Wer die Weihnachtskonzerte am Calbenser Gymnasium sehen will, muss schnell sein. Die über 600 Tickets für die drei Veranstaltungen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe am ersten Dezemberwochenende waren binnen weniger Minuten restlos ausverkauft. Längst hat sich herumgesprochen, dass sich der Besuch im weihnachtlichen Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe auf jeden Fall lohnt. Das stimmungsvolle und abwechslungsreiche Konzerterlebnis wird dabei traditionell vom schnuckeligen Weihnachtsmarkt ergänzt.
Einerseits war bei Dauerregen die Cafeteria bei Kuchen und Kaffee ebenso prall gefüllt wie der große Musikraum bei Bratwurst, Pommes, Flammkuchen und Glühwein. In weiteren Räumen gab es Popcorn, Waffeln, Plätzchen und viele weihnachtliche Basteleien, alles liebevoll vorbereitet durch die Schilleraner Schüler und Lehrer.
Auch die drei Konzerte lieferten erneut den tollen Beweis, dass es viele Talente an unserem Gmnasium gibt. Über 150 Mitwirkende aus der Theatergruppe, drei Instrumentalisten sowie der große und kleine Chor boten ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm zur Adventszeit. Der große Chor wurde erstmals von Frau Lentvogt geleitet, während Frau Püsche in diesem Jahr den kleinen Chor führte. Beide Chöre begeisterten das Publikum mit kraftvollen und gefühlvollen Liedern. Auch die Theatergruppe, unterstützt von Frau Teichert, bereicherte das Konzert mit ausdrucksstarken Szenen.
Hinter den Kulissen sorgten zahlreiche Helfer für den reibungslosen Ablauf. Carsten Ecke, ein ehemaliger Schüler, übernahm wie gewohnt die technische Betreuung des Konzerts. Besonders engagiert zeigten sich Thade und Marian aus der neunten Klasse, die sowohl bei der Technik unterstützten als auch die Programmhefte gestalteten und das Konzert in vielerlei Hinsicht begleiteten.
Schlagwort: Frau Püsche
Toll – Bestenehrung des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe
Auf den Spuren von Händel und den Beatles in Halle
Außer dass es leidenschaftliche Musiker waren, haben Georg Friedrich Händel und die Beatles eigentlich nicht viel gemeinsam. In Halle kann man jedoch zu beiden erfahren, dass jede Zeit ihre großen Musiker hat. Da in den 7. Klassen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums/Calbe im Musik- als auch Englischunterricht fächerübergreifend in diesem Schuljahr die Beatles im Fokus standen, nutzten die beiden Klassen mit ihrer Klassenlehrerin ( Frau Gasch 7a, Frau Borrmann 7b), der Musiklehrerin Frau Püsche und der Referendarin Lena Uhlig jeweils einen Projekttag in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien für den Besuch des Beatlesmuseums in Halle. Froh gelaunt und mit dem Gesang von Beatlesliedern auf den Lippen fuhren wir mit dem Zug in Richtung Halle. Auf dem Weg zum Museum machten wir einen Fotostopp am Händel Denkmal auf dem Markt, denn dieser in Halle geborene Barockmusiker und seine großartige Musik wird im Unterricht noch eine Rolle spielen. Die Räume des Beatlesmuseums durchquerten wir dann in Form einer Rallye, bei der jeder Teilnehmer gut lesen und hören musste, um die zum Teil kniffligen Fragen zu beantworten. Nach dem Erleben eines Dokumentarfilmes wurde der klassenbeste Beatleskenner (Jo Sehmisch 7a, Otto Schneider 7b) mit einem Preis geehrt. Zurück ging es über den Einkaufsboulevard in Richtung Bahnhof, wo jeder individuell noch ein kleines Shopping oder eine Schlemmerpause einlegen konnte.
Schilleraner Künstler besuchen „Die Eiskönigin“ in Hamburg
Viele unserer Schülerinnen und Schüler betätigen sich künstlerisch als Sänger, Tänzer, Schauspieler oder Instrumentalisten am Friedrich-Schiller-Gymnasium. Besonders zu den Weihnachtskonzerten unserer Schule überzeugen sie geballt das Publikum von ihrem Können, der Lohn der kleinen und großen Künstler besteht in restlos ausverkauften Konzerten und oftmals Standing Ovations am Schluss der Veranstaltungen.
Mit 55 langjährigen engagierten Mitgestaltern fuhren wir als Dankeschön an einem Freitag im April in die Musicalstadt Hamburg, um Profikünstler bei ihrer Arbeit kennenzulernen.
Nach dem schnellen Verzehr eines leckeren Fischbrötchens an den Landungsbrücken schipperten wir über zur Halle von Disney‘s Eiskönigin. Und wir wurden nicht enttäuscht, denn dieses Musical bietet Spitzenqualität des modernen Musiktheaters. Die Herzen des Publikums werden im Schneesturm mit dieser perfekten Show erobert. Stimmgewaltiger Gesang der bekannten Lieder, charismatisches Schauspiel, exakte Tanzeinlagen sowie prächtige Bühnenbilder, Kostüme und Effekte machen das Musical zu einem magischen Abenteuer, das unsere Künstler sicherlich nicht so schnell vergessen werden.
So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit…
Schillerrunner mit extrem viel Spaß beim diesjährigen Firmenstaffellauf im Magdeburger Elbauenpark
Firmenstaffellauf-Event steigt am 06. Juli im Magdeburger Elbauenpark
Die Schilleraner Schulgemeinschaft hat bei der digitalen Variante des diesjährigen Firmenstaffellaufs nahezu 5000 Kilometer erlaufen und hat dabei die im Vorfeld erwartete Zielmarke mehr als deutlich übertrumpft.
Im Magdeburger Elbauenpark fällt der Startschuss am 06. Juli um 18 Uhr für den Firmenstaffeleventlauf. Insgesamt fünf Teammitglieder laufen dann jeweils eine Strecke von drei Kilometern. Auch das Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe wird an den Start gehen und stellt dabei eine Lehrer- und Schülerstaffel.
In ihrem Informationsschreiben an die Teilnehmer formuliert die Organisatorin Janine Gasch die Ziele passend wie folgt: „Uns geht es darum gemeinsam Spaß zu haben… Forrest Gump müssen wir nicht nacheifern.“ Natürlich werden zu diesem besonderen Event am ersten Tag der Sommerferien auch Zuschauer an der Wegstrecke und hoffentlich auch viele Unterstützer der „Schillerrunner“ erwartet. Zum Abend startet ab 19.45 Uhr die After-Run-Party mit der bekannten Band „Tänzchentee“, sicherlich eine passende Möglichkeit die vorherigen Leistungen intensiv zu besprechen und einfach gemeinsam entspannt in die wohlverdienten Ferien zu starten.