Veröffentlicht in Fotogalerie, News

Bestenehrung – wie beim Supertalent, nur, dass alle weiterkommen

Marius Sowislo, Aufstiegskapitän des Fußball-Zweitligisten 1. FC Magdeburg und Ehrengast der diesjährigen Bestenehrung des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe, fand am Mikrofon vor der gesamten Schüler- und Lehrerschaft großartige Worte: "Bisher habe ich hier schon ganz viele Talente gesehen, es ist irgendwie wie beim Supertalent, aber alle kommen weiter. Diese tolle Veranstaltung schafft es, den gesellschaftsverbindenden Charakter von Musik und Sport aufzuzeigen. Fortwährend bieten sich alle Chancen, voneinander zu lernen."
Nach einem stimmungsvollen Auftakt durch den Gospelchor sorgten dann Mika Steinhausen mit dem Fahrrad-Trial und vier Kunstrad-Mädels für viele staunende Blicke. Ein junger Schüler im Publikum fand dafür sehr passende Worte: "Alter, krass. Was machen die Verrücktes mit ihrem Rad. Wie schaffen die das?"
Auf eine sehr besondere Aktion der Schilleraner Schulgemeinschaft aus dem Sommer machten Schulleiter Rolf-Uwe Friederichs und Zwölfklässlerin Mia Reinefeld nochmals aufmerksam. Der im späteren Verlauf als "Gesicht des großartigen Spendenlaufs" ausgezeichnete Schülerin war es vorbehalten, die Spendensumme an den eigens angereisten Vertreter der Organisation Viva Con Agua, Raffael Lampe zu übergeben. "Viele von uns erinnern sich sicherlich noch an schmerzende Knochen und langanhaltenden Muskelkater, aber es hat sich sehr gelohnt. Heute können wir 10.469 Euro für unser Ziel, hilfsbedürftigen Menschen den Zugang zu dringend benötigtem Trinkwasser zu ermöglichen, überreichen. Ihr alle habt bewiesen, dass ihr herausragend seid und stolz sein könnt, Teil dieser Gemeinschaft zu sein." Der Schulleiter ergänzte im Hinblick auf das überwältigende Spendenaufkommen, dass der Schulgemeinschaft gemeinsam mit den kleinen und großen Spendern ein großes Dankeschön ausgesprochen werden muss.
Ähnlich formulierte es auch Thomas Faltin vom Förderverein mit Blick auf die "Besten" des vergangenen Schuljahres: "Es ist immer wieder eine große Freude, diese besonderen Leistungen zu würdigen. Unser Gymnasium ist eben sowohl ein Ort des Lernens und ein Ort des Miteinanders." Von der Französisch-Olympiade, dem Geografie-Wettbewerb, der Big Challenge in englischer Sprache, dem Chor, der Schülerfirma Picnic bis zum Helfer in der digitalen Schulwelt erhielten viele Schilleraner reichlich Applaus von ihren Mitschülern.
"Ihr habt mit eurem Landesmeistertitel Geschichte geschrieben, so wie wir damals beim FCM auch. Das ist viel wert, daran werdet ihr euch gut immer erinnern.", waren die weiteren Worte von Marius Sowislo. Wirklich beeindruckend war hierbei, dass das kleine Calbenser Gymnasium sowohl im Mädchen-Fußball als auch im Mädchen-Handball den Landesmeistertitel Sachsen-Anhalts erreichen konnte und unser Bundesland stark im bundesweiten Wettstreit mit den Elite-Sportschulen vertreten hat.
Abschließend passte es in jedem Fall in das Bild der Veranstaltung, dass mit Gabriele Kaufmann, Wolf-Dieter Lange und Peter Pysall drei langjährig engagierte Personen aus dem Ganztagesbereich geehrt wurden.
Traditionell lud der Schulleiter bereits am Vormittag alle Geehrten zu Kuchen, Pizza und entspannten Gesprächen in die Cafeteria.

Übersicht der geehrten Schilleraner:
• Isabella Meinecke und Leif Blume: Französisch-Olympiade
• Lian Sauer, Lielle Zarski, Mia Kühnass, Liddy Schwedesky und Nia Schünemann: Big Challenge England
• Laurin Gümpel und Sven Mucke: Schülerfirma Picnic
• Julian Stöhr: Geografie-Wettbewerb
• Riana Hamel, Niklas Wolter, Marian Zingel und Tade Kursawsky: Schüler-Chor und zugehörige Technik
• Mia Reinefeld: Organisation Spendenlauf
• Eva Busch, Frieda Nebelung, Ellie Wieschke, Mica-Elaine Mänz, Pippa Krümmling, Mia Neubert, Selina Giehle, Lina Knabe, Rieke Zaschke und Helene Hölscher: Landesmeister Sachsen-Anhalt im Fußball
• Paula Wunderling, Heera Hein, Marie Pape, Elli Wieschke, Elisa Wahl, Zoey Leps, Selina Giehle, Frida König, Marie Plathe und Ida Ollenhauer: Landesmeister Sachsen-Anhalt im Handball
• Frau Kaufmann, Herr Lange und Herr Pysall: Engagement im Ganztagsbereich

Veröffentlicht in Fotogalerie, News

Mit den sechsten Klassen auf dem Kiez

So mancher würde den pädagogischen Wert eines Kiezbesuchs mit Sechstklässlern infrage stellen, aber nicht, wenn sich hinter KIEZ das Kinder- und Jugenderholungszentrum am Arendsee verbirgt. Dorthin führte nämlich die diesjährige Klassenfahrt der 6. Klassen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe vom 18.-20.8.
Allein schon die handyfreie Busfahrt gestaltete sich lebhafter als sonstige Fahrten, bei denen auf kleine Bildschirme gestarrt und kein Wort miteinander gewechselt wird. Es wurde rhythmisch geklatscht, gesungen und sicherlich hier und da etwas Quatsch gemacht. Im KIEZ angekommen, ging es nach einem Mittagessen, das einen schulessenerprobten Gaumen voraussetzte, zur ersten Wanderung. Dabei wurde die erste Hälfte des Sees teils durch den Wald und teils über Wiesen und Felder umrundet. Da die Schüler bereits an den Projekttagen des vergangenen Schuljahres gelernt hatten, dass Jammern nichts hilft, konzentrierten sie sich auf das heißersehnte Ziel des Fußmarsches: die Badestelle! Hier konnten sie ausgiebig plantschen und schwimmen, Frösche fangen und nach dem Schlüssel suchen, der zur Begeisterung der Rezeption bereits am ersten Tag verloren gehen sollte. Die Gestaltung des späten Abends bleibt ein Geheimnis der Zimmerbewohner, die den Interpretationsspielraum des Wortes „Nachtruhe“ nutzten, um Karten zu spielen, die letzten Beauty-Tipps auszutauschen oder ausnahmsweise auch zu schlafen.
Der zweite Tag stand im Zeichen der Teambildung. Bei den Team-Spielen konnten die Schüler hautnah erfahren, wie Gruppenprozesse funktionieren. Trotz des spielerischen Charakters wurde schnell klar, dass die Gruppendynamik kein Spiel, sondern manchmal bitterer Ernst ist. So kullerte zuweilen eine kleine Träne, wenn man als Teamsprecher kritisiert und die gut gemeinte Hilfe missverstanden wurde. Spätestens, als die Klassenlehrerinnen sich beim Mattenrutschen aktiv beteiligen mussten, war die gute Stimmung wiederhergestellt. Am Nachmittag (Auf das Mittagessen soll an dieser Stelle nicht mehr eingegangen werden 😊) führte ein anderthalbstündiger Spaziergang zum Höhepunkt der Klassenfahrt: dem Drachenbootrennen. Nach einer relativ kurzen, aber sehr effektiven Einführung im Umgang mit dem Stechpaddel traten die beiden Drachenboote, die jeweils mit 20 ehrgeizigen Paddlern besetzt waren, gegeneinander an. Den Strandbesuchern, die sich auf ein paar ruhige Minuten am Ufer des Arendsees eingestellt hatten, wurde am heutigen Tag eine andere Szenerie geboten: Aufgeregte Schüler wechselten Kleidung gegen Schwimmwesten, machten bereitwillig und einsichtig Liegestütz, wenn sie den Anweisungen nicht folgten, und zählten rhythmisch bei jedem Paddelschlag mit, um das Boot zügig voranzubringen. Die Lautstärke des Jubels, wenn ein Rennen gewonnen wurde, ließ bei den Zuschauern jegliche Hoffnung auf einen entspannten Strandbesuch verfliegen. Wir hingegen wussten, dass wir mit diesem Programmpunkt alles richtig gemacht hatten.
Nach den Anstrengungen des Wassersports gab nur der Gedanke an den bevorstehenden Grillabend den Schülern die Kraft, um den Rückweg zu bewältigen. Dank des tatkräftigen Einsatzes der beiden Väter am Grill endete der Tag mit einer wohlschmeckenden Mahlzeit, die sich keiner entgehen ließ. Insgesamt geht ein großes Dankeschön an Herrn Michelmann und Herrn Langoff, die sich vom Krankenpfleger bis zum Taxifahrer für keine Aufgabe zu schade waren, um uns Klassenlehrerinnen zu entlasten und einen wichtigen Beitrag zu leisten, damit die Kinder ein paar schöne Tage erleben.
Veröffentlicht in Fotogalerie, News

„Sich wohlfühlen“ beim Ganztagsfest

Es war schon echt ein richtig tolles Fest. Und die Schüler und Lehrer des Friedrich-Schiller- Gymnasiums Calbe haben mal wieder gezeigt, wozu sie außerhalb des täglichen Unterrichts in der Lage sind, was unsere Schulgemeinschaft auszeichnet.
Überall konnte man strahlende Kindergesichter, teils sogar schick geschminkt, glückliche Eltern und Großeltern sehen. Man hörte hier und dort lautes, ausgelassenes Lachen und Jubelschreie. Zu sehen, zu bestaunen und zu beklatschen gab es also mehr als genug.
Zur Eröffnungsveranstaltung war der Schulhof bereits gut besucht, sodass die Räumlichkeiten dann übervoll waren. In knapp einer Stunde präsentieren sich dort einige Ganztagskurse, zum Beispiel die Gitarren-AG, die Theatergruppe, Akrobatik und Tanzgruppe, kleiner Chor und Kammerchor, die Faschingstanzgruppe aus Barby. Sowohl die Protagonisten als auch das Publikum zeigten sich mächtig stolz über die vielseitigen Leistungen.
Im Anschluss ging es auf dem Schulhof unvermindert weiter mit der ausgelassenen Stimmung. Smoothies, selbstgemachte Brause und Obstspieße trugen zum leiblichen Wohl bei. Viele Stationen waren vorbereitet: Kinderschminken und Tattoos, Technisches Hilfswerk, Polizei, Entenangeln, Tennis, Schnipseljagd, Informationen zum Spendenlauf, Harry-Potter-Club, Basteln, Flohmarkt, Häkeln gegen Krebs, Vorstellung des Ganztagskonzeptes, Spiele für Groß und Klein, Informationen zu einem Tandem Fallschirmsprung, Schätzen, Präsentation des „Projektes AWO Seniorenresidenz“, Vorstellung Südengland-/Hastingsfahrt, Schulkleidung. Nicht zuletzt wurden die Pokale für die „Firmenstaffel digital“ überreicht.
Natürlich konnte bei Kaffee und Kuchen auch entspannt, aber ebenso beim Fußball oder Basketball im „Sportkäfig“ sich ausgetobt werden.
Ein Teil unserer zukünfigen Schüler aus Klasse 3 und 4 waren auch zu Besuch und staunten nicht schlecht.
Der Aufwand war riesig, der Nutzen umso größer. Die Stimmung an diesem schönen Sommertag war bestens. „Sich wohlfühlen am FSG“ ist nicht nur eine Floskel.
Zum Abend übernahmen dann die Elftklässler die Regie auf dem Schulhof mit ihrem Sommerfest. Bei kühlen Getränken, Pommes und Bratwurst hatten die Besucher einen angenehmen Abend. Nach einem besonderen Bingo mit allen Gästen und lustiger Karaoke konnte noch schön getanzt und geschwatzt werden.

Veröffentlicht in Fotogalerie, News

ABIos Amigos…

Bereits die ersten vier Tage der "Motto-Woche" des Abiturjahrgangs 2025 am Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe, ließen erahnen, welch spektakulärer Abschluss am allerletzten regulären Schultag folgen wird. Unter den Mottos "Go TrABI Go", "ABI Vegas", "Anfangsbuchstabe" und "ABI der 13. - Horror" hatten die Schilleraner bereits unzählige tolle, kreative Kostüme präsentiert und mit lauter Musik und verschiedensten Spielen die jüngeren Mitschüler in den Hofpausen mitgenommen.
Nachdem bereits zum Schulstart am Freitagmorgen das Schulgebäude wild geschmückt war und die jüngeren Schüler zur Suche nach kleinen Kakteen angehalten waren, bedeutete mexikanische Musik über die Schullautsprecher zu Beginn der vierten Stunde den Startschuss für "ABIos Amigos - 12 Jahre Siesta, jetzt Fiesta", das Programm der angehenden Abiturienten.
Aufgeregt und gespannt saßen die anderen Jahrgänge im Halbkreis auf dem Boden der Sporthalle und warteten auf den Start. Eltern, Großeltern und Freunde durften nicht fehlen. Ihnen war die Vorfreude auch anzusehen. In ihrer unverwechselbaren "Atzen-Art" führten die beiden Peperonis Nico Janich und Lenny Jahn durch das stimmungsvolle und abwechslungsreiche Programm. Witzige Spiele für die Lehrer, teils unterstützt durch Schüler, wie "Songtexte ergänzen", das spontane Schreiben eines thematischen Gedichts, „Wahr oder unwahr?“ und diverse Ballspiele sorgten dabei für ähnlich tosenden Jubel und Applaus, genauso wie die spektakulären Gruppentänze der Mädchen und der Jungen, für die die 12er sehr lange geübt hatten.
Nachdem zum Abschluss die beiden "Atzen" noch zwei Songs zum Besten gaben und viele Dankesworte an die Lehrer der zurückliegenden Jahre, natürlich an die Eltern, das tolle Publikum, aber auch die Sekretärin Frau Path und den Hausmeister, Herrn Hradek, platzieren hatten, fand die spektakuläre letzte Schulwoche den Abschluss mit vielen Emotionen, auch Tränen und vor allem tollen Erinnerungen an die "Fiesta" der Schilleraner.
Einige Kollegen und viele Schüler machten sich dann abends noch auf den Weg nach Pobzig und ließen den Tag gemeinsam ausklingen.
Schon bald sehen sich Lehrer und Abiturienten wieder, aber weder zu „Siesta“ noch „Fiesta“ und auch nicht verkleidet, sondern zum „Examen de Bachillerato“. Die Abiturprüfung beginnt.

Veröffentlicht in Fotogalerie, News

Buntes Feiern im Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe

Am Dienstag, dem 11.02.2025 fand in der 6. und 7. Stunde wie gewohnt das bunte Faschingsfest für die fünften und sechsten Klassen des Calbenser Friedrich-Schiller-Gymnasiums statt, welches traditioneller Weise von den Schülern des Jahrgangs 11 organisiert und betreut wurde.
Durch einen kleinen technischen Defekt verliefen die Vorbereitungen anders als geplant, was uns allerdings nicht davon abhielt, die Räume 106 und 107 zu dekorieren, um den Schülern den Schulalltag zu versüßen. Tische und Stühle wurden umgeräumt, das schmackhafte Buffet aufgebaut und viele bunte Luftballons und Luftschlangen an den Fenstern, Türen und Wänden befestigt, was den Räumen eine feierliche Atmosphäre verlieh.
Sobald die Schulklingel endlich die sechste Stunde einleitete, fanden sich die farbenfroh kostümierten Kinder in den Musikräumen ein und der 90-minütige Spaß konnte beginnen.
Eingeleitet wurde die Faschingsfeier mit einem lustigen Stuhltanz, der von Runde zu Runde durch einige vom DJ gestellte Aufgaben erschwert wurde. Die Gewinner erhielten selbstverständlich mit einem Griff in die große Süßigkeitenschüssel ihre wohlverdiente Belohnung. Anschließend sollten sich die Teilnehmer einen Partner für den Luftballontanz suchen, wobei nicht nur die Schüler der fünften und sechsten Klassen ihren Spaß hatten - die Lehrer und einige Elftklässler suchten sich ebenfalls einen Tanzpartner und machten mit.
Um eine kleine Pause vom Tanzen einzulegen, gingen alle Schüler in den Raum 106, in dem das süße Buffet mit leckeren Pfannkuchen und verschiedenen Brausesorten aufgebaut war. Während der Wartezeit veranstalteten einzelne Schüler, unter Aufsicht von Frau Karl, einen spontanen Liegestützwettbewerb, an dem unerwarteter Weise sogar unser DJ teilnahm.
Ein weiteres Highlight des Tages war unsere muntere Polonaise, die quer über den großen Schulhof, einige Teile des Altgebäudes und durch den Raum des amüsierten Mathematik-Leistungskurses des elften Jahrgangs führte, bevor sie am Anfangsort - dem Musikraum - endete. Anschließend fand ein Kostümwettbewerb in Form einer professionellen Modenschau über den Flur zum Raum 107 statt. Dort konnten die Schüler ihren besten Catwalk mit passender Endpose präsentieren. Die unvoreingenommene Jury bewertete die Kreativität und Umsetzung der Verkleidungen und machte sich Notizen.
Während einige Schüler ihren Catwalk zeigten, spielten oder tanzten andere mit Freunden, genossen die lebendige Musik - unter anderem den Sommerhit des Jahres 2024 „Bauch Beine Po“ von Shirin David - und hatten einfach Spaß. Nach der einfallsreichen Kostümpräsentation und Beratung der Jury wurden die Gewinner dieses Wettbewerbs verkündet, wobei zwischen den Kostümen der Jungen und Mädchen unterschieden wurde. Gewonnen hatten die kreativen Jungen, die als Michael Jackson, Sensenmann und Steinzeitmensch verkleidet waren. Bei den Mädchen gab eine Top 4 anstelle der üblichen Top 3, da sich die Juroren nicht entscheiden konnte. Die Gewinner waren Pipi Langstrumpf, Alvin und die Chipmunks, alle Prinzessinnen als Gruppe und eine wunderschöne Elfe. Die Sieger erhielten jeweils eine einzigartige Urkunde und durften ebenfalls in die volle Süßigkeitenschale greifen.
Nach der Siegerehrung fand ein kurzes amüsantes Fotoshooting mit den Gewinnern statt, bevor sich alle Schüler langsam auf den Weg nach Hause machten und so die lustige Faschingsfeier beendet wurde.
Besonderen Dank geht an Frau Karl, Frau Lentvogt und Frau Falkenthal, welche als Aufsicht dabei waren, genauso wie Frau Nindel, die beim Abbau half. Nicht zu vergessen der Hausmeister, Herr Hradek, der beim Aufbau alles versuchte, um die Trennwand zwischen den Musikräumen zu beseitigen, sowie Herrn Friederichs, der die Feier genehmigte und natürlich an alle, die dabei waren.
Die Getränke für diesen wunderbaren Tag erhielten wir von Duponia (Duphorn und Franke), die die Hälfte gesponsert haben. Auch dafür ein herzliches Dankeschön.

Veröffentlicht in Fotogalerie, News

Schüler bewegen die Welt: Spendenlauf für Brunnenbau in Afrika

Eigentlich war es nur eine kleine Idee der Lehrer Daniela Karl und Stefan Lenhart, die, unabhängig voneinander, bei großen Konzerten in Berlin waren und eher zufällig über die Rahmenbedingungen dort plauderten. Konzertbesucher spenden das Becherpfand und die Hamburger Organisation „Viva Con Agua" errichtet Brunnen in Afrika und ermöglicht der dortigen Bevölkerung den Zugang zu Trinkwasser.
„Wollen wir als Schule nicht vielleicht auch versuchen, über einen Spendenlauf, Geld für einen Schiller-Brunnen in Uganda zu sammeln und damit auch etwas Gutes tun!?"
Überraschend waren im Anschluss die überaus positiven spontanen Reaktionen zu dieser, eher beiläufig gestellten Frage. Seitdem sind die Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe sehr engagiert dabei, die kleine Idee in die Öffentlichkeit zu tragen. Mittlerweile haben sich bereits viele Prominente aus Sport, Politik und Bildung mit motivierenden Grußbotschaften zurückgemeldet oder als erste Reaktion zumindest ihre Bereitschaft signalisiert. So beispielsweise Neven Subotic, Frank Busemann, Gregor Gysi und MrWissen2Go. Aber auch für die regionale Aufmerksamkeit sind die Schüler aktiv, um den Spendenlauf am 23. Juni dieses Jahres zu einem Erfolg werden zu lassen.
Mia Reinefeld, Ferdinand Pierau, Karolin Riemer und Lucie Bestian, aus den Jahrgängen 12 und 11, waren aktiv bei den Neujahrsempfängen in Calbe und Barby. Mit jeweils einer kleinen Ansprache und anschließenden Gesprächen mit dem Publikum warben die Vier für den Spendenlauf des Schiller-Gymnasiums. Überzeugt wurden viele Zuschauer, dank eines kurzen Einblickes in den Ablauf am Veranstaltungstag und die Projekte von Viva Con Agua.
Falls auch Ihr Interesse geweckt wurde oder Sie noch Fragen zu unserer Aktion haben, melden Sie sich gerne per E-Mail unter: kontakt@gym-calbe.info !

Veröffentlicht in Fotogalerie, News

Von der Schulbank auf die Piste!

Wir, der 11. Jahrgang des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Calbe, hatten kurz vor den Ferien zum Jahreswechsel das Privileg, einen Ausflug in das Skigebiet rund um den Kreischberg zu machen. Gemeinsam mit unseren Lehrern und Betreuern ging es jeden Morgen um 8 Uhr auf die Pisten. Nach spaßigen Erwärmungen, die meist in Schneeballschlachten endeten, konnten wir unser Können auf dem Ski in verschiedenen Leistungsklassen weiterentwickeln. Von einer Anfängergruppe, genannt „Luschen", über Aufsteigergruppen bis zur Fortgeschrittenen Gruppe („Pros") am Ende der Skiausbildung, welche von unseren Allrounder-Sportlehrern betreut wurde, waren fast alle von uns in der Lage, eine Kür zu fahren. Diese sind wir in kleinen Gruppen von zwei bis sechs Leuten in den kreativsten Kostümen gefahren. In Form von flauschigen Dinosauriern, flinken Tigern, farbenfrohen Trickfiguren und vielen anderen genialen Verkleidungen drehten, sprangen und kurvten wir die Piste hinunter. Auf jeden unserer Stürze in den Übungsphasen folgten Erfolgserlebnisse durch die erlernten Fähigkeiten. Von der blauen über rote Pisten und den Fun-Park bis hin zur schwarzen Piste konnten wir alle - unseren Fähigkeiten entsprechend - Erfahrungen sammeln.
Damit wir abends auch wirklich fix und fertig ins Bett fallen, wurden von unseren Betreuenden jeden Abend neue Veranstaltungen angeboten: Volleyball-Turnier, Spieleabend, Knack-Turnier (mit - ganz objektiv gesehen - sehr verrückten Spielregeln) und eine Skitaufe am Lagerfeuer standen auf dem Programm. So wurde das Skilager für uns zu einer unvergesslichen Zeit, welche nicht nur zur Verbesserung unserer skifahrerischen Fähigkeiten beitrug, sondern auch die Beziehungen zwischen Schülern und Lehrern und auch der Schüler untereinander stärkte. Wir bedanken uns hier auch nochmal ganz herzlich bei unseren Lehrkräften und Betreuenden für diese tollen Erfahrungen!

Veröffentlicht in Fotogalerie, News

Weihnachtliches im Calbenser Gymnasium

Wer die Weihnachtskonzerte am Calbenser Gymnasium sehen will, muss schnell sein. Die über 600 Tickets für die drei Veranstaltungen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Calbe am ersten Dezemberwochenende waren binnen weniger Minuten restlos ausverkauft. Längst hat sich herumgesprochen, dass sich der Besuch im weihnachtlichen Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe auf jeden Fall lohnt. Das stimmungsvolle und abwechslungsreiche Konzerterlebnis wird dabei traditionell vom schnuckeligen Weihnachtsmarkt ergänzt.
Einerseits war bei Dauerregen die Cafeteria bei Kuchen und Kaffee ebenso prall gefüllt wie der große Musikraum bei Bratwurst, Pommes, Flammkuchen und Glühwein. In weiteren Räumen gab es Popcorn, Waffeln, Plätzchen und viele weihnachtliche Basteleien, alles liebevoll vorbereitet durch die Schilleraner Schüler und Lehrer.
Auch die drei Konzerte lieferten erneut den tollen Beweis, dass es viele Talente an unserem Gmnasium gibt. Über 150 Mitwirkende aus der Theatergruppe, drei Instrumentalisten sowie der große und kleine Chor boten ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm zur Adventszeit. Der große Chor wurde erstmals von Frau Lentvogt geleitet, während Frau Püsche in diesem Jahr den kleinen Chor führte. Beide Chöre begeisterten das Publikum mit kraftvollen und gefühlvollen Liedern. Auch die Theatergruppe, unterstützt von Frau Teichert, bereicherte das Konzert mit ausdrucksstarken Szenen.
Hinter den Kulissen sorgten zahlreiche Helfer für den reibungslosen Ablauf. Carsten Ecke, ein ehemaliger Schüler, übernahm wie gewohnt die technische Betreuung des Konzerts. Besonders engagiert zeigten sich Thade und Marian aus der neunten Klasse, die sowohl bei der Technik unterstützten als auch die Programmhefte gestalteten und das Konzert in vielerlei Hinsicht begleiteten.

Veröffentlicht in Fotogalerie, News

„Kam or Don?“

"Aktualität der Ereignisse" beschreibt einen sehr wichtigen Impuls für den Sozialkunde-Unterricht.
So ziemlich alle Aspekte lassen sich basierend auf dem Faktenwissen zu politischen Strukturen und Abläufen inhaltlich beschreiben und interpretieren. Spannend dabei sind in jedem Fall die ganz unterschiedlich begründeten Zukunftsszenarien, die Schülerinnen und Schüler im Zuge der Diskussionen prognostizieren.
Nur eines von sehr sehr vielen aktuellen politischen Themen beschreibt die Präsidentschaftswahl in den USA. Unter dem Motto "Kam or Don" reichten vor dem 05. November 2024 Schilleraner der Klasse 12 freiwillig ihren Tipp ein, 16 vermuteten einen Wahlsieg der Demokratin Kamala Harris und 9 wetteten auf den letztlich siegreichen Republikaner Donald Trump. Natürlich musste im Vorfeld auch ein Wetteinsatz, der Gewinnern wie Verlierern gerecht wird, gefunden werden.
Vor kurzem war es nun soweit, die Wettgewinner durften den -verlierern ein "Tattoo" des neuen US-Präsidenten auf den Oberarm zeichnen.
Dies ist nur ein winzig kleiner Unterrichtsaspekt, wenngleich die Diskussionen unter den Schülern insgesamt, natürlich auch zur US-Wahl, intensiv und umfangreich geführt wurden.

Veröffentlicht in Fotogalerie, News

Grillen mit dem Landrat

"Mittagessen mit engagierten Schülerinnen und Schülern des Friedrich-Schiller-Gymnasiums!" war auf einem schicken Foto auf der Instagram-Seite vom Landrat des Salzlandkreises, Markus Bauer, zu lesen. Ergänzt mit weiteren Fotos von der spannenden Veranstaltung an einem schönen Herbstmontag in Calbe und den beiden Vermerken "Versprochen ist versprochen! Denn Engagement soll sich lohnen!" und "Habe die Abiturienten des @fsg_calbe bei ihrem Grillfest unterstützt!" gab Bauer einen interessanten Einblick in den mit Sicherheit schönen Teil seiner täglichen Arbeit.
Die vielen Fotos der strahlenden Kinder mit der Bratwurst in der Hand zeigen einerseits den Erfolg der Veranstaltung und sind andererseits auch sinnbildlich für das gemeinschaftliche Schulleben im Calbenser Gymnasium. Dies offenbart im Übrigen auch der erfahrene Post vom Landrat: "Vielen Dank an Schulleiter Friederichs und seinem Team des @fsg_calbe für das tägliche Engagement."