Bereits bei den vorbereitenden Arbeiten hatten die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe ein breites Lächeln im Gesicht.
Eine Schubkarre mit Erde, Gießkannen mit Wasser und ein passender Spaten mussten zu ihrem neuen, wichtigen Punkt auf dem Spielehof gebracht werden. Dort wartete dann bereits der neue Birnbaum, den es einzupflanzen galt. Voller Eifer und überaus genau wurde der neue Jahrgangsbaum gemeinschaftlich in die Erde gebracht.
Auf dem Übergabefoto mit Vertretern des Schulfördervereins haben alle Beteiligten voller Stolz in die Kamera geschaut, auch mit der Gewissheit, dass die Fünftklässler ihren Baum mindestens bis zu ihrem Abitur 2032 eigenständig pflegen müssen.
Schlagwort: Förderverein
Fußball-Landesmeister beim FCM zu Gast
Die Schüler des Schillergymnasium Calbe haben ein tolles Spiel dank der Sitzplatzpatenschaft unseres Trikotpartners Humanas erlebt.
weiterlesen auf der FCM-Homepage
„Wir sind Tabellenführer der Zweiten Bundesliga“ zumindest für knapp 75 Minuten
In den Herbstferien lösten viele Spielerinnen und Spieler der erfolgreichen Schilleraner-Fußballteams, sie wurden spektakulärer Weise Landesmeister von Sachsen-Anhalt, die Freitickets des 1. FC Magdeburg in der Avnet-Arena beim Spiel gegen Greuther Fürth ein. Die Euphorie, nachdem sie die Tickets bei der Bestenehrung von der FCM-Vereinslegende Christian Beck überreicht bekamen, hielt bis ins Stadion und auch bis zum Abpfiff an. Nachdem die Magdeburger schnell mit 2:0 führten, zeigten sich die Schilleraner als besondere Glücksbringer, die die Tabellenführung ermöglichen. Leider nur bis zum späteren Ausgleich in der 73. Spielminute. Die Stimmung im Stadion und unter den Schilleranern war trotzdem grandios, zum einen wegen des starken Tabellenplatzes zwei für den FCM und andererseits noch viel mehr wegen des tollen gemeinsamen Erlebnisses.
Toll – Bestenehrung des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe
Persönliche Berichte zum Ehemaligentreffen
Eine Party fürs Grundgesetz
Firmenstaffel 2024 – wir sind erneut dabei, irgendwie als „Titelverteidiger“
Erneut werden wir in diesem Schuljahr mit unserer Schule bei der Firmenstaffel digital teilnehmen. Wir werden also zehn Wochen lang Kilometer für unsere Schule erlaufen vom 1. April bis zum 8. Juni. Über eine App werden jene Kilometer gesammelt, indem man läuft, wandert oder spazieren geht. Nach unserer Premiere im letzten Jahr, bei der wir Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins, als einer der ersten Schulen in Sachsen-Anhalt teilnahmen, sind wir in diesem Jahr irgendwie die „Titelverteidiger“. Die Konkurrenz wird in jedem Fall deutlich stärker werden, da das Bildungsministerium dem Vorbild unseres Fördervereins nacheifert und die Kosten der Teilnahme für alle Schulen übernimmt.
Zahlreiche Anmeldungen von SchülerInnen und LehrerInnen sowie unserer Sekretärin und Beratungslehrerin sind bereits eingegangen. Möchtest auch du Teil des „Schillerrunner-Teams“ sein, melde dich gern an. Lasst uns gemeinsam etwas für unsere Fitness tun, Wettkämpfe digital ausfechten und unseren Schulspirit stärken. Die Anmeldung läuft über xschool via Nachricht an Frau Gasch. In den ersten drei Tagen haben wir bereits 280 Kilometer erlaufen und sind aktuell auf dem 48. Platz von über 200 Unternehmen. Dabei sind die Schillerrunner durchaus kreativ: einige nehmen ihr Handy nun mit bei der täglichen Gassirunde mit dem Hund, steigen zwei Bushaltestellen früher aus oder stehen gar früher auf, um noch vor der Schule einige Kilometer zu sammeln.
Sei dabei – ganz im Sinne von #wirsindeinTeam.
Bestenehrung 2.0
Mittlerweile ist es eine tolle Tradition geworden, dass die Schilleraner Schulgemeinschaft vor den Oktoberferien Schülern für ganz besondere Leistungen und Tätigkeiten in der Sporthalle eine große Bühne bereitet. Außerdem lädt Schulleiter Rolf-Uwe Friederichs „die Besten“ in sein Dienstzimmer zu einem gemeinsamen Frühstück ein.
Etwas später als sonst, nun kurz vor den Osterferien, fanden sich dazu über 20 Schülerinnen und Schüler ein, um bei frischen Brötchen, selbstgebackenem Kuchen und warmen Getränken in einer entspannten Runde mit ihrem Schulleiter ins Gespräch zu kommen.
Ein Blick in die strahlenden Schülergesichter nach der Gesprächsrunde verriet schnell, dass diese Tradition zweifelsfrei „toll“ ist. Auch der Schulleiter selbst berichtete, welch angenehme Atmosphäre und anregende Gespräche in dieser guten Stunde stattfanden.