Veröffentlicht in News

Süßes Willkommen zum Start in den Regelunterricht

Pünktlich zum Start des Regelunterrichts hatte die Schulgemeinschaft eine besondere Überraschung vorbereitet. Bereits am frühen Morgen, deutlich vor Unterrichtsbeginn, standen große und vor allem prall mit toller Schokolade gefüllte Eimer parat, um den Schilleranern den Neustart zu versüßen. Pia, Samantha, Moritz und Max warteten bereits gut gelaunt und mit lockerer Musik auf die Mitschüler.

Nach der anfänglich höflichen Zurückhaltung griffen die Schüler mutiger zu, um bestenfalls auch die Klassenkameraden gut mit Willkommens-Schokolade zu versorgen.

Grundlage dieser schönen Aktion war das Engagement der diesjährigen Abschlussklassen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe. Da sie an ihrem letzten Schultag leider coronabedingt auf die jüngeren Mitschüler als Publikum verzichten mussten, verteilten stellvertretend für ihren Jahrgang Victoria Bischoff und Lena Sophie Grössing sehr gern die kleinen „Glücklichmacher“.

Ein Blick in die überraschten, glänzenden Augen der beschenkten Mitschüler war der beste Beweis für den Erfolg der Aktion.

Veröffentlicht in News

Die Welt mit anderen Augen sehen oder zumindest aus einer völlig anderen Perspektive

Alle siebenten Klassen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe fuhren in der Vorweihnachtszeit nach Leipzig in das Panometer, ein Ausstellungsgebäude in dem regelmäßig monumentale Panoramen mit einer dazugehörigen Ausstellung präsentiert werden.

Das aktuelle Panorama, was die Siebentklässler bewundern konnten, heißt „Carolas Garten“ und lässt den Besucher aus der Perspektive einer winzigen Kreatur, wie einer Ameise im Wald, einer Katze, die durch das hohe Gras schleicht, einer Biene, die Pollen sammelt und im Hintergrund riesige Menschen, die ihre Blumen gießen, beobachten.

Die eigentlich bekannte Welt aus einer so ungewohnten Perspektive konnten die Schilleraner eine ganze Stunde lang genießen und so noch viele tolle Details finden.

Im Anschluss ging es noch auf den schönen Leipziger Weihnachtsmarkt, um etwas zu essen, trinken oder das ein oder andere Souvenir zu besorgen.

Veröffentlicht in News

Schüler reisen zurück ins Mittelalter

Als die Klasse 7b des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe zurück ins Mittelalter kehrte, wurden sie im Kulturhistorischen Museum Magdeburg freundlich begrüßt, um genau zu sein „Gott zum Gruße“.

Ab in die Zeitkapsel, auf der anderen Seite heraus kamen die Schilleraner in neuer passender Kleidung. Schnell noch den neuen Namen aus einer Liste herausgesucht: möglich waren Edith, Lothar, Judith, Edithar usw., und schon wurden den Neuankömmlingen die Großmeister vorgestellt. Jeder von ihnen übte einen besonderen Beruf, wie Bäcker, Schneider, Schmied oder auch Flechter aus und konnte sich nun auf Hilfe von den Schülern bzw. Knechten freuen.

Zuerst allerdings musste erstmal ausgiebig gefrühstückt werden, auf Holztellern gab es Brot samt Marmelade, Wurst und Käse. Ein super Start.

Nun aber zur Arbeit. Fleißig an den jeweiligen Gewerken, mussten die Neuankömmlinge plötzlich die Arbeit unterbrechen, um den Erzbischoff abzuholen, um ihn, auf dem Thron sitzend, den Frieden verkünden zu lassen. Nicht ohne Folgen blieb der zwischenzeitliche Versuch, den Thron zu übernehmen und den Erzbischoff zu stürzen, doch das Tribunal der Schüler blieb überaus gnädig. Durch die engagierte Arbeit mit ihren Großmeistern verging die Zeit rasend schnell, sodass auch schon das Mittagessen anstand. Genüsslich aßen sie die eigens produzierten Pizzen und Kuchen.

Nach der getanen Arbeit wurde es Zeit, den Lohn abzuholen und diesen gegen tolle Produkte der verschiedenen mittelalterlichen Gewerke einzutauschen. Ein wirklich tolles Andenken an einen Tag im Mittelalter, denn kurz darauf ging es zurück ins Jahr 2019 und auch zurück in die Saalestadt.

Veröffentlicht in News

Schillers Mädchen zocken beim „Tag des Mädchenfußballs“ in Bernburg

Am Dienstag, dem 18. Juni hat der Kreissportbund des Salzlandkreises die Mädchen aller Altersklassen zum Tag des Mädchenfußballs auf die Töpferwiese zu Bernburg eingeladen. Dieser Einladung folgten auch unsere Mädels nur allzu gerne, um sich im Umgang mit dem runden Leder auszuprobieren. So starteten 23 Mädchen verteilt auf drei Mannschaften gemeinsam mit Herrn Moll dick bepackt mit Getränken, Bällen und unseren Siegertrikots bei bestem Wetter voller Vorfreude und Spannung darauf, was auf sie zukommen sollte.

Unsere Jüngsten, eine bunte Mischung aus den Klassen 5 und 6, setzten sich in ihrem Turnier zuerst mit der dritten Mannschaft des Dr.-Carl-Hermann Gymnasiums Schönebeck auseinander. Das erste Mal in dieser Formation angetreten, erkämpften sie ein 5:1 und waren voller Euphorie. Die wurde im zweiten Spiel sogleich gedämpft, denn das AOS Aschersleben ließ keine Torchance zu und gewann 2:0. Nach der Niederlage hingen die Köpfe, aber Anna Schiefer, ihre Betreuerin und Trainerin in Doppelfunktion, baute die Mädchen schnell wieder auf. So holten sie im dritten Spiel einen 2:0-Sieg und auch das letzte Spiel, das von beiden Mannschaften mit viel Kampfgeist und Leidenschaft geführt wurde, konnte mit 2:1 siegreich gestaltet werden. Dadurch haben die Mädels einen sehr beachtenswerten 4. Platz (von neun Mannschaften) erreicht – und das bei ihrer Premiere. Stark!

Nicht weniger zur Sache ging es bei den Mädchen der Klassen 7 und 8. Trotz der schwerwiegenden Ausfälle unserer Spielmacherin Anna Schiefer, die aufgrund einer Verletzung passen musste, und Charlotte Kurth, eine Säule in der Abwehr, machten es unsere Mädels ihren Kontrahentinnen vom Campus Technicus BBG und der AOS Aschersleben schwer. Mit 2:3 und 1:3 gingen die Spiele knapp verloren. Das war zwar ärgerlich, konnte aber die gute Laune an diesem sonnigen Tag nicht trüben.

Kein Wettkampf ohne Gold für Calbe: Dieses holten unsere großen Mädchen, angeführt von Torschützenkönigin Lena Grössing. Da das Gymnasium Stephaneum seine Meldung kurzfristig zurückzog, fanden zwei Spiele gegen das Team vom Campus Technicus statt. Beim 6:5 ließ man die Bernburgerinnen noch am Erfolg schnuppern, das anschließende 3:1 war eine relativ klare Angelegenheit.

Insgesamt muss man dem Veranstalter ein herzliches „Dankeschön“ für den tollen Tag sagen, den Mädels großen Respekt für die ansprechenden Leistungen bei tropischen Temperaturen zollen und dem Eismann auf dem Markt in Bernburg bei der nächsten Gelegenheit unbedingt wieder einen Besuch abstatten.

Für das Friedrich-Schiller-Gymnasium spielten:

Mädchen 5/6: Lori Dörge, Enie Adamski, Anna Kulke, Joana Schmidt, Lara Schneider, Lea Luisa Hofmann, Lucie Bestien, Samantha Mania, Tamara Schulze

Mädchen 7/8: Alina Vetterkind, Emma Jänecke, Eefje Hoffmann, Leonie Felgenträger, Antonia Hein

Mädchen 9/10: Fritzi Herzig, Lisa Michelle Amelang, Samantha Müller, Sophie Wende, Vivien Richter, Lena Sophie Grössing

Veröffentlicht in News

Ein Frühstück wie ein echter Engländer

Ende März gab es für die Klasse 7a des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe viele Einblickein die britische Frühstückskultur. Als Vorbereitung auf die traditionelle Hastingsfahrt, organisierte Englischlehrerin Frau Gasch ein typisch englisches Frühstück. Die Zubereitung des Essens war gar nicht so schwer. Dafür benötigt man Würstchen, gebackene Bohnen, Pilze, Eier, Toast, Tomaten, Bacon und Tee. Falls ihr es nachkochen möchtet, kauft bitte nicht zu wenig, manches sieht dann zwar viel aus, ist aber im Handumdrehen verputzt.

Zuerst mussten die Würstchen, der Bacon und die Eier gebraten werden. Gleichzeitig gaben wir die Bohnen in einen Topf, erwärmten und würzten sie zum Schluss. Die Tomaten wurden aufgeschnitten und mit Salz, Zucker und Pfefferbestreut und anschließendim Backofen erwärmt. In den Ofen kamen außerdem die getoasteten Toasts, die frischen Champignons sowie die angebratenen Würstchen. Die Zubereitung des Essens dauerte nicht lange, sodass wir nach einer Stunde unser Frühstück mit dem Buffetwagen in die Cafeteria rollen konnten.

Dort waren die Tische bereits liebevoll eingedeckt und Max sorgte für die musikalische Unterhaltung. Nach einer kurzen Ansprache unserer Lehrerinstürmten wir das Buffet. Anschließend reichten wir uns alle die Hände, um uns einen „Guten Appetit“ beziehungsweise „Enjoy your meal“ zu wünschen und probierten das British Breakfast. Es schmeckte fabelhaft! Das Essen war einfach ein Traum, zu trinken gab es natürlich englischen, schwarzen Tee. Diesen tranken wir wie die Queen mit Milch. Als kleine Abwechslung naschten wir zum Nachtisch Shortbread und Winegums, auch wieder typisch England. Alle fanden es super und super lecker. Wir würden es allen zukünftigen siebten Klassen empfehlen, sich so auf die Hastingsfahrt vorzubereiten, als kleiner Vorgeschmack auf das Essen in England. Wer es aber auch Zuhause ausprobieren möchte, dem wünschen wir viel Spaß. Zum Schluss möchten wir uns herzlich bei den uns unterstützenden Lehrern bedanken.

Veröffentlicht in News

Neuer Elternbrief ist online

Liebe Eltern, liebe Schüler,

der Elternbrief zum Jahreswechsel befindet sich in der dreiundzwanzigsten Runde. Im letzten Elternbrief haben wir bereits die digitale Form des diesjährigen Elternbriefes angekündigt. Wir bleiben unserer Tradition treu und werden Sie im Überblick über die Geschehnisse des zurückliegenden Kalenderjahres und Entwicklungen in unserer Schule weiterhin informieren.

Sie finden den neuen Elternbrief in digitaler Form auf der Homepage der Schule unter folgendem Link ELTERNBRIEF 23 (Verzeichnis: Unsere Schule; Eltern; Elternbriefe). Sollten Sie eine gedruckte Version des Elternbriefes benötigen, melden Sie dies bitte über den Klassenleiter an.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien weiterhin eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest, alles Gute und vor allem Glück, Zufriedenheit und Gesundheit im Jahr 2019.

Mit freundlichen Grüßen

R.-U. Friederichs

Schulleiter

Veröffentlicht in Fotogalerie, News

Sportfest bei bestem Wetter mit vielen tollen Leistungen

Die Freude war den beiden Sportlehrerinnen Christiane Falkenthal und Daniela Karl im Nachgang des Sportfests des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe deutlich anzusehen. Während die letzten Aufräumarbeiten im Hegerstadion getätigt wurden, klatschten beide aufgrund der sehr gelungenen Veranstaltung miteinander ab. „Wir haben den perfekten Tag ausgewählt, strahlender Sonnenschein, nicht zu kalt, aber auch nicht zu warm.“, waren sie sich einig.

Und die Schüler dankten es der Fachschaft Sport mit engagierten und guten Leistungen. Beim 100m-Lauf musste es unbedingt ein zweiter Versuch sein, da beim Ersten nicht alles klappte, beim Kugelstoßen wurde eifrig über die beste Technik diskutiert und beim Weitsprung fest auf die Zähne gebissen, um noch einige Zentimeter rauszuholen. Bei den abschließenden Staffelwettbewerben waren dann nicht nur die ausgewählten Läufer den jeweiligen Klassen, sondern auch die Mitschüler, die auf der Tribüne mitgefiebert und mitgejubelt haben, völlig außer Atem.

In der Sporthalle offenbarte bereits der Lärmpegel, wie sehr sich die Schülerteams der Klassen fünf bis sieben beim Zwei-Felder-Ball und später die Klassen acht und neun beim Volleyball reinhängten und mitfieberten. Und auch auf die blanken Zahlen können die Schilleraner stolz sein, viele Schüler konnten ihre vorherigen Einzelleistungen steigern, sodass neben der abschließenden Gesamtpunktzahl des Sportfestes auch zumeist die Sportnote verbessert wurde.

Nachdem die letzten Auswertungen gerechnet und soweit alles aufgeräumt war, fuhren auch die beiden Sportlehrerinnen stolz und glücklich nach Hause und waren sich ganz zuletzt wiederum einig, dass Sportfest wird natürlich auch zukünftig einen festen Platz im Schuljahresplan haben.

Ergebnisse vom Sportfest:

Staffellauf:

  • Klasse 5: 1. 5a, 2. 5b
  • Klasse 6: 1. 6a, 2. 6b, 3. 6c
  • Klasse 7: 1. 7b, 2. 7c, 3. 7a
  • Klasse 8: 1. 8b, 2. 8c, 3. 8a, 4. 8d
  • Klasse 9: 1. 9c, 2. 9c, 3. 9b

Jungen:

  • Klasse 5: 1. Max Adrian, 2. Lennert Lenz, 3. Henrik Wolter
  • Klasse 6: 1. Franz Lange, 2. Marcel-Elias Wolters und Yanis Funk, 3. Michel Buhrau
  • Klasse 7: 1. Dustin Kirchner, 2. Lukas Uhlmann, 3. Nico Krüger
  • Klasse 8: 1. Alexander Thiemann, 2. Chris Janetzko, 3. Maximilian Ziebart
  • Klasse 9: 1. Marco Krimmling, 2. Vico Tappenbeck, 3. Maximilian Lorenz

Mädchen:

  • Klasse 5: 1. Leonie Neumann, 2. Sarah Thiemann, 3. Clara Jahn
  • Klasse 6: 1. Daria Krafczyk, 2. Marlene Köhler, 3. Sophie Schröder
  • Klasse 7: 1. Alexa Brink, 2. Laura Koch, 3. Leonie Felgenträger
  • Klasse 8: 1. Sarah Dziallas, 2. Pauline Pierau, 3. Eefje Hoffmann
  • Klasse 9: 1. Anna-Lina Orlowski, 2. Vivienne Richter, 3. Samantha Müller

Ergebnisse vom Zwei-Felder-Ball- und Volleyballturnier:

  • Klasse 5: 1. 5b, 2. 5a
  • Klasse 6: 1. 6a, 2. 6b, 3. 6c
  • Klasse 7: 1. 7c, 2. 7b, 3. 7a
  • Klasse 8: 1. 8a, 2. 8b
  • Klasse 9: 1. 9c, 2. 9a, 3. 9b
Veröffentlicht in News

Abenteuerreise nach England

Wie jedes Jahr unternahm unser Jahrgang der siebenten Klassen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe eineSprach-Bildungsreise nach Hastings in Südengland. Das große Abenteuer endete leider bereits wieder nach etwas mehr als fünf Tagen.

Die Reise führte durch Deutschland, Belgien, die Niederlande Frankreich und natürlich durch England. Für die Überfahrt von Frankreich, Calais, auf die Insel nutzten wir die Fähre und für den Rückweg den Tunnel.

Nach der Ankunft führte der Weg direkt nach Canterbury. Wir besichtigten die Canterbury Tales sowie die Kathedrale. Erstmals konnten wir das typisch englische Fishand Chips ausprobieren. Am selben Abend hatten wir die ersten Begegnungen mit Engländern. Jeder war sehr aufgeregt, seine Gastfamilie kennenzulernen.

Am darauf folgenden Tag, dem ersten London Tag, war unser persönliches Highlight der Tower of London mit den beeindruckenden Kronjuwelen und einem der größten bearbeiteten Diamanten. Am nächsten Tag standen Brighton und Beachy Head auf dem Plan. Wir unternahmen eine faszinierende Klippenwanderung und ein Stadtspiel, bei welchem wir unser ganzes Selbstvertrauen nutzten, um fremden Leuten Fragen über die Stadt zu stellen. Am Mittwoch waren unsere Favoriten der Piccadilly Circus, an welchem wir genügend Zeit zum Einkaufen hatten und das englische Flair genießen konnten. Weitere Sehenswürdigkeiten waren das London Eye und das London Dungeon. Am letzten Tag schauten wir uns Dover Castle an und verabschiedeten uns von der englischen Kultur.

Insgesamt war es ein wunderschönes, aber auch sehr anstrengendes Abenteuer. Wir waren uns alle sehr einig, dass wir jedem diese Fahrt sehr gern weiterempfehlen können. Es machte uns unheimlich viel Spaß und ganz nebenbei boten sich reichlich Möglichkeiten, unsere Englischkenntnisse anzuwenden und zu verbessern.

Veröffentlicht in Fotogalerie, News

Projekttag Medien findet tollen Anklang

Die Argumente im Vorfeld des Projekttags Medien am Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe waren eindeutig: „So kurz vor den Sommerferien wird die Motivation der Schüler komplett fehlen“, „über das Thema Medien wissen die Schüler bereits alles“  und „ein Projekttag von Lehrern organisiert, das kann ja nur langweilig werden“.

Am Tag selbst allerdings zeigte sich ein ganz anderes Bild: tiefenentspannt schlenderten die Schilleraner am frühen Morgen ins Schulgebäude, um diesen vorletzten Schultag möglichst schnell hinter sich zu bringen. In der Folge allerdings gab es viele glänzende Augen zu sehen, voller Eifer wurde gefilmt, gebastelt, fotografiert und in Gruppen theoretische Aspekte erarbeitet. Nachdem die anvisierten Pausen von den Schülern rigoros eingekürzt oder gänzlich gestrichen wurden, konnten sich die Projektarbeiten wirklich sehen lassen. Vom selbstgestalteten Comic über Imagespots, selbst manipulierte Bilder, Streetart, Fotoserien bis hin zu Legomovies zeigt sich das enorm vielfältige Spektrum der Schülerleistungen.

Im Rahmen der unterschiedlichen Themenaspekte wie Cybermobbing und Passwortsicherheit in den unteren Klassen, über die Möglichkeiten der Meinungsmanipulation durch den Einsatz von Fotos bis hin zur Bewerbung 2.0 in der Oberstufe konnten neue Inhalte und unbekannte Sichtweisen in schülergerechter Form von den engagierten Vereinen und Medienpädagogen erarbeitet werden.

Zum Thema „Langeweile“ bleibt festzustellen, dass nicht nur die Schilleraner, die sich in ihrem gewohnten Schulumfeld in Workshops dem Thema Medien stellten, viel Spaß hatten, sondern auch die Fünftklässler aus dem Filmpark Babelsberg und die Achtklässler aus den Radiostationen in Halle viele neue Eindrücke und reichlich Interessantes mitgenommen haben.

In der Rückschau jedenfalls konnten die sehr klaren Argumente mehr als deutlich entkräftet werden, sodass letztlich nur ein toller und eindrucksreicher Projekttag zum Thema Medien übrig bleibt.

Veröffentlicht in News

Auswertung der Stadtrallye Brighton

Am 4. Mai versammelten sich alle Teilnehmer der Hastingsfahrt der Klassenstufe 7 des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe in der Aula, um die Gewinner des Stadtspiels zu küren. Doch zuerst schwelgten die Schüler in Erinnerungen und berichteten von ihren schönsten Erlebnissen auf der Fahrt.

Mit Abstand wurde das London Eye zu einer der schönsten besuchten Sehenswürdigkeiten benannt. Aber auch die Wanderung entlang der Klippen des Beachy Head wird unvergessen bleiben. Dann wurde es spannend: die Auswertung des Stadtspiels erfolgte. So mussten die Schüler im malerischen Küstenort Brighton verschiedene Quizfragen zur Stadt lösen und dazu auch Einheimische befragen. Das Team, welches mit den meisten richtigen Antworten sowie am schnellsten das Quiz abgab, wurde zum Sieger erklärt.

Nach und nach rief Frau Nindel die einzelnen Gruppen nach vorne. Von ihren Lehrerinnen Frau Cotte und Frau Gasch wurden sie beglückwünscht und erhielten ihr Teilnehmerzertifikat. Das Siegerteam um die Schülerinnen Laney Faltin, Fritzi Herzig, Sophia Krausmann, Lisa Scholtz und Sophie Wende (7c) konnte sich ein Mitbringsel aus London aussuchen. Stolz posierten die drei Gewinnerteams auf der Bühne unserer Aula und hielten ihre Teilnehmerurkunde in die Kamera.

Zum Schluss gab es einen riesen Applaus sowohl für die Gewinner als auch für die Planer der Fahrt, wobei hier insbesondere Frau Nindel, welche jedes Jahr den Besuch in England mit viel Hingabe plant und organisiert, ein besonderer Dank ausgesprochen wird. Sie sprach letztendlich auch das größtmögliche Lob an die Hastingsfahrer aus, denn es sei „ein Jahrgang mit dem man immer wieder fahren würde!“. Nun gilt es die Reise nachzubereiten, indem die Schüler Fotoalben, Reiseberichte, kleine Filme oder Plakate erstellen, sodass die Erlebnisse anschaulich verewigt werden.