Die vielen Gäste mussten nach ihrem Besuch, genau wie der Rauschebart an
Weihnachten, reichlich Gaben mit nach Hause tragen. Denn letztlich gab es für
alle Geschmäcker etwas Tolles.
Unter dem Motto „Weihnachten to go“ hatte die Schilleraner Schulgemeinschaft
ein umfangreiches, vielfältiges Weihnachtsprogramm zusammengestellt. Katrin
Püsche, Christiane Falkenthal, Andi Schneidewind und Birgit Recklebe hatten mit
den Hauptakteuren über Wochen fleißig geprobt. Jonas Brösel führte, gewohnt
souverän und mit viel Spaß, durch die Veranstaltungen.
Bereits am Freitagabend startete das erste von drei Weihnachtskonzerten. In
der gewohnt proppevollen Aula präsentierten die über 120 Schülerinnen und
Schüler ein abwechslungsreiches, humorvolles und stimmungsvolles Programm mit
tollen Chorstimmen, Instrumenten, Gedichten, Tanzeinlagen und einem
Theaterstück. Stehende Ovationen, teils Tränen in den Augen und unendlich viele
glückliche Gesichter beschreiben nur ansatzweise die Reaktion des Publikums.
Nicht anders war es zweimal am Sonnabend. Ein schöneres
Dankeschön an alle Mitwirkenden kann es nicht geben. Alle Mühen und
Anstrengungen hatten sich also gelohnt.
Damit war aber längst noch nicht Schluss, denn am Samstag ergänzte der traditionelle
Weihnachtsmarkt die vorweihnachtliche Adventsstimmung. In der Cafeteria
drängten sich die Leute dicht an dicht, um bei leckerem Kuchen zu entspannen
und auch die Waffelbäcker konnten die vielen Anfragen nur nach und nach
abarbeiten. Natürlich erfreuten sich die Tombola der 11. Klassen, der
Bastelraum für Jung und Alt und die verschieden Weihnachtswettbewerbe großer
Beliebtheit. Eine tolle Weihnachtsdeko und Spenden für die Restaurierung des
Flügels durften auch nicht fehlen, sodass letztlich die für viele
obligatorische Bratwurst und der Glühwein auf dem lauschigen Schulhof den
Abschluss bildeten, bevor sie mit reichlich Emotionen, einem vollen Magen und
einigen Nettigkeiten im Gepäck die Heimreise antreten konnten.
Was Lehrer, Schüler, Eltern und Partner aus dem Ganztagsbereich hier zum
wiederholten Male gemeinsam auf die Beine stellten, war erneut ein gelungenes
Beispiel für ein harmonisches Miteinander am Friedrich-Schiller-Gymnasium und
bereitete besonders den vielen Besuchern viel Freude.