Jugend trainiert für Olympia ist ein Schulwettbewerb, der in vielen verschiedenen Sportarten durchgeführt wird. Zuerst muss man sich zu Beginn eines Schuljahres im Landkreis im Kampf gegen andere Schulmannschaften für das Regionalfinale qualifizieren. Wer dort gewinnt, darf dann nach Magdeburg zum Landesfinale fahren. Seit vielen Jahren beteiligt sich das FSGC in den unterschiedlichen Altersgruppen weiblich wie auch männlich erfolgreich in der Spielsportart Handball. In diesem Schuljahr ist es den Mädchen der 5.und 6.Klassen gelungen, im Regionalfinale den 2.Platz zu belegen. Den Jungen dieser Altersklasse gelang sogar der Sieg. Sie werden im Februar an den Landesmeisterschaften teilnehmen. Wir gratulieren allen herzlich und drücken den Jungen ganz fest die Daumen, besonders wenn es heißt, sich gegen die Mannschaft der Sportschule zu beweisen.
Schlagwort: Schulleben
„Kindheit ist eine Reise, kein Wettrennen.“
Für 84 Kinder begann ein neuer Abschnitt ihrer persönlichen „Reise“ mit der Einschulung in die fünften Klassen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Calbe. Neue Unterrichtsfächer, neue Lehrerinnen und Lehrer und ganz besonders spannend, viele neue Mitschülerinnen und Mitschüler warteten auf die jüngsten Schilleraner.
Um den Start in den neuen Lebensabschnitt festzuhalten, haben die Klassenlehrerinnen (Fr. Mennecke, Fr. Platte/ Fr. Funke- Schütze, Fr. Karl) für die Neuankömmlinge eine Zeitkapsel in Raketenoptik gebastelt. Versehen mit einem farbigen Fingerabdruck jedes Kindes war die Rakete bereit für ihren Start und wurde nicht wie üblich vergraben, sondern wurde im Eingangsbereich des FSG aufgehängt. Befüllt mit Steckbriefen, den Wünschen und Vorstellungen der Kinder für ihre Zukunft sowie Zeichnungen und Fotos bietet die Rakete so die Möglichkeit, Dinge aufzubewahren. Auf diese Weise soll sie für durchaus emotionale Erinnerungen sorgen, wenn sie nach dem Abitur der heutigen Fünftklässler im Jahr 2030/2031 gemeinsam geöffnet wird. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg und die „Reise“ wird schöne und lustige, teils anstrengende und kräfteraubende, womöglich auch traurige Etappen beinhalten. Auf jeden Fall wartet die Rakete darauf, mit vielen Erlebnissen und Geschichten gefüllt zu werden.
Bis zum Jahr 2031 schmückt die Zeitkapsel nun das Foyer der Schule und für jeden neuen Jahrgang am Friedrich-Schiller-Gymnasium soll eine weitere folgen.
Baumspende für die neuen Fünftklässler
Offene Türen ermöglichten viele spannende Einblicke in das Calbenser Gymnasium
Schilleraner Laufgruppe aus Dornröschenschlaf erwacht
Bei strahlendem Sonnenschein nahmen wir dieses Jahr wieder am Dreibrückenlauf in Schönebeck teil. Die Trommler und viele Zuschauer motivierten die Läufer und sorgten für ein Lächeln im Gesicht der vielen Teilnehmer.
Unsere Fünftklässlerin Rieke Zaschke lief im 1,51 km Lauf als Zweite ein und gilt bereits jetzt als unsere große Läuferin am Friedrich-Schiller-Gymnasium. So konnte sie auch im Training mit den größeren Schülern bereits mithalten und glänzt mit großartigem Ehrgeiz sowie einer guten Ausdauer. Die Schüler Lennox Bedau und Alex Hollburg aus dem neunten Jahrgang nahmen am 6,63 km Lauf teil. Es war ihr bislang längster Lauf im Wettkampf und auch ihre Laufzeiten können sich sehen lassen. So belegte Lennox den 13. und Alex den 16. Platz in der Altersklasse U16.
Wir danken dem Veranstalter für diese sehr gut organisierte Veranstaltung, die jedes Mal ein Highlight im Laufkalender des Jahres darstellt. Wann hat man schon mal die Möglichkeit, die Elbbrücke Schönebeck zu Fuß zu überqueren? Auch die Versorgung während und nach dem Lauf war bestens.
Obgleich sich die Laufsaison so langsam dem Ende neigt, werden wir uns weiterhin jeden Dienstag in der 7. Stunde zum Lauftraining treffen. Lediglich der Schnee kann uns einen Strich durch die Rechnung machen, aber auch dann haben wir Nordic Walking Stöcke: Laufen in der Grünen Lunge von Calbe mitten in der Natur macht einfach Spaß und hilft beim Stressabbau in unserem Alltag.
Wenn auch du zu jener Zeit noch nichts vor hast, schau gern vorbei und lauf mit.
Schön war‘s und ist’s bei Schillers
„Ora et labora“ – Schilleraner reisen zurück in die Welt des Mittalalters
Tag der offenen Tür am 06. Oktober 2023
Eine „offene Tür“ beschreibt der Begrifflichkeit nach etwas Einladendes und Interesse weckendes. Sie ermuntert zumeist dazu, einfach hineinzugehen und genauer zu schauen, was sich dahinter befindet. Andererseits verbindet der „Türöffner“ sicherlich damit das Interesse, etwas Besonderes zu zeigen, vorzustellen oder genauer darüber zu informieren.
Am Freitag, dem 06. Oktober 2023, werden, obwohl der normale Schultag längst beendet ist, die vielen Türen am Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe von 16 bis 18 Uhr weit offen stehen. In den Räumen werden Schüler mit ihren Lehrern warten, um ihre Unterrichtsfächer, die vielfältigen Arbeitsgemeinschaften der Ganztagsschule oder schlicht ihre liebgewonnene Schule den interessierten Gästen näher zu bringen.
Zum Tag der offenen Tür Anfang Oktober sind alle interessierten Eltern, Großeltern und Schüler herzlich eingeladen, sich ein eigenes Bild von der Schilleraner Schulgemeinschaft zu machen.
Schilleraner empfehlen Weißenhäuser Strand
Bereits Ende August diesen Jahres waren wir, die Klassen 10a und 10b des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe, auf KIassenfahrt am Weißenhäuser Strand.
Schon auf der Busfahrt zur Ostsee waren beide Klassen, aber auch Frau Herrmann und Frau Pabst, unsere Klassenleiterinnen, in Urlaubsstimmung. Kurz nach der Ankunft begeisterte uns schon bald die Ostsee. Für uns war die Zeit am Strand, mit Volleyball-Spielen und Badespaß im Meer, eines der größten Highlights. Auch der Ausflug in den Hansa-Park zählte dazu. Auf rasanten Achterbahnen und in luftigen Höhen konnten wir unseren Mut beweisen. Sogar unsere zwei Klassenlehrerinnen haben sich auf den Free-Fall-Tower mit einem Höchstpunkt von 120 m gewagt! Natürlich standen noch weitere aufregende Aktivitäten auf unserem Plan, wie ein Tagesausflug nach Hamburg mit dem Besuch im Wachsfigurenkabinett „Panoptikum“, ein Besuch im Spaßbad des Weißenhäuser Strandes und ein Minigolfturnier. Wir Schüler können sagen: „Das war einen wunderschöner Start ins neue Schuljahr!
Am 09. September 2023 findet das traditionelle Ehemaligentreffen statt
Wenn Erwachsene auf ihr bisheriges Leben zurückblicken, dann kommen sie immer auf die schöne Schulzeit zu sprechen und haben schnell viele lustige Anekdoten parat und schwelgen gern in einer Vielzahl von prägenden Erinnerungen. Viel spannender und interessanter wird die ganze Sache, wenn jemand dabei ist, der diese Erinnerungen nicht nur teilt, sondern durch das Gemeinsam-Erleben noch weitere Teile der Geschichte hinzufügen kann.
Genau auf dieser Grundlage baut das Ehemaligentreffen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe jedes Jahr aufs Neue auf. Am 09. September öffnen die Schilleraner erneut ihre Tore, um den vielen Ehemaligen die Möglichkeit zu bieten sich mit ehemaligen Weggefährten und Lehrern über die schöne Schulzeit auszutauschen.
Das Konzept des Ehemaligentreffens ist dabei denkbar einfach: Einerseits der Schulhof, auf dem DJ Simon Berner für gute Musik und die Lehrerschänke für die notwendige Verpflegung sorgt, und andererseits die Kombination mit ruhigeren Bereichen, in denen in entspannter Atmosphäre reichlich in Erinnerungen geschwelgt werden kann und auch eine Cocktailbar für das besondere Etwas sorgt.
Wenn dann im September bei hoffentlich schönem Wetter, Schlechtwetter-Variante ist eingeplant, um 19 Uhr der Startschuss fällt, dann wartet auf die hoffentlich wieder zahlreich erscheinenden ehemaligen Schilleranern erneut der wichtige Programmpunkt mit der traditionellen Verkündung des anzahlmäßig am stärksten vertretenden Jahrgangs. Da auch in diesem Jahr bereits vier Jahrgänge die Möglichkeit nutzen ihr rundes Jubiläum an der alten Wirkungsstätte zu feiern, bleibt dieses Rennen sicherlich spannend.