfältige Fertigkeiten nachgewiesen werden. Kenntnisse zu wichtigen Baderegeln, Rettungs- und Transportgriffe gehören genauso dazu wie ein 15-minütiges Ausdauerschwimmen. Durch Sprünge in tiefes Wasser, vertikale und horizontale Drehungen unter Wasser u.ä. muss jeder zeigen, dass er nicht die Orientierung verliert, wenn er unter Wasser gerät.
Bisher haben 62 Kinder der fünften und sechsten Klassen des Calbenser Gymnasiums die Bedingungen für den Schulschwimmpass erfüllt und konnten das entsprechende Dokument überreicht bekommen. Weitere Schüler*innen werden in den letzten Schulwochen im Schwimmunterricht die Möglichkeit wahrnehmen und mit viel Freude um den Erhalt des Schulschwimmpasses kämpfen.
Ich und meine Rasselbande …
Auch im Gerätturnen erfolgreich
Die vergangenen beiden Sonntage, während die meisten Menschen das schöne Wetter im Freien genossen, verbrachten Marlene Göhr (6a), Emily Leithoff, Celine Müller (6c) sowie Theresa Böhme (7c) vom Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe in der Sporthalle Berliner Straße in Schönebeck. Nach langer Wettkampfpause nahmen sie an der diesjährigen Kreismeisterschaft und an den Kreis -Kinder -und Jugendspielen im Gerätturnen teil.
In verschiedenen Altersklassen ging jede von ihnen insgesamt viermal zum Sprung, an den Stufenbarren, den Schwebebalken und den Boden, um unter den Augen strenger Wettkampfrichterinnen ihr anspruchsvolles Programm zu zeigen. Dabei hat sich ihr fleißiges Training bei der TSG Calbe und in der Ganztagsschul-AG ausgezahlt. Mehrfach konnten alle verschiedene Podestplätze belegen.
Die Trainer und unsere Schule sind sehr stolz auf die Mädchen und freuen sich mit ihnen über die Erfolge. Herzlichen Glückwunsch und weiter so! Der nächste Wettkampf, die Qualifikation für die Landesmeisterschaft, findet schon am 11.Juni an gleicher Stelle statt. Dafür drücken wir ihnen ganz fest die Daumen!