Veröffentlicht in News

Schülerausflug des Schülerrats: Teamgeist und neue Erfahrungen beim Bouldern in Magdeburg

Mitte Juni unternahm der Schülerrat des Friedrich-Schiller-Gymnasiums einen besonderen Ausflug zur Bloc Schmiede in Magdeburg. Die Klassensprecher und deren Stellvertreter aller Klassenstufen von 5 bis 12 wurden in die Welt des Boulderns eingeführt. Ohne Seil und Gurt, nur mit Matten abgesichert, galt es, die Kletterwände zu erklimmen – eine Herausforderung, die Mut, Konzentration und gegenseitige Unterstützung erforderte. Es war beeindruckend zu sehen, wie alle zusammengehalten haben. Die Schülerinnen und Schüler erlebten, wie gemeinsames Anfeuern, gegenseitige Motivation und das Teilen von Erfolgen den Teamgeist stärken. Viele waren zum ersten Mal beim Bouldern, doch alle haben die Herausforderung gemeistert und sind an ihre persönlichen Grenzen gegangen. Der Tag zeigte deutlich, wie wichtig Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung sind. Dies gilt nicht nur beim Klettern, sondern auch im Schulalltag.
Der Ausflug war für alle eine bereichernde Erfahrung: Neue Herausforderungen zu meistern, an Grenzen zu gehen und dabei den Teamgeist zu stärken. Das sind Werte, die die Schülerinnen und Schüler mit in den Schulalltag nehmen werden. Das Friedrich-Schiller-Gymnasium freut sich schon auf weitere gemeinsame Aktionen, bei denen Zusammenhalt und Mut im Mittelpunkt stehen.

Veröffentlicht in News

Fritschi und Jonas – die neuen Schülersprecher am FSG Calbe

Hallo, wir sind Fritschi (Bennet Fritsche, Klasse 12A) und Jonas (Jonas Brösel, Klasse 10A),und wir sind die neuen Schülersprecher des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe. Mit einer gewissen Portion Sorglosigkeit, aber natürlich auch Spannung und Interesse daran, was dieses hohe Amt so mit sich bringen wird, haben wir uns von den Klassensprechern unseres Gymnasiums zu Beginn des Schuljahres wählen lassen. Und naja, da sind wir nun.

Nach nunmehr knapp fünf Monaten können wir in der Rückschau jedenfalls feststellen, allzu aufwändig ist der neue Job gar nicht.Hin und wieder treffen wir uns im Schülerrat mit den Klassensprechern der anderen Klassen und bereden einige aktuelle Themen und kleinere Probleme. Kürzlich haben wir beispielsweise besprochen, wofür die Schülerschaft die Einnahmen unseres schuleigenen Weihnachtsmarkts verwenden könnten, weitere Sitzgelegenheitenund Mülleimer für den Schulhof sollen es in jedem Fall werden. Auch bei der großen und vor allem sehr erfolgreichen Spendensammlung für die Restauration des Flügels in der Schulaula waren wir komplett involviert, sprachen mit vielen Sponsoren und setzten mit dem Schülerrat mehrere Aktionen um. 

Bei verschiedenen Fragen sind wir auch die ersten Ansprechpartner für unseren Schulleiter, Herrn Friederichs, wenn die Durchsage über die Lautsprecher kommt, heißt es dann schnell in der Pause ins Sekretariat zu flitzen. Weitaus öfter sind wir aber einfach nur recht unkompliziert für alle möglichen Probleme oder Fragen der Schilleraner da und das eigentlich über den gesamten Tag hinweg. So können wir beispielsweise im Schülerrat über Regeln im Schulalltag, wie das bestehende Handyverbot, reden und später einen Antrag an die Gesamtkonferenz stellen. Also nur Mut und sprecht uns direkt an.

Viel spannender sind da schon die veränderten Reaktionen von Lehrern und Mitschülern, die uns teils wie unfassbar wichtige Entscheidungsträger behandeln, aber eigentlich sind wir ja weiterhin nur Fritschi und Jonas.