Veröffentlicht in News

Aufgabe bis mindestens 2032

Bereits bei den vorbereitenden Arbeiten hatten die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe ein breites Lächeln im Gesicht.
Eine Schubkarre mit Erde, Gießkannen mit Wasser und ein passender Spaten mussten zu ihrem neuen, wichtigen Punkt auf dem Spielehof gebracht werden. Dort wartete dann bereits der neue Birnbaum, den es einzupflanzen galt. Voller Eifer und überaus genau wurde der neue Jahrgangsbaum gemeinschaftlich in die Erde gebracht.
Auf dem Übergabefoto mit Vertretern des Schulfördervereins haben alle Beteiligten voller Stolz in die Kamera geschaut, auch mit der Gewissheit, dass die Fünftklässler ihren Baum mindestens bis zu ihrem Abitur 2032 eigenständig pflegen müssen.

Veröffentlicht in News

„Wir sind Tabellenführer der Zweiten Bundesliga“ zumindest für knapp 75 Minuten

In den Herbstferien lösten viele Spielerinnen und Spieler der erfolgreichen Schilleraner-Fußballteams, sie wurden spektakulärer Weise Landesmeister von Sachsen-Anhalt, die Freitickets des 1. FC Magdeburg in der Avnet-Arena beim Spiel gegen Greuther Fürth ein. Die Euphorie, nachdem sie die Tickets bei der Bestenehrung von der FCM-Vereinslegende Christian Beck überreicht bekamen, hielt bis ins Stadion und auch bis zum Abpfiff an. Nachdem die Magdeburger schnell mit 2:0 führten, zeigten sich die Schilleraner als besondere Glücksbringer, die die Tabellenführung ermöglichen. Leider nur bis zum späteren Ausgleich in der 73. Spielminute. Die Stimmung im Stadion und unter den Schilleranern war trotzdem grandios, zum einen wegen des starken Tabellenplatzes zwei für den FCM und andererseits noch viel mehr wegen des tollen gemeinsamen Erlebnisses.

Veröffentlicht in Fotogalerie, News

Toll – Bestenehrung des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe

"Toll" war das Adjektiv, welches nahezu inflationär bei der diesjährigen Bestenehrung des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe verwendet wurde.
Vom einladenden Förderverein sprach der Vorsitzende Alexander Sieche vor der gesamten Schulgemeinschaft: "Jedes Jahr freue ich mich aufs Neue riesig auf diese Veranstaltung. Es ist immer wieder toll, welche Leistungen ihr Schilleraner im zurückliegenden Schuljahr erbracht habt."
Zuvor hatten bereits der große Chor und die Akrobatikgruppe viel Applaus für die Programmeröffnung erhalten.
Jule Schulze (10a), Celine Müller (9c) und Leonie Hempel (9c) waren dann die Ersten, die auf das Parkett gebeten wurden, um die Anerkennung ihrer Mitschüler und einen schicken Rucksack mit Schiller-Logo zu erhalten. Sie erreichen den landesweit zweiten Platz bei der Russisch-Olympiade Sachsen-Anhalts und den zweiten beziehungsweise dritten Platz bei der Französisch-Olympiade auf der Ebene des Salzlandkreises.
Ihnen folgten Lennart Dosdall (12) und Ferdinand Pierau (12) für ihr Engagement in der Schülerfirma Picnic, Lucie Bestian (12) und Maxima Schliwa (12) als langjährige engagierte Chormitglieder, Lina Wieclaw (6b), Mia Kühnaß (7b), Liddy Schwedesky (8a), Jonas Kirchhoff (9b) und Josefine Schneider (10b) wurden jeweils Klassenstufensieger im Englisch-Wettbewerb "Big Challenge" und mit tollen Videoproduktionenen zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen glänzten Edda Gießler, Leonie Hempel, Celine Müller und Lana Turich der Klasse 9c sowie Mia Reinefeld und Niklas Wolter der Klassenstufe 11.
Bisher einzigartig in der über 30-Jährigen Schulgeschichte sind die beiden Landesmeistertitel im Fußball, jeweils eines Jungen- und eines Mädchenteams. FCM-Vereinslegende Christian Beck war für die Ehrung in die Hegersporthalle gekommen: "Danke, dass ich hier sein darf. Es ist einfach toll, wie ihr eure Besten hier abfeiert." Mit reichlich Freikarten zum Zweitligaspiel des FCM gegen Greuther Fürth im Gepäck gab es für die erfolgreichen Fußballer einen persönlichen Glückwunsch des ehemaligen Torjägers.
Unzählige tolle Veranstaltungen, nahezu unendlich viele emotionale und tolle Momente für die Schulgemeinschaft bei Veranstaltungen, Exkursionen oder einfach nur spontanen Aktionen hat sie mit Engagement, Tatendrang und Kreativität tonangebend mitgestaltet und geprägt. Musiklehrerin Katrin Püsche wurde als jahrelange Chorleiterin mit tosendem Applaus begleitet und für ihr umfangreiches Engagement geehrt.
Nach dem obligatorischen Erinnerungsfoto an die Bestenehrung 2024 war schnell das Parkett der Sporthalle mit vielen Schülern gefüllt, viele Autogrammkarten und Poster des FCM wurden verteilt und viel wichtiger unzählige Selfies mit Christian Beck gemacht.
Rückblickend lässt sich sehr klar feststellen, dass sowohl die geehrten Schülerinnen und Schüler als auch die gesamte Veranstaltung in der Calbenser Hegersporthalle dass Attribut "toll" absolut verdient haben.
Bereits am Vormittag hatte Schulleiter Rolf-Uwe Friederichs die zu ehrenden Schülerinnen und Schüler zu Kuchen, Getränken und Pizza eingeladen, um in diesem entspannten und besonderen Ambiente ins Gespräch zu kommen.

Veröffentlicht in News

Persönliche Berichte zum Ehemaligentreffen

Ein Bericht über eine Veranstaltung ist wohl am besten, wenn dieser von einem Teilnehmer verfasst wird.
So sind es auch die folgenden Worte von Michael Elberling, Abiturjahrgang 2004, die das Ehemaligentreffen am Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe super beschreiben:
"Hallo liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, danke für den kurzweiligen Abend gestern. Ich hoffe, es hat euch so gut gefallen wie uns. Den zweitstärksten Jahrgang der Veranstaltung nach zwei Jahrzehnten zu stellen, ist eine Hausnummer. Es war schön, viele vertraute Gesichter nach den Jahren wiederzusehen. Ich hoffe, der Rundgang durch die Klassenräume, samt Lehrvorführung durch Stefan (Lenhart) und Herrn Friederichs und die Gespräche mit den Mitschülern haben die alten Erinnerungen geweckt."
Wie er und seine immerhin 33 ehemaligen Mitschüler kamen am ersten Septemberwochenende insgesamt über 300 Schilleraner bei bestem Wetter auf ihrem ehemaligen Schulgelände zusammen, um gemeinsam zu feiern, über die nachschulischen Lebenswege zu erzählen und insbesondere in der anekdotenreichen schulischen Vergangenheit zu schwelgen.
Im übrigen waren die Reaktionen auf den privaten Veranstaltungsbericht nicht minder positiv: "Ich wollte mich nur für den wahnsinnig schönen Abend bedanken. Ich habe mich sehr wohl gefreut und unglaublich wohl gefühlt. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Mal."

Veröffentlicht in News

Eine Party fürs Grundgesetz

Beitrag von MDR Sachsen-Anhalt

Bei Schülerinnen und Schülern löst der Unterrichtsstoff „Grundgesetz“ in der Regel keine Freudentänze aus. In Calbe hingegen gab es jetzt sogar eine kleine Geburtstagsparty für das „GG“.

Veröffentlicht in News

Firmenstaffel 2024 – wir sind erneut dabei, irgendwie als „Titelverteidiger“

Erneut werden wir in diesem Schuljahr mit unserer Schule bei der Firmenstaffel digital teilnehmen. Wir werden also zehn Wochen lang Kilometer für unsere Schule erlaufen vom 1. April bis zum 8. Juni. Über eine App werden jene Kilometer gesammelt, indem man läuft, wandert oder spazieren geht. Nach unserer Premiere im letzten Jahr, bei der wir Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins, als einer der ersten Schulen in Sachsen-Anhalt teilnahmen, sind wir in diesem Jahr irgendwie die „Titelverteidiger“. Die Konkurrenz wird in jedem Fall deutlich stärker werden, da das Bildungsministerium dem Vorbild unseres Fördervereins nacheifert und die Kosten der Teilnahme für alle Schulen übernimmt.
Zahlreiche Anmeldungen von SchülerInnen und LehrerInnen sowie unserer Sekretärin und Beratungslehrerin sind bereits eingegangen. Möchtest auch du Teil des „Schillerrunner-Teams“ sein, melde dich gern an. Lasst uns gemeinsam etwas für unsere Fitness tun, Wettkämpfe digital ausfechten und unseren Schulspirit stärken. Die Anmeldung läuft über xschool via Nachricht an Frau Gasch. In den ersten drei Tagen haben wir bereits 280 Kilometer erlaufen und sind aktuell auf dem 48. Platz von über 200 Unternehmen. Dabei sind die Schillerrunner durchaus kreativ: einige nehmen ihr Handy nun mit bei der täglichen Gassirunde mit dem Hund, steigen zwei Bushaltestellen früher aus oder stehen gar früher auf, um noch vor der Schule einige Kilometer zu sammeln.
Sei dabei – ganz im Sinne von #wirsindeinTeam.

Veröffentlicht in News

Bestenehrung 2.0

Mittlerweile ist es eine tolle Tradition geworden, dass die Schilleraner Schulgemeinschaft vor den Oktoberferien Schülern für ganz besondere Leistungen und Tätigkeiten in der Sporthalle eine große Bühne bereitet. Außerdem lädt Schulleiter Rolf-Uwe Friederichs „die Besten“ in sein Dienstzimmer zu einem gemeinsamen Frühstück ein.
Etwas später als sonst, nun kurz vor den Osterferien, fanden sich dazu über 20 Schülerinnen und Schüler ein, um bei frischen Brötchen, selbstgebackenem Kuchen und warmen Getränken in einer entspannten Runde mit ihrem Schulleiter ins Gespräch zu kommen.
Ein Blick in die strahlenden Schülergesichter nach der Gesprächsrunde verriet schnell, dass diese Tradition zweifelsfrei „toll“ ist. Auch der Schulleiter selbst berichtete, welch angenehme Atmosphäre und anregende Gespräche in dieser guten Stunde stattfanden.

Veröffentlicht in News

Baumspende für die neuen Fünftklässler

Wie ein großer wuseliger Haufen emsiger Ameisen flitzten die Fünftklässler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe über den Spielehof. Es musste doch alles für das anstehende gemeinsame Projekt besorgt und vorbereitet werden: schnell war der Sack Erde auf eine Schubkarre geladen, ein Spaten durfte auch nicht fehlen und auch Gießkannen gefüllt mit Regenwasser wurde zu dem bereits im Vorfeld vom Hausmeister gegrabenen Loch vor dem grünen Klassenzimmer gebracht. Nur der neue Apfelbaum fehlte noch und musste mit vielen Händen bis zum vorgesehenen Ort transportiert werden. Eifrig wurde die Erde von den Schülern um den Baum verteilt, mit dem Spaten aufgelockert und bereits angegossen, weitere Schüler hielten den Baum währenddessen sorgfältig gerade, sodass dieser auch möglichst perfekt über die Jahre anwachsen kann.
Nach der getanen Arbeit konnte man in den glücklichen Gesichtern auch ein wenig Stolz auf den eigenen Apfelbaum des Abiturjahrgangs 2031 ablesen. In den nächsten Schuljahren ist es nunmehr Aufgabe der Schüler, den eigenen Jahrgangsbaum, finanziert vom Förderverein des Calbenser Gymnasiums, zu hegen und zu pflegen.

Veröffentlicht in Fotogalerie, News

Schön war‘s und ist’s bei Schillers

Verschiedene Situationen beim diesjährigen Ehemaligentreffen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe ermöglichten den witzigen Bezug auf die „Zurück in die Zukunft“-Filme. Die Gruppe des Abschlussjahrgangs 2003, die gemeinsam an diesem Abend ihr Zwanzigjähriges feierten, nutzen den späteren Abend für einen Rundgang durch das Schulgebäude und hatten es sich im ersten Klassenraum direkt nach dem damaligen Sitzplan gemütlich gemacht. Die vielen Geschichten zu Streichen, Lehrerreaktionen und ganz allgemein zur längst zurückliegenden Schulzeit durften dabei natürlich nicht fehlen. Direkt in einem altbekannten Raum hatte sich der 98er Jahrgang eingerichtet. Dank der unzähligen Erinnerungen an die schöne gemeinsame Zeit am Calbenser Gymnasium wollten sie den Raum gar nicht wieder verlassen.

Fernab der insgesamt vier runden Jubiläen lockte das diesjährige Ehemaligentreffen an einem perfekten Septembersamstag weit über 200 ehemalige Schilleraner auf das ihnen bekannte Schulgelände, und an den vielen strahlenden Gesichtern konnte man leicht erkennen, dass die Veranstaltung rundum gelungen war.

Viele hatten sich über eine längere Zeit nicht mehr gesehen und somit viel zu erzählen. Die Erfahrungen des neuen Lebensabschnitts nach der Schulzeit waren dabei ebenso Thema, wie natürlich die vielen gemeinsam Erinnerungen im Calbenser Gymnasium. Auch etliche Lehrer ließen es sich nicht nehmen, mit ihren Ehemaligen ins Gespräch zu kommen.

Zum Ende des Abends folgte ganz nach dem Motto der „Zurück in die Zukunft“-Filme die Verabredung, sich auch im kommenden Jahr an gleicher Stelle zu treffen.