Veröffentlicht in Fotogalerie, News

Weihnachtsstimmung im Friedrich-Schiller-Gymnasium

Als Schüler, Lehrer und auch Eltern am ersten Dezemberwochenende zum Friedrich-Schiller-Gymnasium durch weißen Schnee stapften, ging es nicht um noch ein wenig extra Unterricht, nein, die endlich wieder stattfindenden Konzerte und der Weihnachtsmarkt lockten alle an diesem Freitag und Samstag nochmal in die Schule.
So unterhielten sich am Abend viele Menschen an der frischen Luft, einen warmen Glühwein oder eine Bratwurst in der Hand, und wurde es ihnen draußen doch zu kalt, erwartete sie drinnen frische Crêpes, kreative Spiele, kleine Weihnachtsrätsel, schöne Bastelangebote und auch die Möglichkeit, sein Glück beim Loseziehen zu testen. Doch das war längst noch nicht alles.
Endlich konnten die Schilleraner wieder stolz den interessierten Besuchern liebevoll geplante Weihnachtskonzerte präsentieren, die die Weihnachtszeit mit dem Thema Glocken im wahrsten Sinne des Wortes einläuteten. So begeisterte der große Chor unter der Leitung von Katrin Püsche mit bekannten Liedern wie Carol of the Bells, Can’t Help Falling in Love und einem Weihnachtsmedley. Doch auch Jenifer Lentvogts kleine Schilleraner verzauberten mit ihren Stimmen, zum Beispiel mit Kling Glöckchen und beim Schneemann-Jinglerock. Es gab also viel zum Staunen, aber natürlich schmunzelten oder lachten die Zuschauer auch dank der humorvollen Moderation von Jonas Brösel und dem kleinen Theaterstück, das die Theater-AG fleißig, vor allem unter der Anleitung von Adrian Bratus, eingeübt hatte.
Andy Schneidewinds Gitarren-AG stimmte Jingle Bells und Lasst uns froh und munter sein an. Der Flügel unseres Gymnasiums wurde von Marco Sievert und Maxima Schliwa bespielt. Beide entlocktem ihm wunderschöne Töne und sie bewiesen, dass sich die gesammelten Spenden zur Aufarbeitung wirklich gelohnt haben. Neben den Chören berührten unsere besonders begabten Solistinnen Tizia Rode, Paula Reuter und Maxima Schliwa mit den Liedern You are the Reason und Slipping through my fingers all the Time. Trung Thanh Nguyen begleitete sich mit der Gitarre zu The Scientist und stieß auf ebenso große Begeisterung, was man am tosendem Applaus nach jeder der insgesamt drei Aufführung deutlich hören konnte.
Doch es wurde nicht nur gesungen und musiziert, nein, auch die Tanz-AG von Christiane Falkenthal trug ihren Teil bei und gab dabei - wie gewohnt - alles.
Ob man nun die Weihnachtskonzerte oder nur den Weihnachtsmarkt besucht hat, jeder hatte am zweiten oder dritten Dezember sicherlich ein sehr schönes weihnachtliches Wochenende am Friedrich-Schiller-Gymnasium, an das gerne zurück gedacht wird, aber ganz sicher auch Vorfreude auf das nächste Jahr macht.

Veröffentlicht in Fotogalerie, News

Zwei Chöre – eine Harmonie

Nachdem wir Schilleraner nach einem gewöhnlichen Donnerstag, am 15. September 2022, endlich mit dem Unterricht fertig waren, erwartete uns am Ende des Schultages ein noch interessantes Ereignis, das von der Deutschen Chorjugend organisiert worden war.
An diesem sonnigen Tag hatten die Chöre des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe und des Dr.-Frank-Gymnasiums Staßfurt einige Lieder für die neugierigen Zuschauer zu bieten. Nach intensiven Proben am Vormittag unter Leitung von Dr. Ralf Schubert, der mehrere Chöre in Staßfurt und Egeln leitet, und Katrin Püsche, der bekannten Musiklehrerin unseres Gymnasiums, wurden „Home is where the Heart is“, „Heaven is a wonderful place“ und „Wade in the Water“ aus vollem Herzen präsentiert und begeisterten mit ihrer harmonischen Vorführung. Doch die Chöre sangen nicht einfach nur, nein, als wäre der Gesang nicht genug, tanzten die beiden Chöre auch noch mit viel Einsatz. Sogar unsere ukrainischen Mitschüler sangen mit Unterstützung der Chöre ein Volkslied aus ihrer Heimat. Sehr bewegend.
Calbes Bürgermeister Sven Hause, Vertreter des Schulträgers, Mitglieder des Calbenser Frauenchors inTakt, zahlreiche Eltern und natürlich unsere Schüler honorierten die Darbeitungen mit reichlich Applaus. Es hat allen offensichtlich gefallen.
Diese Harmonie machte einen eigentlich ganz gewöhnlichen Donnerstag dann doch zu etwas Besonderem.

Veröffentlicht in News

Ein Flashmob für den Frieden

Klären wir zunächst die Frage: Was ist denn eigentlich ein Flashmob?

Vor allem entwickelten sich diese scheinbar spontanen Aktionen aus der heutigen Cybergesellschaft und sollten ursprünglich eigentlich eher unpolitisch und spontan durchgeführt werden. Doch dabei sollte es bei den meisten nicht bleiben, denn recht schnell entfalteten sich bedeutsame politische Statements aus den eigentlich klein geplanten Überraschungen zu verschiedenen Anlässen.

Genau das setzten wir ebenfalls um!

Tagelange Vorbereitungen in allen Bereichen waren nötig, damit alles auch wirklich perfekt ablaufen würde. Alle an diesem Tag Anwesenden versammelten sich auf dem Schulhof des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe und das Spektakel fing auch schon an. Es war „5 Minuten nach 12 Uhr“, eine Uhrzeit, die bewusst gewählt wurde, um auf den Ernst der Lage verweist.

Der gesamte Chor der Schule sang in gelb/blauer Kleidung „We are the world“ von Michael Jackson für alle Beteiligten des Ukraine-Kriegs. ChorsängerInnen interpretierten mit großem Engagement die Strophen des Liedes, auch die Tanzgruppe animierte mit passenden Schritten die gesamte Schule zum Mitmachen. Von Anfang an konnte man feststellen, dass alle mit großer Freude am Flashmob teilnahmen. Ein Highlight war der mitreißende Auftritt Leopold Körners, der Michael Jackson mit seinen berühmten Tanzschritten wieder auferstehn ließ.

Im Rahmen des Musik- und Englischunterrichts sowie in den Arbeitsgemeinschaften Chor und Tanz wurde der Flashmob schon einige Zeit vorbereitet bzw. für alle Nichtchoristen angekündigt. Somit wussten alle, was es mit dem Lied auf sich hat und weshalb es so gut zu der heutigen Situation passt. Bereits 1985 versammelte Michael Jackson 45 der erfolgreichsten Popstars jener Zeit, um mit diesem Lied Geld zur Bekämpfung der andauernden Hungersnot in Afrika aufzubringen und ebenfalls auf das enorme Elend hinzuweisen. Mittlerweile gilt das Lied als Hymne, um auf Krisen in der Welt aufmerksam zu machen, wurde immer wieder neu aufgelegt. Auch das Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe wollte damit ein Statement gegen den Ukraine-Krieg setzen..

Alle Anstrengungen im Vorfeld haben sich gelohnt. Der Flashmob war ein großer Erfolg. Die positive Resonanz auch von außerhalb der Schule bestätigte den Eindruck.

Danke für die Unterstützung der Ukraine auf diese Art.

Veröffentlicht in News

Digitaler Weihnachtskalender

Leider mussten in diesem Jahr der traditionelle schuleigene Weihnachtsmarkt und die sehr beliebten Weihnachtskonzerte in der Schulaula abgesagt werden. Um trotzdessen Weihnachtsstimmung zu verbreiten, hat sich die Schulgemeinschaft entschieden einen Weihnachtskalender mit reichlich künstlerischen Beiträgen zu gestalten. Traditionell mit Beginn des 01. Dezember wird auch hier über die Homepage und über das Schiller Portal jeden Tag bis zu Heiligabend ein Türchen geöffnet.

Veröffentlicht in News

„Der Klang ist unglaublich schön“

Es war sicherlich einer dieser ganz besonderen Momente in der Schulhistorie des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe, als mit reiner Muskelkraft der Konzertflügel am vergangenen Donnerstag den Weg zurück in die Schulaula fand.

Mitunter sogar mit Schmetterlingen im Bauch beobachteten die geladenen Gäste nahezu mucksmäuschenstill die Mitarbeiter der Transportfirma beim abschließenden Aufbau des komplett aufgearbeiteten und restaurierten Flügels.

Die Geschichte jedoch begann schon eine lange Zeit vorher, bereits am 19. Dezember 1906 wurde der Grotrian-Steinweg-Flügel nach Magdeburg ausgeliefert. Wie er dann seinen Weg nach Calbe gefunden hat, ist eher vom Hörensagen in vielen Varianten, als mit Fakten unterlegt, bekannt.

Für ihren nunmehr über 100 Jahre alten Flügel startete die Schilleraner Schulgemeinschaft eine großangelegte Spendenaktion, die so überraschend erfolgreich verlief. Beim Sponsorenlauf flitzten die Schüler im Hegerstadion viele Runden: Großartige 10.000 Euro kamen mithilfe von Eltern, Großeltern und Unternehmen zusammen. Aber auch danach ebbte das Engagement der Initiatoren nicht ab. Sie bemühten sich erfolgreich um zahlreiche weitere Sponsoren und konnten dabei unter anderem die Salzlandsparkasse zu einer Spende von 10.000€ bewegen. Schulleiter Rolf-Uwe Friederichs sagte bei der Ankunft des aufpolierten Musikinstruments mit spürbarem Stolz in der Stimme: „Der heutige Tag ist ein sehr schöner für uns.“

Der Chemnitzer Pianobaumeister des Pianohauses Hofmann, Michael Süß, pflichtete ihm bei: „Viele wissen sicherlich noch, dass der Flügel in einem sehr ramponierten Zustand war, der Deckel passte nicht mehr richtig, der Lack war an vielen Stellen abgeplatzt, naja, er ist halt schon über 100 Jahre alt. Aber nun ist ihr Konzertflügel fast nicht mehr von einem komplett Neuen zu unterscheiden. Er ist sicher eines der schönsten Stücke, das unsere Werkstatt verlassen hat. Wir sind stolz auf unsere Arbeit.“

Fünftklässler Jakob Sieche war es im Anschluss  vorbehalten, als Erster auf dem Flügel spielen zu dürfen und Musiklehrerin Katrin Püsche bemerkte: „Jakob, an diesen Tag wirst Du ganz sicher lange zurückdenken.“ Und der Flügel hielt, was er versprach, der tolle Klang erhellte die Schulaula und sichtlich bewegt bemerkte Frau Püsche: „Im Vergleich zur Probe ist der Klang unglaublich schön.“

In jedem Fall waren sich alle einig, der Aufwand, auch verbunden mit den Investitionen, hat sich absolut gelohnt. Auch der Fachdienst des Salzlandkreises beteiligte sich an dem Gesamtprojekt und finanzierte einen Hubwagen für mögliche Bewegungen oder den Transport des Flügels. Fachbereichsleiterin Anke Meyer richtete ihre Worte dabei ebenfalls an die Schulgemeinschaft: „Ein großer Dank vom Salzlandkreis an Schüler, Eltern, Lehrer und Sponsoren, die dieses tolle Projekt ermöglicht haben.“

Eine Pianobank und die eigens zugeschnittene Lederhülle vervollständigen das fühlbare Glücksgefühl für hoffentlich mindestens einweiteres Jahrhundert.

Zum Abschluss nochmals ein großes Dankeschön allen Unterstützern für ihr sportliches, ideelles und materielles Engagement bei der Restaurierung dieses besonderen Instrumentes, das uns und unseren Gästen noch viel Freude bereiten wird.

Veröffentlicht in News

Ein Lautsprecher auf Rädern

Als am 1. Dezember 2019 beim Weihnachtskonzert der Musikschule Schneidewind aus Calbe die Spendensumme von unglaublichen 400 Euro zusammenkam, ermöglichte dies dem Friedrich-Schiller-Gymnasium den Kauf einer T-Bluetooth-Box. Andy Schneidewind ist unserer Schule seit Jahren verbunden und er dachte auch recht schnell an uns.

Der reisetaschenähnliche Lautsprecher ist mit seinem sechs Stunden haltenden Akku unglaublich flexibel und praktisch. E-Gitarren und Mikros lassen sich problemlos anschließen und mit dem Handy oder der zugehörigen Fernbedienung kann die unterschiedlichste Musik mit beeindruckenden 120 Watt abgespielt werden. Mit dieser Leistung beschallt man einen mittleren Saal ganz einfach, was die Box perfekt für den Unterricht, Auftritte und Proben des Chors und Veranstaltungen der Schule macht. Das neue Schmuckstück des Friedrich-Schiller-Gymnasiums erspart somit viel Arbeit, die vorher für die Mikro- und Soundtechnik aufgewendet werden musste.

Ein riesen Dankeschön an die Musikschule Schneidewind, denn durch sie konnten wir uns diesen wundervollen Lautsprecher auf Rädern leisten!

Veröffentlicht in News

Flügel „fliegt“ zur Restauration

Viel besser hätte die im vergangenen Jahr gestartete Spendenaktion unter dem Motto „Ein Flügel verleiht Flügel“ nicht enden können. Wenn man die zwei Mitarbeiter einer Spezialfirma für Klaviertransporte beobachtete, schien es, als ließen sie den über 100 Jahre alten Flügel aus der Aula über das Treppenhaus und schließlich durch den Haupteingang des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe „fliegen“. Und das alles mit reiner Muskelkraft.

Der Rahmen dieser Abholaktion war bewusst groß gewählt und Schulleiter Rolf-Uwe Friederichs hatte zur Begrüßung auch direkt eine Anekdote zum Start der großartigen Spendenaktion parat: „Eigentlich dachten wir, dass der Flügel seinen Dienst längst getan hatte und somit planten wir gemeinsam mit der Fachschaft Musik die Anschaffung eines neuen Instruments. Mit leuchtenden Augen eröffnete uns der Klavierstimmer Herr Zorn dann, welch ein wertvolles, aber leider sehr restaurierungsbedürftiges „Stück“ wir haben.“

Das obligatorische gemeinsame Erinnerungsfoto beendete die so erfolgreiche Spenden- und Sammelaktion und war gleichzeitige Start der umfangreichen Restauration des Grotrian Steinway Flügels. Dem verantwortlichen Klavierbaumeister Herrn Süß vom Chemnitzer Pianohaus Hofmann konnte man die Vorfreude auf die anstehende Arbeit ansehen. „Das ist ein deutsches Premiuminstrument, das nach der Reparatur weitere mindestens fünf Jahrzehnte als Konzertflügel verwendet werden kann. Es ist immer schön, wenn man weiß, was Tolles am Ende herausrauskommt. Es ist eine Arbeit, die man sehen und hören kann.“

Musiklehrerin Katrin Püsche freute sich dann insbesondere über die Nachricht, dass der Flügel im Herbst nach der handwerklich aufwändigen Restauration wieder in der Schulaula stehen soll. Christiane Falkenthal, Sportlehrerin am Calbenser Gymnasium, war einerseits natürlich glücklich und konnte andererseits ihren Stolz auch nicht verbergen, denn ein eigens organisierter Sponsorenlauf der Klassen fünf bis acht brachte bereits knapp die Hälfte der erforderlichen Summe zusammen. Carla Berlin aus der 5c und Paul Schöbel aus der Klasse 8c waren stellvertretend für diese grandiose Leistung mit vor Ort.

Stellvertretend für die Unterstützung durch weitere Sponsoren waren Frau Kuberski und Herr Alkewitz von den AKC Apotheken Calbe, Frau Cosic von der gleichnamigen Firma sowie Herr Blauwitz von der Salzlandsparkasse geladen. Letztgenannter kann sicherlich als „Hauptsponsor“ bezeichnet werden. Die unfassbare Summe von 10.000 Euro stand auf dem Spendenscheck, der durch den PS-Lose-Zweckertrag der Salzlandsparkasse ermöglicht wurde. Drei Calbenser Apotheken sammelten insgesamt 600 Euro durch das „Kalendergeld“ ihrer Kunden im Dezember 2019. Übrigens nur zwei Beispiele, wie sehr sich das Umfeld des Calbenser Gymnasiums engagiert und letztlich, um die Metapher abzuschließen, für reichlich Wind unter dem Flügel gesorgt hat.

Die Schulgemeinschaft des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe möchte sich bei den vielen kleinen und großen Unterstützern aus der Elternschaft, dem persönlichen Umfeld der Schüler, der Lehrerschaft und bei den vielen Gewerbetreibenden, die sich an unserer Spendenaktion beteiligt haben, recht herzlich bedanken.

Veröffentlicht in News

Musikschule Schneidewind überreicht Spendenscheck über 400€

Zum diesjährigen Tag der offenen Tür überreichte Andi Schneidewind einen Spendenscheck über 400,- € an das Calbenser Gymnasium. Die Musikschule Schneidewind ist bereits seit mehreren Jahren Bestandteil des Ganztagsangebots und konnte somit bereits vielen Schilleranern verschiedene Musikinstrumente näher bringen.

Der Spendenbetrag stammt aus den Eintrittsgeldern des gut besuchten Weihnachtskonzertes in der Stephani-Kirche und soll für neues Equipment in den Räumlichkeiten des Musikunterrichts genutzt werden. Musiklehrerin Katrin Püsche zeigte sich sehr erfreut über die tolle Idee und die damit verbundenen neuen Möglichkeiten.

Veröffentlicht in Fotogalerie, News

„Weihnachten to go“ am Calbenser Gymnasium

Die vielen Gäste mussten nach ihrem Besuch, genau wie der Rauschebart an Weihnachten, reichlich Gaben mit nach Hause tragen. Denn letztlich gab es für alle Geschmäcker etwas Tolles. 

Unter dem Motto „Weihnachten to go“ hatte die Schilleraner Schulgemeinschaft ein umfangreiches, vielfältiges Weihnachtsprogramm zusammengestellt. Katrin Püsche, Christiane Falkenthal, Andi Schneidewind und Birgit Recklebe hatten mit den Hauptakteuren über Wochen fleißig geprobt. Jonas Brösel führte, gewohnt souverän und mit viel Spaß, durch die Veranstaltungen.

Bereits am Freitagabend startete das erste von drei Weihnachtskonzerten. In der gewohnt proppevollen Aula präsentierten die über 120 Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches, humorvolles und stimmungsvolles Programm mit tollen Chorstimmen, Instrumenten, Gedichten, Tanzeinlagen und einem Theaterstück. Stehende Ovationen, teils Tränen in den Augen und unendlich viele glückliche Gesichter beschreiben nur ansatzweise die Reaktion des Publikums. Nicht anders war es zweimal am Sonnabend. Ein schöneres Dankeschön an alle Mitwirkenden kann es nicht geben. Alle Mühen und Anstrengungen hatten sich also gelohnt.

Damit war aber längst noch nicht Schluss, denn am Samstag ergänzte der traditionelle Weihnachtsmarkt die vorweihnachtliche Adventsstimmung. In der Cafeteria drängten sich die Leute dicht an dicht, um bei leckerem Kuchen zu entspannen und auch die Waffelbäcker konnten die vielen Anfragen nur nach und nach abarbeiten. Natürlich erfreuten sich die Tombola der 11. Klassen, der Bastelraum für Jung und Alt und die verschieden Weihnachtswettbewerbe großer Beliebtheit. Eine tolle Weihnachtsdeko und Spenden für die Restaurierung des Flügels durften auch nicht fehlen, sodass letztlich die für viele obligatorische Bratwurst und der Glühwein auf dem lauschigen Schulhof den Abschluss bildeten, bevor sie mit reichlich Emotionen, einem vollen Magen und einigen Nettigkeiten im Gepäck die Heimreise antreten konnten.

Was Lehrer, Schüler, Eltern und Partner aus dem Ganztagsbereich hier zum wiederholten Male gemeinsam auf die Beine stellten, war erneut ein gelungenes Beispiel für ein harmonisches Miteinander am Friedrich-Schiller-Gymnasium und bereitete besonders den vielen Besuchern viel Freude.